Ergebnis 1 bis 20 von 136

Thema: Spielt Alter beim Makern eine Rolle?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ist ein weiterer Faktor neben dem Alter nicht auch die Übung?
    Ein Dreizehnjähriger mit jahrelanger Makererfahrung, um ein Beispiel zu nennen, wäre mir als achtzehnjähriger Anfängerin mit Makererfahrung von ein paar Monaten haushoch überlegen, rein theoretisch gesehen.
    Diese Erfahrung müsste dann natürlich an Übung gekoppelt sein, und die Intensität besagter Übung führt schließlich zum Können, wodurch das alles nicht zu 100% altersbedingt ist, zumal ich den Kamm sehen will, über den sich sämtliche Menschen scheren lassen.
    Natürlich gehört geistige Reife, etc. fallera dazu, wovon sich Einiges erst im Laufe der Zeit entwickelt. Dennoch plädiere ich (heißt's "auf" oder "für"?) Übung als wichtigen Bestandteil.

    Bezüglich der Büchersache möchte ich Ianus noch gerne zustimmen:
    Es macht nämlich unheimlichen Spaß, Bücher nach Jahren noch einmal zu lesen, weil man immer wieder etwas Neues entdeckt, das man zuvor so nicht begriffen hat.

  2. #2
    @Blitzfuerst:
    Übung ist nicht nur ein wichtiger Faktor, er ist so weit ich weiß der wichtigste Faktor, wobei sicher noch andere Faktoren sehr sehr wichtig sind, wie ich bereits sagte.

    Zu den Büchern kann ich nicht wirklich viel sagen, da ich nicht so eine Leseratte bin

  3. #3
    Blitzfürst: Interessanter Einwand, das würde nun direkt davon abhängen, was man als Kriterium im Maker zur Alters-Barriere sieht.
    Ich persönlich finde, dass man das Alter einer Person nämlich weitaus weniger an seinen technischen Fähigkeiten festmachen kann, sondern vielmehr an der Art der Projektplanung, dem Umgang mit dem Konkurrenzgedanken hier, der Präsentation, aber vor allen Dingen auch in der Art seines Erzählstiles.

    Ich selber bin fast 28, meine technischen Fähigkeiten allerdings eher unterdurchschnittlich

  4. #4
    Man kann den RPG Maker perfekt beherrschen und trotzdem ein schlechtes Spiel damit fabrizieren. Spieldesign ist eine Kunst, die primär unabhängig vom verwendeten Tool ist.

  5. #5
    Also, ich bin ja 13. Ich kann auch jetzt schon Kritik vertragen (dank dieses Forums). Früher als ich noch (ungefähr ende) 11 Jahre alt war, konnte ich Kritik nicht ausstehen. Sogar untertrieben. Ich habe sie ehrlichgesagt gehasst. Aber heute weiss ich es besser, da es meine Spiele nur verbessert. Ich wüsste heuzutage nicht wo ich mit Kritik hinkäme.
    Da ich nicht immer sehr gut mit Details in meinen Makerspielen bin (auch wenn sich das jetzt durch Kritiken etc. verbessert hat) lege ich mehr Wert auf andere Genre's. Ich erstelle meistens Jump'N'runs. Bei denen braucht man ja nicht immer so heftig viel Detail. Und wenn ich demnächst wieder ein Makergame mache, werde ich viel mehr Wert darauf legen. Ich geb mir bei einigen Games auch echt Mühe, man bräuchte (finde ich zumindest) nicht sagen ich hätte ja in dem Fall keine Erfahrung. Mein Colourway 2 hatte seine ganz eigene Spielumgebung mit ganz eigenen Gegner- und Hindernisideen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •