Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: OnLive: Konkurrenz für unsere Konsolen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das habe ich nicht gewusst, bin ja an sich kein PC Zocker weil meine hardware einfach kacke ist. ^^

  2. #2

  3. #3
    Zitat Zitat
    The 300ms response in Heavenly Sword is noticeable too, as shown in this video Gamasutra produced.
    300ms ist einfach nur unspielbar
    "noticeable" haha

    Zitat Zitat
    In conclusion less than 100ms would be the sweet spot, but up to 160ms is acceptable.
    also meiner meinung nach ist 80ms noch akzeptabel, und 100ms richtig "noticeable"

    eher nicht so gut.

    *ich hab nicht den ganzen bericht durchgelesen und gehe davon aus, das die latenz waehrend des gamens gemeint ist

  4. #4
    keine ahnung wo ich das gepostet hatte aber hier hab ich das textdokument auf einem usb stick gefunden.
    achtet auf das ertsellungsdatum:

    http://www.megaupload.com/?d=3RQ63RIU

    das es wirklich von mir ist erkennt man an der fehlern

  5. #5
    Zitat Zitat von Tonberi Beitrag anzeigen
    300ms ist einfach nur unspielbar
    "noticeable" haha



    also meiner meinung nach ist 80ms noch akzeptabel, und 100ms richtig "noticeable"
    Errr, warum hat sich dann bis jetzt keiner von euch beschwert?

    Der Gamasutra Artikle der zitiert wird ist von letztem Sommer, das sind die Latenzwerte EURER HARDWARE DIE BEREITS BEI EUCH STEHT.

    People still can't read.

  6. #6
    Also wenn die Preise on OnLive gut und fair werden, dann find ich das ernsthaft ziemlich gut. Ich hab nämlich schon seit Ewigkeiten aufgehört, mir neue Konsolen oder neue Hardware zu kaufen und bin von neuen Spielen damit ziemlich abgeschottet. Mit OnLive kann ich mir, wenn mich ein Spiel mal wirklich interessiert, dass einfach mal eben "kaufen" und mich freuen. Ich hoffe, dass setzt sich durch und die Spiele werden billig.

    Finds vorallem interessant, dass man die "eigenen Spiele" dann ja auch wirklich überall spielen könnte, wo es nen Internetanschluss gibt. Kurz zu nem' Kollegen gehen und an seinem PC zu zweit irgendwas zocken, ohne dass ich irgendwas mitnehmen muss. Find ich gut.

    Ich hab nur die Befürchtung, dass mein Internet vllt. nicht schnell genug dafür wäre. Aber mal sehen.

  7. #7
    Also, die 168ms in Skate kann ich nachvollziehen das Ding ist (auch auf den normalen Konsolen) unspielbar. Würde mich nicht wundern wenn Skate 2 schneller ist. Scheint aber auch einige nicht zu stören. Ich denke wie gesagt ein bisschen hängt es auch vom Genre ab, wie in dem 2D Shmup Beispiel wo es wohl am extremsten ist bis hin zu Adventures wo man auch mit 500ms klar käme :3

    Zitat Zitat von Seiken
    Ich hab nur die Befürchtung, dass mein Internet vllt. nicht schnell genug dafür wäre. Aber mal sehen.
    Da hab ich ziemliche Gewissheit dass 720p nicht geht ._.

    Kann sich natürlich auch ändern

  8. #8
    dennoch kommt dank onlive laut dem artikel ca 40ms drauf, und nicht die versprochene 1ms... aber selbst bei nem wert von zusätzlichen 40ms wird das delay wohl angenehmer sein, als bei heavenly sword
    Aber das ganze ist bis jetzt ja noch beta, vllt halten sie ihr versprechen in dem final release, we will see
    (hab den artikel btw auch nur überflogen)

    Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass die microconsole weder n headphone noch nen mic eingang hat, den angepriesenen voicechat stell ich mir ohne microphon schwer vor =/ oder man kauft sich halt usbhardware (hurray <_<)

    auch find ich extrem beängstigend, dass importspieler den komplett kurzen ziehen. Da der staat jetzt wirklich einfach alle "killerspiele" rausnehmen kann, oder erst die grauenhaften syncros, translations. man wird wohl seine ip tarnen müssen und einen auslandsaccount erstellen, oder man ist vornerein bei AOL 8D
    Auch die Piratenbranche wird ihren spaß haben, wenn sie erstmal soweit vordringen wies bei premiere der fall war. Dass es ganz unmöglich ist das system zu cracken, glaube ich nämlich nicht. Die Geschichte hat es bewiesen.

    Und ob es wohl wiispiele geben wird, schliesslich wäre das mit ner bloothoothusbexpantion und nem originalcontroller leicht zu bewerkstelligen.

    Dass alte spiele aussterben halte ich für zweifelhaft. Denen kanns doch egal sein, ob du FF VII spielst oder das neue killzone, hauptsache du spielst überhaupt ein spiel (eins, wohlgemerkt, keine zwei gleichzeitig).
    Bei alten spielen haben sie sogar das glück, dass sie überhaupt nicht die datenmasse für 720p schicken müssen, weil sie einfach nicht verfügbar sind.

    Zitat Zitat
    Das was mich denken lässt, dass das nichts wird, ist, dass in der Liste der unterstützenden Firmen kein einziger Ost-Entwickler steht und höchstwahrscheinlich auch nie stehen wird, die ganzen japanischen Entwickler machen auf den Konsolen zuviel Kohle, als dass sie bei sowas mitmachen würden und sind imo ein zu großer Teil dieser Industrie, MS mit eigener Konsole und Activision-Blizzard werden mit Sicherheit auch nicht mit einsteigen und der Rest wird es damit einfach nicht aufnehmen können.
    Ja, drum wird man auch nie einen Anime im deutschen TV sehen, das hat mir mein vater schon so erklärt! hmm, ne, es war: drum wird auch nie ein final fantasy auf dem pc oder der xbox erscheinen. Oder doch eher so: Drum wird nie ein capcomspiel bei steam downloadbar sein.
    oder irgendwie so halt, die Japaner wollen aufjedenfall nich zu onlive :A

  9. #9

  10. #10
    Zitat Zitat von Evu Beitrag anzeigen
    Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass die microconsole weder n headphone noch nen mic eingang hat, den angepriesenen voicechat stell ich mir ohne microphon schwer vor =/ oder man kauft sich halt usbhardware (hurray <_<)
    Bluetooth für 4 Controller + 4 Headsets und USB laut OnLive ^^'

    Zitat Zitat von Lucian der Graue
    Anscheinend hat Sony schon ähnliches in Plannung^^
    Cloud kommt auf die PS3 °° ... doch nicht ._.


    Aber ich denke die Befürchtungen um irgendwelche Monopole dürften damit endgültig zerschlagen sein. Ausser naja, ausser Sony kauft OnLive

  11. #11
    Boah seid ihr verwöhnt...ich weiß noch damals, da haben wir UT mit nem 200er Ping gezockt und waren froh!

  12. #12
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Cloud kommt auf die PS3 °° ... doch nicht ._.
    Doch doch....zusätzlich sogar mit einer ff13 Demo
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Aber ich denke die Befürchtungen um irgendwelche Monopole dürften damit endgültig zerschlagen sein. Ausser naja, ausser Sony kauft OnLive
    Naja~
    Sony/ms/big n könnten natürlich auch ihre eigenen Netzweke aufbauen,in denen halt ihre Spiele exklusiv vertrieben werden.Das man quasi via Internet auf Ressourcen, Programme oder Maschinen von entfernten Servern zugreift, gab es sicherlich nicht erst mit dem Start von OnLive.Und deshalb ist die Lizenzfrage sicherlich nicht so leicht zu klären^^
    Aber die Vorteile eines Hardwareherstellers würden somit wahrscheinlch wegfallen,weil die Dritthersteller auch nicht mehr so darauf angewiessen wären,weil eine Plattform in dem Sinne ja nicht mehr richtig existiert.
    Aber erstmal abwarten und trinken,ob das alles auch überhaupt so 100% funkioniert^^
    Zitat Zitat von Louzifer Beitrag anzeigen
    Boah seid ihr verwöhnt...ich weiß noch damals, da haben wir UT mit nem 200er Ping gezockt und waren froh!
    Mein Beileid

    Geändert von Lucian der Graue (30.03.2009 um 21:51 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Errr, warum hat sich dann bis jetzt keiner von euch beschwert?

    Der Gamasutra Artikle der zitiert wird ist von letztem Sommer, das sind die Latenzwerte EURER HARDWARE DIE BEREITS BEI EUCH STEHT.

    People still can't read.
    mit den konsolen spiele ich nicht online und mit dem pc hab ich wunderbare nicht spürbare latenzzeiten. i can read?

  14. #14
    Zitat Zitat von Tonberi Beitrag anzeigen
    i can read?
    Offenbar nicht.
    In dem Artikel geht's um die Latenzzeiten bei der Eingabe beim offline Spielen mit den Konsolen.
    Stinknormale Controllereingaben. Singleplayer. Offline.

  15. #15
    Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
    Offenbar nicht.
    In dem Artikel geht's um die Latenzzeiten bei der Eingabe beim offline Spielen mit den Konsolen.
    Stinknormale Controllereingaben. Singleplayer. Offline.
    hier muss ich mich mal selbst zitieren
    Zitat Zitat
    *ich hab nicht den ganzen bericht durchgelesen
    aber das macht das ganze doch nur noch schlimmer.
    wer will offline merkliche latenzen haben?

    /me not

    Geändert von Tonberi (31.03.2009 um 15:26 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Tonberi Beitrag anzeigen
    hier muss ich mich mal selbst zitieren
    Warum auch seine Klappe halten wenn man keine Ahung hat.

    Zitat Zitat
    aber das macht das ganze doch nur noch schlimmer.
    wer will offline merkliche latenzen haben?

    /me not
    Jezzuz seit JEHER HAT JEDES PROGRAMM ÜBERHAUPT EVER LATENZ. Manche mehr manche weniger. Setzt dich JETZT an deine ps3/xbox/wii/pc, ALLE Eingaben kommen verzögert an, aber einer bestimmen MS-Grenze merk es der Mensch nur nicht mehr.

    Jezzuz.

  17. #17
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Ya great, ne ganz famose Rechtfertigung, warum auch seine Klappe halten wenn man keine Ahung hat.



    Jezzuz seit JEHER HAT JEDES PROGRAMM ÜBERHAUPT EVER LATENZ. Manche mehr manche weniger. Setzt dich JETZT an deine ps3/xbox/wii/pc, ALLE Eingaben kommen verzögert an, aber einer bestimmen MS-Grenze merk es der Mensch nur nicht mehr.

    Jezzuz.
    bleib gschmeidig waku.


    natürlich hat alles eine latenz aber 100ms-300ms offline sind doch nicht mehr vertretbar.
    mit dem wort "latenz" assoziiere ich eine verzögerung nach der eingabe und die liegt online bei mir durchschnittlich (je nach game) bei 20-70ms.
    kanns mir daher nur schwer vorstellen, das diese werte offline überschritten werden sollen.

  18. #18
    Zitat Zitat von Tonberi Beitrag anzeigen
    mit dem wort "latenz" assoziiere ich eine verzögerung nach der eingabe und die liegt online bei mir durchschnittlich (je nach game) bei 20-70ms.
    kanns mir daher nur schwer vorstellen, das diese werte offline überschritten werden sollen.
    Offline kann aber auch alles sein. Die "Latenz" zieht sich durch mehrere Ebenen. Offline Latenz, dann die Konsole/der PC, dann Online und/oder Videostream (wie hier bei OnLive) dann der TV / Monitor mit Input Lag und Reaktionszeit un dann wieder über den User zur normalen Offline Latenz die das Gerät sich zum Berechnen aller Vorgänge nimmt.

    Das besondere an OnLive wäre es jetzt dass sie laut eigenen Angaben sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner in dieser Latenz Kette sind. Was das ganze erträglich vielleicht sogar für viele unmerklich machen würde. Also, _wenn_ es so funktioniert wie geplant.


    Ob man das merkt ist wieder ne andere Frage. Bei Maus, oder D-Pad Bewegungen oder Spielen die "schlechtes" Timing bestrafen (wie Skate) würde ich sagen, ja, eher als bei Adventures, oder träge umgesetzten (bzw. gerundeten) Analogstick und noch mehr Wiimotebewegungen.

  19. #19
    Halte ich für keine tolle Sache und glaube auch nicht, dass sich etwas in der Richtung in den nächsten paar Jahren durchsetzen können wird. Eine ähnliche Diskussion hatten wir ja schonmal zum Thema Blu-ray, DVDs und Steam.
    Und zwar alleine schon aufgrund der Tatsache, dass der Gebrauchtmarkt verschwindet, dass man keine Spiele mehr "zum Anfassen" hat und alles nur noch ein Haufen von Datenströmen ist. Damit wird so gesehen auch ein dickes Stück Kontrolle an die Betreiber abgegeben. Wenn ich ein Spiel von vor zehn oder zwanzig Jahren wirklich haben will, dann bekomme ich das heute auch noch und muss dafür in vielen Fällen nichtmal allzu hohe Preise zahlen. Wenn alles nur noch über so ein Online-System liefe, hätte es nur noch der Betreiber in der Hand, welche Spiele angeboten werden und welche nicht. Sie werden aber wohl kaum Spiele, die bis auf ein paar Freaks niemanden mehr interessieren, weiterhin unterstützen und zur Verfügung stellen, wenn sie dort überhaupt jemals aufgenommen worden sind. Patches und Modifikationen von Fans wären auch nicht mehr drin oder nur nach eingehender Koordination mit dem Unternehmen. Und dann würde das, um den Aufwand möglichst gering zu halten, vermutlich auch auf die jeweiligen Gebiete beschränkt bleiben. Was ist, wenn ich ein japanisches Spiel zocken möchte? Jetzt kann ich es einfach über einen Import-Laden bestellen und habe die Sicherheit, dass es laufen wird, aber ob das bei so einem System noch problemlos möglich wäre wage ich zu bezweifeln. Überhaupt sehe ich da einen riesigen organisatorischen Aufwand, der am Ende dann doch nicht zu meiner Zufriedenheit betrieben wurde. Wenn ich jetzt schon sauer über beispielsweise die je nach Region sehr unterschiedlichen Angebote der Virtual Console der Wii bin, wo soll dann so etwas hier erst hinführen?
    Des weiteren gibt es auch viele Aktivitäten, die den Spielern zugute kommen, welche jedoch in einer rechtlichen Grauzone stattfinden oder gleich komplett illegal sind. Zum Beispiel wie den Fans durch Emulation und Übersetzungen Spiele in verständlichen Sprachen zugänglich gemacht werden, die hierzulande nicht verfügbar sind, weil die Publisher eine Veröffentlichung als nicht als profitabel angesehen haben. Solcherlei Möglichkeiten würden praktisch komplett wegfallen.
    Auch eine Preisgestaltung mit Abos sehe ich extrem skeptisch. Ich bin ein unheimlich langsamer Spieler. Da bezahle ich lieber einmal 60 € und habe das Spiel dann hier rumliegen und kann es zocken so oft und so lange ich möchte - auch mit langen Unterbrechungen zwischendurch - als dass ich über viele Monate hinweg Kleckerbeträge bezahlen muss und am Ende trotzdem mehr ausgegeben hab.

    Abgesehen davon bin ich nach wie vor der Meinung, dass der Mensch von Natur aus einfach materiell denkt, zumindest die allermeisten. Spiele selbst tauschen oder ausleihen oder verkaufen wäre dann nämlich ebenfalls nicht mehr drin. Wenn ich mir mal ausrechne, wie viel Geld ich durch gebrauchte Spiele gespart hab kommt da einiges zusammen. Auch Preissenkungen, Wühlkiste usw. sind zu bedenken. Teilweise lassen sich heute manchmal echte Schnäppchen machen, man zahlt nur einmal und hat es. So etwas wäre bei dem beschriebenen System nicht möglich, und eine zentral geregelte Preisgestaltung ist doch etwas sehr unromantisches - und kundenunfreundliches.
    Deshalb glaube ich kaum, dass ein solches System die Konsolen in absehbarer Zeit ablösen können wird. Ehrlich gesagt finde ich es eher nervig, dass manche Leute scheinbar jedem auf die Nase binden müssen, dass das die Zukunft schlechthin sei und man gefälligst nicht so ignorant sein solle. Andersherum muss man nämlich auch nicht jede mehr oder weniger neue Idee mit offenen Armen empfangen. Die meisten Spieler sind glücklich mit ihren Konsolen und wollen entweder überhaupt keine so grundlegenden Veränderungen, oder aber nur langsam an diese Konzepte herangeführt werden. Und das kann höchstens klappen, wenn man die traditionellen Unternehmen wie Sony, Nintendo oder Microsoft mit ins Boot holt (oder die Initiative von denen erst ausgeht), die eher die Möglichkeiten haben, so etwas weiterzuentwickeln und mit der entsprechenden Kohle für Marketing sowie starken Markennamen mehr Interesse bei den Kunden wecken können. Insofern räume ich OnLive in der heutigen Zeit eigentlich null Erfolgschancen ein. Für die Gegenwart gilt: If it ain't broke, don't fix it. Falls die Zukunft in diese Richtung geht, werden die großen Hardwarehersteller so etwas hier eher belächeln und stattdessen das weiter ausbauen, was sie mit ihren herunterladbaren Inhalten bereits selbst begonnen haben. Kundengewohnheiten ändern sich wie gesagt nur sehr langsam. Wenn ich als Spieler mit einem ganz anderen Modell groß geworden bin und dieses schätzen gelernt habe, dann möchte ich das auch nicht freiwillig aufgeben. Spätere Generationen mögen eventuell mal anders denken, aber an dem Punkt sind wir noch lange nicht angekommen. Niemand sollte sich etwas vorwerfen lassen müssen, nur weil ihn diese Online-Ideen nicht im Geringsten interessieren.

  20. #20
    Und erstaunlicherweise kommen die immergleichen Argumente nur von den Leuten die nur sporadisch bis garnicht mit Digital Distribution zu tun haben und jenen die festgeankert nur an einem Ort für Dekaden leben und anscheinend zu viel Platz in ihren Vier wänden haben.

    Mehr Schnäppchen jedes Wochenende auf Steam (und dadurch mittlerweile auch bei Gamersgate, Impuls, Direct2Drive und bald Xbox LIve Arcade) als im Laden.

    Umtausch Recht bei Impuls.

    Alte Spiele zu super Preisen, unverändert und Kompatible zu aktueller Soft- und Hardware bei GoodOldGames sogar *gasp* ohne DRM so das man sie immernoch an Freunde problemlos weitergeben kann. (Zeig mir eine Möglichkeit an Rock'n Roll Racing ranzukommen ohne zig Jahrmärkte abzuklappern, ganz zu schweigen von den Hunderten an Abandonware Titeln die bei Publishern im Keller Lagern besonders bei Konsolen, bei denen alles was älter als 7 Jahre ist praktisch automatisch Abandonware wird. Wieviele Versionen von FF6 stehen bei dir rum?)

    Drei Hardware Syndikate die einen eisernen Lizenz Grip haben über jeden der abseits vom PC Spiele machen will, den Markt spalten und die Zugänglichkeit für den Rest der Menscheit durch den ach so vielgelobten Wettbewerb der nur Überhöhte Preise und unnötige Segmentierung festgefahren hat in seiner Branche und ihrer Konsumenten und angeblicher Innovation die durchselbigen natürlich nicht zu stande kommen würde ist erheblich besser als eine Standartisierte Plattform zu der jeder von Entwicklerseite das beitragen kann was er will. Indie Titel kriegen eine breitere Plattform und AAA Titel eine erheblich größere Plattform.

    Aber wozu, das 1920 Hollywood Prinzip hat ja bis jetzt prima funktioniert.

    Zitat Zitat
    If it ain't broke, don't fix it

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •