Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 141

Thema: Spielt Alter beim Makern eine Rolle?

  1. #101

    COP_2608 Gast
    Naja, ich denke das ein gewisses Alter beim makern schon erreicht sein muss. Wenn ein 11-jähriger (jetzt nichts gegen die 11-jährigen hier) ein Spiel startet, dann kommt meistens folgendes dabei raus: "Und dan kamm der Pöse und machte die gute gaputt. Doch der Helt war starck und hate ein tolles schwert mit magi. Dan war ales gud."
    Oke, das war vielleicht ein bisschen übertrieben. Was ich damit ausdrücken will: Je älter, desto besser!
    Umso älter ein Mensch ist, desto besser ist er in der Lage eine spannende Geschichte glaubhaft und seriös rüberzubringen. Er ist meist kreativer und kann die vollen Möglichkeiten das Makers nutzen (Skripts).

  2. #102
    Sage nichts gegen 11 jährige!
    Auch wenn du es nicht Böse meinst!

    Jaja ich gebs ja zu meine Storys sind noch ganzschön mies!

    Geändert von lokoroko (09.04.2009 um 18:29 Uhr)

  3. #103
    Zitat Zitat von LS~ Beitrag anzeigen
    Ich glaube mich zu erinnern das du einer von vielen bist der mehr von der Technick drauf hat als mit der Grafik, oder?
    Gerade Grafisch bin ich sehr begabt, siehe meinen Avatar, den ich selbst gemalt habe. Mein Problem sind die Maps und die LEs, weil ich meinen Schwerpunkt von vornherein auf die Technik gelegt habe.
    Zu den LEs, die, wo du recht hast, grafische Elemente des Spiels sind: Ich habe noch nie mit LEs gearbeitet!

    Zitat Zitat von e.hoff Beitrag anzeigen
    @Drakee:
    Ich denke nicht, dass ein ausgeprägteres Vokabular ein besseres Spiel hervorbringt.....
    Aber ein zu schlechtes Vokabular macht das Spiel unverständlich. Ich habe gemerkt, und zwar richtig, was für nen Bullshit ich in meinen Spielen geschrieben habe, als ich noch viel jünger war. Die Spiele habe ich ohne Planung einfach nach Lust und Laune angefangen, nur damit ich irgendein dummes K.S. machen konnte.

    Noch heute liegt mein Schwerpunkt bei der Technik. Vielleicht könnten sich ja Leute zusammentun, wie bei richtigen Publishern. Jemand, der seinen Schwerpunkt auf Mapping mit LEs usw. gelegt hat, jemand mit nem Schwerpunkt auf Technik, Story, Rhetorik usw. Das ist meiner Ansicht nach die beste Möglichkeit, ein Spiel zu publizieren. Gut, wenn wir jetzt so jemanden wie Kelven "betrachten", dann sehen wir, dass alleine sehr gute Spiele zu schaffen sind. Ich glaube Calm Falls 1 & 2, Desert Nightmare und Die Bücher Luzifers waren die einzigen RM-Spiele, die ich je durchgespielt habe. Aber darum geht es nicht. Ich meine, Leute die nur einen Schwerpunkt haben, sollten Hilfe kriegen!

    Zitat Zitat von lokoroko Beitrag anzeigen
    Sage nichts gegen 11 jährige!
    Auch wenn du es nicht Böse meinst!
    Übrigens
    Lokoroko: Überlege erst, ob sowas überhaupt gut rüberkommt, bevor du sowas postest.

    Geändert von Drakee (09.04.2009 um 12:45 Uhr)

  4. #104
    Ich würde sagen das das Alter keine Rolle spielt. Auch ein 4 Jähriger kann sich eine epische Story ausdenken. Meistens liegt es nur daran, das jüngere sich nicht vorstellen können, wieviel Arbeit so was ist, und das man kein 3D-Meisterwerk erstellen kann, sondern ledigleich ein kleines, pixeliges, schön anzusehendes Spiel.

  5. #105
    Zitat Zitat von Xia Beitrag anzeigen
    Auch ein 4 Jähriger kann sich eine epische Story ausdenken.


    Beispiele bitte.

  6. #106
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Beispiele bitte.
    Das würde mich allerdings auch einmal interessieren.oO

    Ich zweifel vehement an der Reife eines 4-Jährigen, eine fesselnde Story zusammenzubauen.

    Ich erinner mich nur an meine packenden Grundschulaufsätze, die mir vor Kurzem in die Hände gefallen sind. Und da war ich doppelt so alt.

  7. #107
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Ich erinner mich nur an meine packenden Grundschulaufsätze, die mir vor Kurzem in die Hände gefallen sind. Und da war ich doppelt so alt.
    Mit acht oder neun habe ich mal ein gutes Stück Fäkalhumor geschrieben. Hatte damals gerade "Das Kleine Arschloch" gelesen, war also praktisch Fanfic.

  8. #108
    Fäkalhumor habe ich auch als Kind nie verwendet.

    Also ich denke, das Alter ist nicht so wichtig wie die Makererfahrung. Ein 16-jähriges Kind, das vielleicht schon mit 10 angefangen hat und auch dabei geblieben ist, ist sicherlich besser als ich alter Mann in den Mid-Vierzigern, der gerade einmal vor einigen Jahren das Tool entdeckt hat und sich zwischendrin jahrelang gar nicht mit dem Engine beschäftigt hat.
    Das Problem bei vielen Kiddies ist aber auch sicherlich, dass sie meinetwegen nur einen Teilaspekt des RPG-Makers richtig gut beherrschen wie z.B. Technik, aber ihre Rechtschreibung oder ihr Mapping sind katastrophal und somit wird dann auch ihr Game ziemlicher Mist sein, das dies unter anderem sehr wichtige Komponenten in einem Spiel sind und es am besten ist, man beherrscht alles recht gut, anstatt dafür nur eine oder zwei Sachen mega gut.

  9. #109
    Erwachsene sind auf jeden Fall tüchtiger als Kinder, wenn es gilt, ihre persönliche Meinung als maßgebliches Urteil darzustellen. Schon allein darum wird so eine Diskussion recht klar ausfallen. Und sagt dann was aus?

  10. #110
    Mit 4 O_O
    Mit 4, da hab ich glaube NES gezockt, ja stimmt darkwing duck

  11. #111
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Erwachsene sind auf jeden Fall tüchtiger als Kinder, wenn es gilt, ihre persönliche Meinung als maßgebliches Urteil darzustellen. Schon allein darum wird so eine Diskussion recht klar ausfallen. Und sagt dann was aus?
    Beispiele kann man schwerer wegdiskutieren. Würde ich behaupten.
    Eragon mag als Exempel herhalte - ist vielleicht weder besonders herausragend noch besonders originell, aber zwei Bände habe ich nicht ungern gelesen. Stabiles Fantasymaterial. Der Junge kennt seine Vorbilder, aber von wie vielen hier kann man dasselbe behaupten?

  12. #112
    Ich hatte mit 4 ne blühende Fantasie...aber ne Story geschrieben hab ich nicht weil ich darauf irgendwie keine Lust hatte...wollte selbst nur spielen.

  13. #113
    Zitat Zitat von Stummboy Beitrag anzeigen
    Ich hatte mit 4 ne blühende Fantasie...aber ne Story geschrieben hab ich nicht weil ich darauf irgendwie keine Lust hatte...
    Verdammt.
    Immer scheitert es an den Ambitionen.
    Hättest du doch nur Lust gehabt, das wäre ein Kracher geworden.
    Ein 4-Jähriger der eine Geschichte schreibt, ohne ein einziges Mal in der Schule gewesen zu sein.
    Solche Naturtalente müssen gefördert werden.

  14. #114
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Verdammt.
    Immer scheitert es an den Ambitionen.
    Hättest du doch nur Lust gehabt, das wäre ein Kracher geworden.
    Ein 4-Jähriger der eine Geschichte schreibt, ohne ein einziges Mal in der Schule gewesen zu sein.
    Solche Naturtalente müssen gefördert werden.
    Danke Danke. Ich weiss ich bin Genie
    Aber damit will ich nicht sagen das ich bereits in jungen Jahren genial war sondern das es jüngeren auch des öfteren an Motivation fehlt und das eben davon kommt das man selbst keine Spiele machen will sondern selbst Spiele spielen möchte.

  15. #115
    Zitat Zitat
    Auch ein 4 Jähriger kann sich eine epische Story ausdenken.
    Ausdenken reicht nicht. Mann muss sich Pläne machen und das ganze schriftlich haben und da haperst schon: Ein vierjähriger kann gar nichts schreiben, der hätte schon genug Probleme damit die Buchstaben anständig hinzukriegen wenn er überhaupt schreiben könnte von epischen Geschichten will ich gar nicht anfangen. Um gute Geschichten schreiben zu können muss man irgendwo her Erfahrung und die Ideen haben, die Fantasie eines Kleinkindes scheitert daran.
    Du redest Müll.

