öhm, gibts schon länger spielbar. Wers ausprobieren will:
www.quakelive.com
kleiner download von 1,41mb und man kann quake 3 geniessen, und das in vollem maße will ich sogar meinen!
Testet es, seit erstaunt und vllt trifft man sich beim quakedaddeln ;D
@robx:
es verwendet das gleiche system wie onlive. Das Game an sich läuft über das Rechenzentrum irgendwo in der welt.
Das game ist Hardwareunabhängig und eigentlich nicht raubkopierfähig. die 1,4mb wirst du wahrscheinlich auch bei onlive installieren müssen, oder denkst du nach abschluss deines abos erscheint eine spieleliste nach nem pcreboot? o.o
stell mich nicht blöder dar, als ich bin :O
Geändert von Evu (25.03.2009 um 17:06 Uhr)
Mich stört gar nicht, dass man online sein muss - das bin ich mit der Box ja auch... aber irgendwie gehört für mich zum gemütlichen Zocken einfach: Vor dem Fernseher mit dem Controller auf der Couch lümmeln.
Und ja, sicher kann man den PC auch mit dem Fernseher verbinden und inzwischen mit Gamepad spielen, aber sorry: Für mich ist das umständlich. Das Verbinden der beiden Geräte ist vielleicht noch das kleinste Problem - aber jedes Mal, wenn ich was spielen will erstmal zum Rechner traben (der steht bewusst nicht mitten im Wohnzimmer nebem der Glotze, und da dies für mich auch immer noch primär mein Arbeitsgerät ist, soll das auch so bleiben) und da ein Spiel dann laden, zurück zum Fernseher und dann mal gucken, ob der Rechner alles richtig macht?
Ich weiß nicht... für mich gehört zum Zocken irgendwie: Konsole anmachen, Spiel einlegen, zurücklehnen...
--
Und genau deshalb wird das Gerät auch nicht besonders die Konsoleros ansprechen. Ich glaube, dass sowieso eher PC Spieler mit zu altem PC die Zielgruppe sind, jedoch ist die maximale Auflösung von 1.280 x 720 für PC-Spieler wiederum etwas gering.
Ist sehr beeindruckend, hätte nicht gedacht, dass wir heutzutage schon so weit sind. Die Demonstration war sehr interessant.
Aber es war mal wieder klar, dass sich die Leute hier wieder nur über Nichtigkeiten oder ganz einfachen Falschäußerungen beschweren, aber die eigentlich wichtigen Sorgen wie der möglichen Latenzen kein Gedanke verschwendet wird.
Nur um eine zu nennen die hier mal wieder gebracht wurden:"Interessiert mich nicht, würde eh nie am pc spielen, tastatur und maus sowieso nicht"
Tja, dann wird es euch sicher freuen zu hören, dass gleichzeitig eine Onlive Box angekündigt wurde. Tja was kann es? Im Prinzip kann es nur eins Videosstreams dekomprimieren, für diesen Service reicht das auch. Von der Größe ist es kleiner als ein Router oder Switch hat 2 usb eingänge für tastatur maus Kombo oder alternativ ein Gamepad, dann einen Ethernet, HDMI und optische Anschlüsse. Das wars und deswegen wird die Box auch wahrscheinlich sehr billig sein.
Geändert von Gamabunta (25.03.2009 um 18:08 Uhr)
@zeebokonsole (oder so)
also das konzept ist das man in schwellenländern erfolg haben will?
1.wieso kostet es dann unglaublich 200$?
2.wieso soll man sich dann die spiele runterladen können?
also das klingt für mich nicht nach einem erfolgskonzept für schwellenländer.
neulich hiess es doch das sega in england nochmal das mega drive rausbringen will.
naja vieleicht liegt in retrosegment ja das grosse geld.
immerhin gibt es die spiele schon.man muss sie nur nochmal herstellen.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
godfuckingdamnit LEARN TO READ
Hier mit Bilder, damits auch schön endlich jedem in die Birne geht.
YOU
DON'T
NEED
A
FUCKING
PC
Shees... sometimes....
Zitat
Nächstes Beispiel. 1 Mb Plugin... und die ca. 400 Mb an Files die im Browser Cache abgelegt werden mit der Zeit.
Mal abgesehen davon, dass es ebenso unsinnig ist, im Vorfeld über Lags oder sonstige Verzögerungen von OnLive zu diskutieren, wie über den möglichen Tod einer Spielsparte (hier Konsolen)...
... nee?! Warum sollten Latenzen für mich wichtig sein? (Aus meiner derzeiteigen Situation heraus!)
@Waku: Ja, ich gestehe, ich habe mir deren Homepage (bis dato) nicht angeguckt.
--
Geändert von Virginie (25.03.2009 um 18:52 Uhr)
Hier lag das Problem aber in der Verbreitung der Hardware. Da gab es Null Erfolgsaussichten (naja, man weiss es nie aber, naja) . Der Unterschied hier zu OnLive sollte offensichtlich sein, das läuft (theoretisch) auf allen PC, Konsolen, Laptops, Handys etc. und auf der OnLive MicroConsole.
Genau das war IMO der Knackpunkt bei Phantom. OnLive könnte wirklich ein Erfolg werden ... vorausgesetzt ist dabei natürlich, dass die Preispolitik stimmt.
Aber wegen OnLive werden sicher nicht die Konsolen von heute auf morgen verschwinden. Das System muß ja auch erst mal akzeptiert werden.
An die Sammler hier: Wie macht ihr das eigentlich mit XBLA- bzw. PSN-Content? Verweigert ihr auch den Download von Castle Crashers, Stardust HD und Co.? Schließlich habt ihr da ja auch kein Medium, das ihr in den Schrank stellen könnt.
Sind das nicht eher Casual-Spiele?
Ich bin zwar nicht mehr der große Sammler, aber ich hab mir damals die Asia-Version von Siren Blood Curse besorgt, statt es mir "bequem" runterzuladen...
Zum eigentlichen Thema: Technisch äußerst interessant, als wirkliche Alternative kommt es für mich allerdings nicht in Frage. Aus demselben Grund, weshalb mir auch Maxdome am Arsch vorbeigeht.
Ich mag die Vorstellung einfach nicht, dass ein Medianangebot komplett unter zentraler Kontrolle steht und strikt ökonomisch nach Angebot und Nachfrage zusammengestellt wird.
Wer nur an Aktuellem und Mainstreamzeugs interessiert ist, den mag es wenig stören, aber wenn man auf Nischenprodukte und Retro nicht verzichten will, glaube ich, hat man irgendwann eventuell ein Problem mit solch einem Distributionssystem.
Eine interessante Frage ist auf jeden Fall, ob Onlive es schaffen wird, PC- und Konsolenspielern einen wirklichen finanziellen zu verschaffen. Wenn man sich im PC-Bereich, was die Hardware betrifft, auf hohem Niveau bewegt und man sich durch Onlive so das ewige Aufgerüste sparen könnte, würde sich ein Vorteil durchaus bemerkbar machen.
Allerdings müsste sich das ganze auf langer Sicht auch mit den Gebühren rechnen...
Geändert von Damien (25.03.2009 um 21:03 Uhr)
When all else fails...
Err... im gegensatz zu einer 1920 Hollywood Style Kultur deren Vertriebskosten alleine jegliches Nischenprodukte zu 99% im Keim erstocken?Zitat
Ya just look at Steam... oh wait.Zitat
Edit: So viel Missinformation. Just watch the Demo.
Ich finds immer wieder erschreckend mit welcher Engstirningkeit und Uninformiertheit in allen Möglichen bereichen auf diesem Board um sich geworfen wird - das von der selben Klientel die sich dann sofort Umdreht und die Soziale Ungerechtigkeit von USK Logos und Amok-Nachwirkungen ankreidet.
Geändert von Waku (25.03.2009 um 21:26 Uhr)
Und? Casuals kaufen doch auch wie verrückt
Das mit dem "Medium in den Schrank stellen" sind halt Sammler. Vielleicht hat sich aber auch jemand hier ne Castle Crashers DVD Box gebastelt, ich weiss es nicht, könnte ich mir durchaus vorstellen ^^' . Aber wie du schon sagst, dieses 'Problem' hat man überwiegend auch (leider?) bei XBL, PSN & WiiWare/DSiWarenton:
Wozu gibt es Foren um sich zu informieren und auszutauschen ^^ ? Das selbe Problem hat man auch wenn man beispielsweise im Media Markt einkaufen würdeZitat von Damien
Ein Problem gäbe es natürlich irgendwann wenn OnLive die _einzige_ Anlaufstelle für Publisher und Entwickler wäre. Aber das kann nicht passieren.
