Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: Fungames und Qualität

  1. #1

    Fungames und Qualität

    Im Spielvorstellungsforum werden ja gerade ein paar Fungames heiß diskutiert und jemand hat gesagt, dass ein Diskussionsthread über das Thema nicht schlecht wäre. Hier ist er. Die Frage, die in diesen Thread diskutiert werden soll, lautet: "Befinden sich Fungames wirklich jenseits von Gut und Böse oder gibt es auch bei ihnen gewisse nicht völlig subjektive Qualitätsmaßstäbe?"

    Meine Antwort ist auf jeden Fall ein ganz klares Ja. Ich lasse mal das Gameplay außer Acht, das natürlich auch in einem Fungame da sein muss, sonst handelt es sich nicht mal um ein Spiel. Ein stupides Durch-die-Gegend-Laufen-und-ab-und-zu-NPCs-Ansprechen ist übrigens kein gutes Gameplay, aber wie gesagt, darum soll es jetzt nicht gehen.

    Es wird immer behauptet, dass das Empfinden von Humor absolut subjektiv ist. Ja, das stimmt. Aber gilt das auch für die Qualität des Humors? Und ist die Wirkung des Humors völlig frei von seiner Inszenierung? Hier lautet die Antwort zweimal nein. Natürlich lässt es sich intersubjektiv feststellen welcher Humor Niveau hat und welcher nicht, das müsste selbst jemand der niveaulosen Humor bevorzugt einsehen, sonst leidet er unter Selbsttäuschung. Würde man hundert namhafte Regisseure nach den größten Komödien der Filmgeschichte fragen, würden dort sicherlich keine auf dem Niveau des üblichen Nonsense-Films auftauchen.

    Das Problem vieler Makerfungames ist es, dass den Entwicklern die nötigen Fertigkeiten fehlen, um eine gleichermaßen niveau- und humorvolle Geschichte zu schreiben. Deswegen greifen sie zu möglichst einfachen Mitteln. Entweder sie nehmen Nonsense-Humor, für den aber auch Regeln gelten (dazu später mehr) oder sie versuchen mit (vermeintlichen) Tabubrüchen den fehlenden Humor zu ersetzen. Letzteres führt dann zum allseits beliebten Fäkalhumor, zu Schimpfwörter-Tiraden oder extremen Gewaltdarstellungen. Das einzige was die Spieler hier mit einem Lachen quittieren ist aber die Dreistigkeit des Tabubruchs und nicht den Humor.

    Neben dem Niveau des Humors gibt es noch einen anderen wichtigen Aspekt, nämlich die Art der Inszenierung der lustigen Szenen. So ist es z.B. ziemlich schwer Slapstick auf dem Maker darzustellen, da sich die Kopffüssler nicht wirklich für ausufernde Animationen anbieten und statische Facesets machen auch noch lange keinen Louis de Funes. Gleiches Problem bei den Dialogen, hier macht nicht der Maker dem Entwickler einen Strich durch die Rechnung, sondern der Entwickler sich selber. Es gibt eben einen großen Unterschied zwischen gewitzten Dialogen und vermeintlich witzigen. Natürlich bedeutet das nicht, dass der Fungame-Entwickler von vorne rein auf verlorenem Posten steht, die Allreise beweist wie man auf dem Maker ein humorvolles Spiel macht (nur handelt es sich eben um ein richtiges Spiel und kein Fungame).

    Selbst für den beliebten Nonsense-Humor gibt es wie gesagt Regeln. Gerade in diesem Genre balanciert man häufig auf der Schneide eines Rasiermessers; jederzeit droht die Gefahr, dass man abstürzt, denn auch der Nonsense-Humor braucht Ernsthaftigkeit als Kontrast, sonst wirkt er nur plump. Ein gutes Negativbeispiel ist hier die deutsche Übersetzung der Ritter der Kokosnuss, die im Vergleich zum Originalscript total auf "lustig" getrimmt wurde (war ja leider zu der Zeit üblich). Man sollte bedenken, dass auch hinter Nonsense ein System stecken muss. Es geht nicht nur um Wahllosigkeit.

    Wenn ich letztendlich an den Spruch: "Ich kann nichts, also mache ich Fungames" denke, der ja impliziert, dass man für Fungames nichts können muss, dann muss ich hier vehement widersprechen. Vielleicht ist es sogar schwerer ein gutes Fungame zu machen, als ein gutes ernstes Spiel (wenn man versucht ein ernstes Spiel zu machen, kann mit etwas Glück ja sogar ein Fungame rauskommen ).

    Wie seht ihr das?

  2. #2
    Natürlich brauchen auch Fungames eine gewisse Qualität. Wenn ich da an Byders Game von der Nato denke *schauder*.^^"
    Fäkalhumor und Gewaltdarstellung sind genauso unlustig wie Witze über Drogen oder total ausgelutschte Witze, z.B. über Klischees. Das ist für mich Kleinkinderhumor. Humor muss nicht immer intelligent sein, aber ein gewisses Niveau sollte schon vorhanden sein.
    Ansonsten sollten auch Mapping,Rechtschreibung etc. gut sein, es sei denn, das gehört zum Witz. Wobei Witze über schlechtes Mapping oder den Autor doch ziemlich flach sind.

  3. #3
    Rape System = win
    Rape da Bitches = win
    Mircale on RTP Street= win
    Satansbrut = win
    Unterwegs in Trashhausen = win
    Frauenabschlachten = win
    Give it her = win
    Marios other Homies = win

    Ein Fungame braucht keine Qualität, es muss nur Fun machen. Oben genannte haben beides, was Beides beides nicht hat. Die Liste ist nicht komplett, aber das macht jetzt nichts.

    Disclaimer: das ist MEINE Meinung zu Fungames. Kelven kann seine haben, sag ich ja nichts.

  4. #4
    @Nanaki
    Lass dich mal weniger von Froschvampir und Deaci manipulieren, sonst bekommt man noch den Eindruck du wärst nicht mehr als ihr Sprachrohr. Ich bezweifle übrigens, dass du überhaupt beurteilen kannst was Qualität ist, selbst wenn man zu deiner Verteidigung noch sagen kann, dass es sich bei deinen Ausführungen nur um pupertäres Aufmucken handelt.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Witze sind meist witzig, weil sie unerwartet sind. Für uns Planer und Bastler macht es das sicherlich schwierig, da es deutlich mehr Entwicklerkreativität erfordert und weniger Standardkonzepte gibt. Ich denke es hat viel mit meinem Alltagsverhalten zu tun, ob mir gelungene Witze einfallen oder nicht. Damit meine ich nicht, dass jeder Alltagskomiker auch ein guter Fungameentwickler ist. Nicht jeder Alltagshumor lässt sich direkt in ein Spiel übersetzen. Wer Witze für ein Referat oder Vortrag planen wollte, hat denke ich ähnliche Probleme kennengelernt.

    Es scheint mir leichter aufzuzählen, was ein Entwickler vermeiden soll und das hast du ja bereits recht ausführlich gemacht. Für Spieleentwickler ließen sich daraus sicherlich einige einfache und gute Vermeide-Regeln formulieren. Hilfreiche Stützen für die Umsetzung von Humor (im sinne: bau diesen Witz ein) sind vermutlich zu allgemein oder zu konkret, so dass sie zur Spielentwicklung kaum noch von Nutzen sind. (Diesen letzten Satz will ich nicht so 100 prozentig gesichert sagen, aber es scheint mir aber im Augenblick recht plausibel)

  6. #6
    Offtopic:
    Aber ich lass mich von niemandem manipulieren oder kopiere jemanden, wie viele immer meinen. Ich bin keine Kopie, ich bin das Original. Und als Sprachrohr diene ich auch nicht, da mich niemand beauftragt hat... auch wenn ich finde dass Deacon Batista der Größte ist, weil er ein kompetenter Makerer ist und man auch so gut mit ihm reden kann.

    Ontopic:
    Es gibt auch ein paar wenige Fungames, die ich ganz gut leiden kann, die auch ohne Fäkalhumor auskommen. Leider zählt Sonnenschauer nicht dazu. Ganz ehrlich, ich hab Sonnenschauer gespielt und klar war ich beeindruckt von der Bombengrafik undso. Aber in Sachen Gameplay fand ich es anfangs grausam, denn man muss letztendlich doch immer alles abgrasen und nachdem ich es endlich schaffte diesen einen Dungeon mit den ewig vielen Fallen zu durchqueren, finde ich nur einen NPC vor, der meint, ich sei den ganzen Weg umsonst gelaufen. :/ Jedenfalls war das nicht witzig, sondern eher ein No-go. Sehr weit habe ich es dann auch nicht mehr gespielt... Die Dialoge gingen in Ordnung, das Gameplay war eben nur alles andere als das was du selbst unter einem guten Fungame verstehst und auch erwarten würdest. Die ganzen Horrorgames (besonders Desert Nightmare) waren viel besser.