  16. #116
    @ Ianus
    Zugegeben, Innovation ist sicherlich ein schlechtes Gütekriterium und mit dem Alter wächst die Standardsicherheit. Insofern kann man nur von Glück reden, dass sich Paolini (kenne nur die Verfilmung, bei Bedarf also die folgende Meinung gerne auch ignorieren) bereits mit 15 Jahren entschloss, alles jenseits des Herrn der Ringe nicht an seine Fantasie heranzulassen. Wirklich schade, dass hier nicht alle so reif sind.

  17. #117
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ Ianus
    Zugegeben, Innovation ist sicherlich ein schlechtes Gütekriterium und mit dem Alter wächst die Standardsicherheit. Insofern kann man nur von Glück reden, dass sich Paolini (kenne nur die Verfilmung, bei Bedarf also die folgende Meinung gerne auch ignorieren) bereits mit 15 Jahren entschloss, alles jenseits des Herrn der Ringe nicht an seine Fantasie heranzulassen. Wirklich schade, dass hier nicht alle so reif sind.
    Hmmm, im Herr der Ringe steckt leider viel, viel mehr als in Eragon. Abgesehen von der Standard-Heldenreise hat er populärwissenschaftliche Geschichtsvorstellungen, Sprachtheorie und den Stil der alten Geschichtsschreibung verarbeitet. Was Paolin aufgenommen und umgesetzt hat war Starwars und das in den Staaten dank George Lucas recht gut verbreitete Prinzip der Heldenreise nach Joseph Campbell. Wenn er dramatisch werden will, wird er recht filmhaft und recht...peinlich.

    Zitat Zitat
    Es stimmt nämlich schon, dass Kinder meistens eine blühende Fantasie haben, und manchmal auch sehr schnell auf Ideen kommen, die einem Jugendlichen/Erwachsenen eher nicht einfallen würden. Das kann dann auch epische Ausmasse annehmen.
    Du hast nicht viel Umgang mit Kindern, oder? Das meiste, was aus ihnen herauskommt, sind Erklärungsversuche für Dinge, die sie nicht verstehen. Ein Kind hat meiner Erfahrung nach einen ständigen Notstand gegenüber der Welt, den es irgendwie mit Erklärungen zu erfüllen versucht. Ist wohl notwendig, wenn man noch die Schatten an der Wand fürchtet.

  18. #118
    Was ich hier nicht ganze verstehe....
    Ihr sprecht alle immer nur von epischen Storys usw.
    Muss denne eine Story wirklich episch sein, damit sie gut ist? Ich mein, ich habe mir früher auch Storys ausgedacht, aber nicht gleich immer einen auf "Held rettet die Welt" gemacht, sondern eher kleinere Sachen nachgespielt (alter von 4-6 oder so^^), also eher banales Zeug wie, ein Scheriff der eine Horde Halunken fässt usw.

  19. #119
    Zitat Zitat von anti-freak Beitrag anzeigen
    Was ich hier nicht ganze verstehe....
    Ihr sprecht alle immer nur von epischen Storys usw.
    Muss denne eine Story wirklich episch sein, damit sie gut ist? Ich mein, ich habe mir früher auch Storys ausgedacht, aber nicht gleich immer einen auf "Held rettet die Welt" gemacht, sondern eher kleinere Sachen nachgespielt (alter von 4-6 oder so^^), also eher banales Zeug wie, ein Scheriff der eine Horde Halunken fässt usw.
    Recht hast du. Und ich habe den Verdacht, dass einige hier sogar zu argumentieren versuchen, dass Kinder keine Fantasie besitzen können/dürfen, sondern das nur großen, belesenen Erwachsenen erlaubt sein soll... WTF, seriously.
    Mal ehrlich, die Diskussion behandelt, ob es überhaupt ein Mindestalter für die Entwicklung von Videospielen gibt, nicht für Fantasie per se. Wenn man nun ne simplere Story schreiben will - ja und? Jeder geht mit ner anderen Einstellung an Spiele heran, aber sollte der Hauptpunkt in Spielen nicht eigentlich in erster Linie Spass sein? Dazu sind Spiele nämlich gedacht, wenn ich mich recht erinnere. Nicht dazu, dass sich ein paar Leute, die in Literatur-Diskussionen besser aufgehoben wären, darüber Gedanken machen, was anderen Leuten Spass machen sollte und was nicht.

  20. #120
    @LS~:
    Also, dass ich mir keine Mühe gebe kann man mir wirklich nicht erzählen. Und woher willst du bitte wissen dass niemand meine Spiele spielt? Statistiken meiner Homepage gehackt oder so?
    Für mein "Apollo Justice - Hidden Secrets" hab ich sogar mal an 3 Tagen jeden Tag 6 Stunden an meinem PC gehockt, um das ganze Aussagen + Kreuzverhörsystem zu "basteln". =Ü

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •