Zitat Zitat von Inius Beitrag anzeigen
Das teil wird sich in Deutschland eh nicht durchsetzen.
Man schaue sich bsp. Premiere bzw. Sky an, so wirklich dolle laufen tut es nicht.
Also der Vergleich mit Premiere oder Sky ist in meinen Augen nicht wirklich treffend. OnLive und Pay-TV sind völlig verschiedenen Geschäftsmodelle.

Ums kurz zu machen ohne ins Detail gehen zu wollen:
- Will ich spielen, dann muss ich zahlen - egal ob Mieten (OnLive) oder Kaufen (MediaMarkt)
- Will ich Fernsehen, dann krieg ich das in einem begrenzten Rahmen nahe zu umsonst (Free TV) oder ich will die neuesten Blockbuster, dann zahl ich halt (Pay TV)

Ich kann mir schon vorstellen, dass sich dieses Modell durchsetzten wird. Ich persönlich bin sehr interessiert an dem Konzept, vorausgesetzt ist natürlich, dass die Spielerfahrung identisch ist.

Zitat Zitat von Inius Beitrag anzeigen
Bei den Amis und Engländern, kann ich mir das evtl. noch vorstellen, aber selbst die haben irgendwann die schnauze voll mieten. Bei den waren solche bezahl Modelle immer schon gang und gebe.
Wie kommst du zu dieser Behauptung? Wie kann man die Schnauze voll haben von "Mieten", außer bei einer Immobilie?

Zitat Zitat von Inius Beitrag anzeigen
Ich sage nur Sega Channel, wo man fürs Mega Drive(Genesis) spiele Online kaufen konnte.
Die beiden Geräte oben:
http://www.mega-drive.net/hardware/zubehoerint.htm

Die Idee ist also auch nicht neu und wieder war Sega erster...boah wie ich diese Leute geliebt habe.
Nintendos Satellaview war ja auch ähnlich. Aber damals mit Heute zu vergleichen halte ich auch nicht für richtig- viele Ideen waren einfach ihrer Zeit zu weit voraus. Heute stehen die Chance, vor allem dank anderer Technik, viel besser.