Und es gibt wieder neue Infos:
OnLive ohne Einschränkungen auf dem iPhone
Und es gibt wieder neue Infos:
OnLive ohne Einschränkungen auf dem iPhone
ich hab denen im april ne email geschrieben und sie gefragt ob sie es nicht für handhelds rausbringen wollen weil es dort doch ein viel grösseres potential hätte.
hab aber keine antwort bekommen.
ob die etwa....
edit:
hm wie es in dem video auf der seite aussieht ist es wohl nicht wie ich ursprünglich dachte.
da steht wortwörtlich in dem video "demos...test before you BUY".
man muss die spiele also kaufen um sie dann über deren server spielen zu können.
ich ging bisher davon aus das es eine art games flatrate ist und die entwickler an hand dessen vergüted werden die wieviel spielzeit prozentual auf ihr spiel entfällt.
das wäre rechnerisch wohl schwerer zu machen aber das wäre ein grösserer ansporn mehr spiele mit suchtpotential zu machen,was ich
als positiv bewerte
ausserdem hätten die durch ne flatrate einen festen umsatz.
wenn man hingen ein spiel kaufen muss,was hier absolut lächerlich ist wie ich finde,und es beliebig lange spielen kann ohne gebühren zu zahlen wird das
dann nicht noch teurer für den anbieter?
ich sehe ausserdem schon verschiedene preise für spiele je nach dem wie teuer die hardware ist auf der sie dann laufen O_O
Geändert von noRkia (17.11.2009 um 00:24 Uhr)
ja das is schon äusserst cool.
mich wundert es wie sie das unternehmen bisher finanziert haben.das muss ja
100te von millionen gekostet haben.
ich hoffe das noch echte cyberbrillen erscheinen,denn dann wäre gerade die exfahrung in einem stadion,mit einem festen sitzplatz unglaublich.
oder ein zug der durch eine virtuelle stadt fährt,als chatroom mit den fahrgästen.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Wird immer interessanter. Sagen wir sie haben mich mit ihrer Kompressionsmethode überzeugt. Aber er hats immer noch gut hingekriegt der Frage auszuweichen, wie viele User auf einem Server z.B. Crysis spielen können. Gut er hat eine Pseudoantwort gegeben:"World of Goo braucht keine GPU, machen wir dann alles auf der CPU". Aber was passiert, wenn 10.000 oder sagen wir 100.000 Leute gleichzeitig Crysis oder meinetwegen Call of Duty spielen wollen. Wie viele Server werden dafür benötigt? Da wird doch für eine Instanz von Crysis die komplette GPU mit beschäftigt sein.
Für mich zählt eher die Tatsache das die Spiele die man über OnLive spielen wird, letztendlich Entwicklungen für Konsolen/PC sind und die Entwicklungen dieser Spiele, sagen wir es gäbe bald nur noch OnLive, niemals auszahlen würden, denn letztendlich lebt der Markt eben von "Hardware".
OnLive klingt eher wie ne interessante Alternative für Leute, die sich die Hardware nicht kaufen wollen, die letztendlich aber notwendig ist, denn "für" diese wird schliesslich entwickelt. Ergo, ohne die Hardware(bzw. die Software in der Hardware) Basis, würden Spiele, die man dann per Onlive "bestellen" kann, gar nicht erst entwickelt. Dafür müsste OnLive ein Monopol aufbauen, das sie in der heutigen Zeit niemals erreichen würden.
Von daher bleibts für mich bis zum Ende uninteressant. Und letzten Endes reden sie von Cloud Gaming über die Server von OnLive...am Ende muss man aber trotzdem ne Verbindung zu diesen Servern aufnehmen und das ganze wird letztendlich nur "gestreamt"...komm da mal mit nem Gammel PC an, oder im Falle des TVs mit ner Gammel Internetleitung...das ist ja schliesslich das Argument mit dem er ständig kommt...die Hardware wird überflüssig, da die "Leistung" von OnLive Servern erfolgt...was aber im Gesamten so nicht stimmt, denn Gammel PC CPUs würden mit der Breitbandgeschwindigkeit gar nicht klarkommen die benötigt würde um das alles flüssig zu streamen. Die Leistung wird zwar von OnLive gegeben, aber die "Verarbeitung" übers Internet muss die Hardware letztendlich auch entsprechend leisten können.
Das ist jetzt zumindest meine Laienmeinung dazu...kann auch sein das das mit dem "streamen" technisch völlig problemlos stattfindet...wüsste aber nicht wie das auf nem Gammel PC, oder mit ner Gammel Breitbandleitung möglich sein soll.
PS: Und das mit den Servern BEI OnLive die sie zur Verfügung stellen ist auch so ne Sache...geht man mal davon aus das bei MMORPGs wo sämtliche Dateien bei einem selbst vorinstalliert sind, trotzdem Verbindungsprobleme auftauchen bei jedem großen Andrang...wie will OnLive da was vernünftiges zu Stande bringen, wenn bei denen mal so ein Andrang herrschen würde?
Sagen wir OnLive hat sich etabliert und ein neues Call of Duty kommt raus...4 Mio. Leute spielen über OnLive...4Mio Spielevorgänge die OnLive übertragen muss OHNE das dabei die Server einbrechen...sorry der Kostenaufwand deckt sich doch auf Dauer niemals den stabile Server in dieser Größenordnung fordern würden...
Geändert von Book of Twilight (28.12.2009 um 15:24 Uhr)
WTF, wovon redest du? Die Hardware wird immer noch da sein, sie wird von jemand anderem gekauft bzw. in diesem Fall geleased, aber du hast immer noch die gleiche (PC) Hardware. Wenn man noch genauer nachdenkt werden sich die Hardware Firmen freuen, denn laut dem Typen im Video wollen sie alle 6 Monate immer auf den neusten (und besten) Kram updaten.
WTF? Zeit vom 10 Jahre alten Schrott upzugraden würde ich mal sagen. Das Ding läuft auf dem iPhone, selbst der billigste PC heutzutage dürfte mehr Leistung haben als das iPhone.Wobei vergiss nen neuen PC, du kriegst die Mini-Konsolenbox umsonst. Musst sie nur noch an Internet und TV anschließen. >_>Zitat
"Für mich zählt eher die Tatsache das die Spiele die man über OnLive spielen wird, letztendlich Entwicklungen für Konsolen/PC sind und die Entwicklungen dieser Spiele, sagen wir es gäbe bald nur noch OnLive, niemals auszahlen würden, denn letztendlich lebt der Markt eben von "Hardware" "
nintendo macht mit dem wii gewinne wenn sie einen verkaufen.das stimmt.
aber ms und sony haben(oder machen sogar immer noch ich weis nicht genau)gerade in der launchphase pro konsole angeblich mehrere 100 dollar draufgelegt.
bei den millionen geräten die noch vor dem break even verkauft worden sind sind das sicher 1 milliarde dollar oder sogar noch mehr.
hinzukommen noch die entwicklungskosten für die hardware.
das alles fällt dann weg.
auf der anderen seite haben die menschen die jetzt viel geld in spiele stecken mehr geld,weil sie die spiele wahrscheinlich billiger bekommen aber ja nicht mehr zeit zum spielen haben.dieses geben sie als videospielfreaks wahrscheinlich technik aus.oder für manga
wenn der pc egal wäre würde ich wesentlich mehr geld in maus,tastatur,sound und vorallem den monitor stecken.und ihr?
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ich rede davon das OnLive diese Hardware/Software nicht selbst entwickelt, die dafür notwendig ist um diese Leistung zu erbringen, die Spiele ihnen abverlangt...was glaubst du machen die Firmen, die die Software entwickeln, mit der man Spiele programmiert und entwickelt, wenn KEINER mehr diese Software in einer Hardware bei sich daheim braucht, sondern nur OnLive die in ihre Server einbauen muss und schon hat jeder Zugriff darauf...warum sollten die Firmen dann "neue" Software entwickeln, wenn sie dadurch keinen Gewinn mehr erzielen, weil ausser OnLive und Spiele Entwickler niemand die Technik dafür braucht...was glaubst du was das für ein Verlustgeschäft wäre...das meinte ich mit ohne Hardware Basis wird das nich funktionieren, denn ohne die, bricht der ganze Wirtschaftszweig zusammen.
Einfach mal 2 Schritte weiter denken...
Das ist wirtschaftlich einfach nicht machbar, AUSSER wie ich bereits sagte, OnLive baut ein absolutes Monopol auf, was sie selbst blauäugig gesehn, niemals erreichen werden.
edit: Um das ganze etwas besser zu veranschaulichen...die Software mit der man für PS2, X Box, Gamecube usw. Spiele entwickelt hat, ist nicht die gleiche, mit der man für aktuelle Konsolen entwickelt. Diese Software muss erst einmal selbst entwickelt werden, was ungemein viel Kosten schluckt. Wenn diese Software aber nun in keiner Art und Weise "verarbeitet" werden muss, ausser in den Dev Kits für Entwickler und der aufgebohrten Hard/Software bei OnLive wird sich das einfach nicht mehr rechnen. Diese Software kommt ja auch dadurch zum Einsatz das im Gegenpart die Hardware in der Lage ist diese Software abzuspielen und die Entwickler da ja auch schliesslich ihre Einnahmequellen haben von Sony, Microsoft etc. Ist ja nicht so das nur rein die Herstellung der Konsole Geld kostet, da stecken ja auch en haufen Lizenzen dahinter.
Diese werden dann alle unnötig, den Software Entwicklern geht Kohle flöten und auf Dauer wird sich das nicht mehr rechnen und es wird einfach keine neue Software entwickelt. Dann stehn Spiele Entwickler ohne Dev Kits und Software da und OnLive hat keine Spiele die sie mit ihrer ach so aktuellen Hardware abspielen können...
Das ist so, wie wenn man direkt das Stuhlbein absägt und alles zu Fall kommt.
Ich sag ja nicht das es nicht möglich ist, aber damit es möglich ist und sich etablieren und durchsetzen kann, muss der gesamte Wirtschaftszweig "Unterhaltungselektronik" mitziehn und ihre Geschäftsmodelle dementsprechend anpassen. Mit nem Alleingang von OnLive ist da gar nichts getan...oder glaubt ihr Microsoft, Sony und Nintendo lassen sich einfach mal so von einer "Stream-Game" Firma den Markt abnehmen...geschweige denn alle Hardware Hersteller, die ihre Hardware nur noch an OnLive und Entwickler Firmen los werden, weil ja sonst niemand mehr die Hardware daheim brauch...nicht um sonst kostet das aktuellste vom aktuellsten an Grafikkarten, Prozessoren etc gleich mal 1000€ als das 1-2 Jahre alte Zeug was man schon für 150€ hinterhergeschmissen bekommt...irgendwo müssen die Entwicklungskosten auch wieder reinkommen...und das passiert sicher nicht wenn nur OnLive diese Hardware kauft und sonst kein Schwein auf der Welt.
PS: Und was man auch nicht vergessen darf ist die Tatsache das die Technik sich unaufhörlich weiterentwickelt und reine Hardware Upgrades irgendwann nicht mehr die Lösung sind. Man liest ja jetzt schon genug von 3D Technik, die in den nächsten Jahren auch auf Games angewendet werden soll. Irgendwann werden "Virtual Reality" auch nicht mehr nur halbgare Aussagen sein, sondern Wirklichkeit...sowas findet nur mit Hardware statt die man bei sich stehn hat und nich über einen Server der einem die Daten zustreamt...
Geändert von Book of Twilight (28.12.2009 um 22:28 Uhr)
Sony, Microsoft, Nintendo, Dell und Alienware etc. entwickeln (zum Großteil, ich weiß mit dem Cell Chip ist es anders bei Sony) die Sachen nicht selber. Sie geben sie bei IBM, Intel, NVidia, ATI/AMD etc. in Auftrag. Für Konsolen kommen teilweise Spezialhardware zum Einsatz, welche aber meist ein Derivat der Stangenware ist, für Dell und Alienware kommt sowieso 0815 Ware zum Einsatz.
WTF, das sind doch völlig verschiedene paar Schuhe. Erstens sagt keiner, dass die Hardware nicht mehr an Ottonormalverbraucher verkauft wird. Zweitens versteh ich nicht, wieso das ein Problem darstellen soll. Und was genau meinst du mit dieser Software? Beispiele wären nett, weil Visual Studio oder Maja oder wie die ganzen Tools für professionelle Spieleentwicklung heißen wirst du auf den wenigstens PCs vorfinden. Was genau braucht man denn für Spiele für den PC? Halt einen Computer mit einigermaßen aktueller Hardware und Windows. Mehr nicht. Und selbst da könnte es sein, dass Microsoft gewinnt, weil man auf dem eigenen Rechner größtenteils Windows hat und für die Lizenz bezahlt haben sollte und wenn auf Onlive Seite Windows virtualisiert wird (was sehr wahrscheinlich ist, weil die meisten Spiele auf DirectX laufen) müssen die auch für Windowslizensen bezahlen.Zitat
Du solltest echt mal konkrete Software nennen, weil mir will kein Beispiel einfallen, was jeder User braucht und auf den meisten Geräten installiert ist. Dann können wir weiterreden.Zitat
Und wenn du vielleicht Treiber für meinst...die sind auch alle umsonst.
Geändert von Gamabunta (28.12.2009 um 22:27 Uhr)
@Book of Twilight
Ehrlich jetzt, wenn man echt kein bisschen Ahnung sollte man sich mit seinen Aussagen zurückhalten. Dein Post ist von vorn bis hinten so falsch, ich weiß nicht wo ich anfangen soll, es gibt keine Worte:
Nur zwei Punkte: DevKits sind Bullshit die nur für Konsolen gebraucht werden, damit man Hardware zum testen hat. Der Großteil der Arbeit wird auf Stinknormalen Windowsrechnern gemacht.
MS, Sony und Nintendo können gar nichts dagegen tun oder konnten die viel gegen Steam was ausrichten? Das einzige was sie können ist die Entwicklung für ihre Plattformen lohnender zu gestalten oder mitzuziehen und den gleichen Service anzubieten.
Wie kam es eigentlich dazu dass Mario Kart über OnLive spielbar war? Da bräuchten sie doch eigentlich erst eine Lizenz oder sowas von Nintendo, oder nicht?
--
Ich hab in meinem ersten Post bereits gesagt dass das meine Laienmeinung ist
Mir gings aber in meiner Aussage hauptsächlich darum zu verdeutlichen, dass OnLive nur ein "zur Verfügung" steller der Ware ist. Die Ware selbst wird woanders programmiert und entwickelt und diese wird für den Hardware Markt entwickelt, wo auch immer noch der Umsatz für diese Firmen reinkommt. OnLive will im Grunde nichts anderes als die Hardware überflüssig machen und dass ist das was ich für unmöglich halte, ausser OnLive erarbeitet sich eben ein absolutes Monopol...
Wird die Hardware überflüssig, bildet sich daraus ein Rattenschwanz. Software wird auf die technische Leistung von Hardware "angepasst", oder man kanns auch umgekehrt sehn, die Möglichkeiten mit Software wird immer besser, daher wird die Leistung von Hardware verbessert. Wird die Hardware überflüssig gibts keinen wirklichen Grund "bessere" Hardware mit mehr technischen Möglichkeiten zu entwickeln, womit gleichzeitig die Entwicklung von Software zur Programmierung dieser besseren technischen Möglichkeiten nicht mehr gerechtfertigt ist. Schliesslich sagen die Firmen sich ja nicht "Ne lass uns die Software trotzdem machen für 3D Effekte, Bump Ultra Textual Hyper Sensor Mapping Pustekuchen bla bla", wenn die einzige Firma auf der Welt die dann die Hardware zum "abspielen" dieser Technik braucht, OnLive wäre.
Genaue Software Beispiele kann ich dir nicht nennen, da ich wie gesagt "Laie" bin...aber mein Verstand und meine Logik sagt mir einfach, dass das wirtschaftlich ne Sackgasse ist solang der gesamte "Zweig" der Unterhaltungselektronik nicht mitzieht und sich an diese neuen Geschäftsmodelle anpasst mit "Games on demand". Schliesslich würden Microsoft, Nintendo und Sony überflüssig werden was den Konsolenmarkt angeht. Alle Firmen die Spiele entwickeln, könnten auch direkt ein eigenes Servernetzwerk aufbauen und ihre eigenen Spiele über das "Games on Demand" Prinzip anbieten.
Das ist das was ich meine mit nem "Alleingang" von OnLive ist da en Tropfen auf dem heissen Stein...wenn mans genau nimmt stellt OnLive nichts anderes als ne Videothek dar...es gibt auch "Movies on demand"...dieser Service ist ne Nische und wirklich durchgesetzt hat er sich nicht und wird er sich auch nicht in naher Zukunft.
Der Vergleich mit Steam ist auch nich tragend, Steam ist nichts anderes als ein Online Händler, nur das er mit "reinen" Daten handelt, statt mit fester Ware. Die Technik zum abspielen dieser Daten muss aber trotzdem noch jeder selbst zur Verfügung haben.
PS: Ich verdeutliche es hier nochmal, ich bin kein Technik Genie, ich kenn mich mit dem genauen Ablauf von Software Entwicklung etc nicht aus, ich beziehe meine Meinung eher auf das System und das Prinzip der Wirtschaft und die steht bei jedem Unternehmen letztendlich im Vordergrund. Konsolen und Spiele werden nicht zur Freude der Leut entwickelt, sondern weils Geld einbringt!
Was es das? Ich habs nicht gesehen.
Nein. Die Hardware wird immer noch nicht überflüssig. Man braucht immer noch selber einen Computer (oder die Mikrokonsole). Ganz davon abgesehen, dass die heutigen Methoden eine sehr lange Zeit lang parallel mit denen von Onlive existieren werden (vorausgesetzt Onlive ist erfolgreich) und auch wenn wir von einer Zukunft ausgehen wo nur Onlive existiert, werden immer noch Computer benötigt werden. Was höchstens passieren könnte ist, dass in herkömmlichen PCs nur noch die kleineren bis mittleren CPUs und GPUs reinkommen und Onlive Server haben dann den Non-Plus-Ultra Kram. Wie gesagt, in diesem Szenario würden die Hardwarehersteller ihre Sachen doppelt verkaufen. Und wenn der Typ im Video die Wahrheit spricht und sie ihre Server alle 6 Monate updaten wollen (was ich schon ziemlich extrem finde 1 jahr würde auch schon ausreichen) Werden sich die Hardwarehersteller noch mehr freuen.Zitat von Book of Twilight
Und ich weiß immer noch nicht wie du drauf kommst, dass dann keine Software/Hardware mehr kommt oder weiterentwickelt wird.
Und btw. Onlive ist nicht die einzige Firma die mit solch einer Technik rauskommen will. AFAIK gibt es noch 2 weitere, welche aber noch nicht im vorführbaren Rahmen entwickelt sind. Und wenn diese erfolgreich werden kannst du dir sicher sein, dass die großen 3 mitziehen werden. Ich könnte mir dann sogar vorstellen, dass von außen weitere Größen kommen, wie Google.
Könnten sie, werden aber die meisten nicht. Sonst hätte jetzt schon jeder Publisher einen eigenen Online Laden.Zitat
Verstand und Logik kann nur eingesetzt werden, wenn man die Fakten kennt und sie miteinander in Beziehung setzen kann, was beides bei dir nicht der Fall ist.
GamePro hat mal ein kleinen Bericht zu OnLive veröffentlicht.
OnLive Bericht der GamePRO
Hier nur mal die für mich interessanten Schnipsel.
Zitat
Zitat
Zitat
Zitat
Also für mich hat sich allein mit diesen Angaben eigentlich nur noch verstärkt, das der Markt noch nicht weit genug ist für sowas...geschweige denn erfolgsversprechend in naher Zukunft angeboten werden kann.Zitat
Für 200€ hol ich mir lieber direkt ne richtige Konsole und wenn in der Beta schon Latenzprobleme auftreten und die Verbindung zum Server nicht weiter entfernt sein darf als 1.500km...dann seh ich für den "Massenmarkt" eigentlich schwarz wenn man nicht extrem an Serverleistung aufstockt <.<
Und die 1.500km Entfernung darf man auch nicht unterschätzen...um flächendeckend in Amerika arbeiten zu können, müsste man im Grunde für fast jeden Bundesstaat ein eigenes Netzwerk aufbauen...und in Europa nochmal das gleiche Spielchen...unbezahlbar...alleine grob 15 Netzwerke in Amerika(um die wichtigen Ballungsgebiete abzudecken) und nochmal ca. 7 in Europa...unbezahlbar...
Geändert von Book of Twilight (22.01.2010 um 12:26 Uhr)
--Arrive - RAISE HELL! - Leave
--
Geändert von Bible Black (22.01.2010 um 12:49 Uhr)
in dem youtube video wo der onlive chef alles vorstellt heisst doch das die microkonsole super billig weil nur ein par billige chips für ein par cent drinne sind.
wieso auf einmal 200 dollar bzw euro??
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"