Die Frage ist wie dein weiterer Werdegang aussehen soll.

Ich habe meinen Realschulabschluss gemacht (Abi wollte ich nicht machen da ich mit Sprachen so meine Probleme hatte). Bin dann in eine Naturwissenschaftliche Schule gewechselt die parallel zur Ausbildung (Chemsch Biologisch Technischer Assistent) ein Fachabi anbot (insgesamt 3 Jahre Ausbildung + Fachabi). Da ich dann zu Faul war zum Arbeiten und zu gut für das Arbeitslosengeld bin ich an einer FH studieren (Biotechnologie) gegangen. Wurde zwar parallel zum Bund gezogen aber das war es auch.

Übrigens habe ich meinen Abschluss des Studiums im Alter von 23 Jahren gemacht.


Sprich wenn du danach Wirtschaft an einer FH studieren möchtest würde ich auf das Fachhochstudium zurückgreifen da dieses Fachorientierter ist und meist schneller geht. Wenn du ein "normales" Uni-Studium machen willst dann halt das "normale" Abi. Vorteil ist du hast schon das rüstzeug fürs Studium.