Und erstaunlicherweise kommen die immergleichen Argumente nur von den Leuten die nur sporadisch bis garnicht mit Digital Distribution zu tun haben und jenen die festgeankert nur an einem Ort für Dekaden leben und anscheinend zu viel Platz in ihren Vier wänden haben.

Mehr Schnäppchen jedes Wochenende auf Steam (und dadurch mittlerweile auch bei Gamersgate, Impuls, Direct2Drive und bald Xbox LIve Arcade) als im Laden.

Umtausch Recht bei Impuls.

Alte Spiele zu super Preisen, unverändert und Kompatible zu aktueller Soft- und Hardware bei GoodOldGames sogar *gasp* ohne DRM so das man sie immernoch an Freunde problemlos weitergeben kann. (Zeig mir eine Möglichkeit an Rock'n Roll Racing ranzukommen ohne zig Jahrmärkte abzuklappern, ganz zu schweigen von den Hunderten an Abandonware Titeln die bei Publishern im Keller Lagern besonders bei Konsolen, bei denen alles was älter als 7 Jahre ist praktisch automatisch Abandonware wird. Wieviele Versionen von FF6 stehen bei dir rum?)

Drei Hardware Syndikate die einen eisernen Lizenz Grip haben über jeden der abseits vom PC Spiele machen will, den Markt spalten und die Zugänglichkeit für den Rest der Menscheit durch den ach so vielgelobten Wettbewerb der nur Überhöhte Preise und unnötige Segmentierung festgefahren hat in seiner Branche und ihrer Konsumenten und angeblicher Innovation die durchselbigen natürlich nicht zu stande kommen würde ist erheblich besser als eine Standartisierte Plattform zu der jeder von Entwicklerseite das beitragen kann was er will. Indie Titel kriegen eine breitere Plattform und AAA Titel eine erheblich größere Plattform.

Aber wozu, das 1920 Hollywood Prinzip hat ja bis jetzt prima funktioniert.

Zitat Zitat
If it ain't broke, don't fix it