Okay, hast recht, wenn ich mir nun ein relativ kurzes Spiel für 9,99 $ runterlade oder ein "vollwertiges" für 45 $ macht keinen Unterschied.
Kann beides sogar mit zum Kollegen nehmen, um es dort gemeinsam zu zocken.
Mag gut sein, dass Onlive auch für Lowbudgetproduktionen wegen der geringen Vertriebskosten interessant sein kann. Doch was passiert mit Titeln, die nicht mehr oder nur wenig gespielt werden?Zitat
Wenn sie die technischen Kapazitäten besitzen, auch "tote" Produkte weiterhin anzubieten und somit ein vergleichbares Angebot schaffen, wie auf dem nichtvirtuellen Markt, dann wäre ich sofort überzeugt.
Genau. Wozu Skepsis, wenn doch alles wie es ist scheiße ist und alles so viel besser sein könnte, wenn wir uns nur von unserer Phobie vor dem, was wir nicht kennen, lösen.Zitat
Ich beziehe mich ja auf den utopischen Fall, wenn alles über ein solches System vertrieben würde. Wenn du also praktisch gezwungen wärst, beim Mediamarkt einzukaufen.Zitat von rina
Geändert von Damien (26.03.2009 um 13:26 Uhr)
Kann ich nur empfehlen, die sich anzusehen.
Und ja, ich habe den ersten Post damit wohl auch in den völlig falschen Hals bekommen - oder auch: die Quelle dort erzählt tatsächlich nur die Hälfte. Das Hauptaugenmerk liegt nämlich nicht auf einem PC, sondern einem speziellen Komprimierungsverfahren, dass es nebenbei auch auf nicht High-End ausgestatteten PCs möglich macht.
Technisch steht da auf jeden Fall (IMO) ein kleines Wunderwerk bevor, das mich inzwischen wirklich neugirig macht. Bin gespannt, wie die externe Beta verläuft (leider nur US Citizens only).
Preislich mache ich mir keine großen Gedanken. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man für ein Jahresabo teurer als bei MS wegkommt. Die Möglichkeit ein Spiel zu kaufen oder für einen bestimmten Zeitraum zu leihen finde ich interessant. Ich denke, jeder von uns stand schon mal vor nem Game, was er oder sie innerhalb von zwei Tagen durch hatte und danach anfing im Regal einzustauben oder wieder verkauft wurde. Oder gar nicht erst gekauft wurde, weil man wusste, dass es nur kurzweilig war.
Was mich zunächst ein wenig stutzig macht, ist, dass bisher nur westliche Partner (dafür aber große wie EA, Eidos, Ubisoft, ...) vertreten sind. Da bleibt bei mir das Problem, dass ich mit der PS3 im Moment schon habe: Das Spiele-Line Up. Oder auch: Ich persönlich hoffe, dass auch große japanische Entwickler da einsteigen (Capcom, Konami, SE). Aber das wird die Zeit zeigen, da sollte man sich nicht zu sehr einen Kopf drum machen. Zumal das eine das andere bedingen wird: Wenn Onlive sich verbreitet, werden wohl auch immer mehr Entwickler auf den Zug aufspringen, schon jetzt hat man sich ja von einem Großteil an Exklusivität verabschiedet.
Mal eine ernst gemeinte Frage (weil ich es wirklich nicht weiß): Ist schon viel oder überhaupt XBL oder PSN Content rausgenommen worden, weil er zu wenig vertrieben wurde?Zitat
Wobei ich auch der Meinung bin, dass man eher die Verantwortlichen dazu bringen könnte, das entsprechende Spiel dann für eine gewisse Zeit wieder online zustellen (ich glaube kaum, dass sowas ins St. Nimmerlein gelöscht wird), als einen Laden dazu zu bekommen, ein Spiel, das sich nicht verkauft hat, wieder ins Sortiment zu nehmen.
--
Hmm OK, wie du schon sagst Utopie. Kein Hersteller würde es sich nehmen lassen in dem utopischen Fall der irgendwann nicht mehr gut laufen würde das Projekt noch zu unterstützen. Und von Exklusivität lese ich (bisher ^^ ) noch nirgendwo etwas. Sobald OnLive sagen würde OnLive und sonst nichts würde das ganze auch nicht mehr funktionieren. Jedenfalls nicht besser als aktuelle Vertriebsmöglichkeiten ^^'
Du sagst es. Nur der Gebrauchtmarkt fiele so natürlich weg.Zitat von Virginie