Ich hab in meinem ersten Post bereits gesagt dass das meine Laienmeinung ist
Mir gings aber in meiner Aussage hauptsächlich darum zu verdeutlichen, dass OnLive nur ein "zur Verfügung" steller der Ware ist. Die Ware selbst wird woanders programmiert und entwickelt und diese wird für den Hardware Markt entwickelt, wo auch immer noch der Umsatz für diese Firmen reinkommt. OnLive will im Grunde nichts anderes als die Hardware überflüssig machen und dass ist das was ich für unmöglich halte, ausser OnLive erarbeitet sich eben ein absolutes Monopol...
Wird die Hardware überflüssig, bildet sich daraus ein Rattenschwanz. Software wird auf die technische Leistung von Hardware "angepasst", oder man kanns auch umgekehrt sehn, die Möglichkeiten mit Software wird immer besser, daher wird die Leistung von Hardware verbessert. Wird die Hardware überflüssig gibts keinen wirklichen Grund "bessere" Hardware mit mehr technischen Möglichkeiten zu entwickeln, womit gleichzeitig die Entwicklung von Software zur Programmierung dieser besseren technischen Möglichkeiten nicht mehr gerechtfertigt ist. Schliesslich sagen die Firmen sich ja nicht "Ne lass uns die Software trotzdem machen für 3D Effekte, Bump Ultra Textual Hyper Sensor Mapping Pustekuchen bla bla", wenn die einzige Firma auf der Welt die dann die Hardware zum "abspielen" dieser Technik braucht, OnLive wäre.
Genaue Software Beispiele kann ich dir nicht nennen, da ich wie gesagt "Laie" bin...aber mein Verstand und meine Logik sagt mir einfach, dass das wirtschaftlich ne Sackgasse ist solang der gesamte "Zweig" der Unterhaltungselektronik nicht mitzieht und sich an diese neuen Geschäftsmodelle anpasst mit "Games on demand". Schliesslich würden Microsoft, Nintendo und Sony überflüssig werden was den Konsolenmarkt angeht. Alle Firmen die Spiele entwickeln, könnten auch direkt ein eigenes Servernetzwerk aufbauen und ihre eigenen Spiele über das "Games on Demand" Prinzip anbieten.
Das ist das was ich meine mit nem "Alleingang" von OnLive ist da en Tropfen auf dem heissen Stein...wenn mans genau nimmt stellt OnLive nichts anderes als ne Videothek dar...es gibt auch "Movies on demand"...dieser Service ist ne Nische und wirklich durchgesetzt hat er sich nicht und wird er sich auch nicht in naher Zukunft.
Der Vergleich mit Steam ist auch nich tragend, Steam ist nichts anderes als ein Online Händler, nur das er mit "reinen" Daten handelt, statt mit fester Ware. Die Technik zum abspielen dieser Daten muss aber trotzdem noch jeder selbst zur Verfügung haben.
PS: Ich verdeutliche es hier nochmal, ich bin kein Technik Genie, ich kenn mich mit dem genauen Ablauf von Software Entwicklung etc nicht aus, ich beziehe meine Meinung eher auf das System und das Prinzip der Wirtschaft und die steht bei jedem Unternehmen letztendlich im Vordergrund. Konsolen und Spiele werden nicht zur Freude der Leut entwickelt, sondern weils Geld einbringt!