  7. #7
    Kann ich so nur unterschreiben, Kelven.
    Was mich bei vielen "Fungames" stört ist das einfach kindhafte "Haha! Ist das witzig!"-Schema. Dazu gehört eben Fäkalhumor, unnütze Gewaltdarstellung oder Witze über schlechtes Mapping.
    Allgemein finde ich es echt schade, dass viele ihre Fungames einfach nur so hinschmieren, weil "ihnen langweilig war".
    Gerade bei Qualität braucht es Zeit. Aber die scheinen viele User irgendwie sich nicht mehr nehmen zu wollen, ähnelt ja fast der mittelalterlichen Furcht vor dem Jüngsten Tag... o_O
    Ein Paradebeispiel für ein gutes Fungame ist für mich zweifelsohne Vampires Deaf I+II. Da hat alles gestimmt. Gut, viele Gags basierten dort ja auf den Parodien bekannter Makerspiele, aber die Humorqualität und die Dialoge waren wirklich sehr lachfördernd.
    Was hier aber meist als "Fungame" präsentiert wird, ist nicht wirklich das gelbe vom Ei. Und was an Fäkalhumor und massiven Gewaltorgien (die ja dann plötzlich lustig sein sollen) auf Dauer so prickelnd ist, verstehe ich eh nicht...

  8. #8
    Ich finde dieses Thema lässt sich grob in etwa so zusammenfassen: Viele Jugendlich/ Pubärtierende (wie auch ich) finden denke ich mal Spiele von Froschvampir, Byder, Phno und u.w. recht amüsant, weil sie auf gewalt uns so ein Zeug stehen. Wie es bei den Älteren Usern ist kann ich nicht beuurteuilen, wahrscheinlich wird es einige geben, de ebenfalls was für einen solchen Humor übrig haben, der Großteil aber wird wahrscheinlich sagen: "So etwas ist Nivoulos, das hat mit Humor nichts zu tun" usw., die werden einen anderen Humor haben. Wennn aber irgendein unerfahrener User versuch ein Fungame zu machen, um irgendwie aufmeksam auf sich zu machen( die meisten fungames entstehen denke ich mal von ihnen), dann versuchen sie oft den Humor von anderen zu kopieren, machen eine Map, drei Bäume ein kleines Holzhaus, ein paar Chars mit schlechten Witzen bzw Humor. Ein solches spiel findet dann keiner mehr lustig, und da solche spiele in letzer Zeit häufiger erscheinen, haben fungames nun einen richtig schlechten Ruf, da man sie mit sochen N00b- made fungames asoziert.

  9. #9
    Um Humor zu schaffen, sind peppige, gut geschriebene Dialoge wichtig. Sie sind elementar für jedes Fungame. Was nicht in solch ein Fungame gehört sind schlechte Ironie, schlechte Witze, Trash und blöde Kommentare. Der Text macht eigentlich alles aus. Wer jetzt das Niveau anheben möchte, baut Witze und Pointen ein, die beispielsweise mit Prominenten zusammenhängen. So wird auch das intellektuelle Niveau des Spielers gefordert.

  10. #10
    Willst du damit sagen, ich soll Pointen über Prominente einbauen, die ich selbst überhaupt nicht lustig finde, nur um das Niveau zu steigern? Prominente sind mir i.d.R. wurscht, wenn Dieter Bohlen nach Bamberg in meine Hood kommt und sich so verhällt wie man es im Fernseh mitkriegt, kriegt er erstmal son derbe Box, pfeif auf Kameras oder Bodyguards.

  11. #11
    Fungames sollten schon ein gewisses Niveau haben.
    An Fäkalien, Gewalt oder Rassismus ist eigentlich nichts witzig. Natürlich können "Rassen"bezogene Klischees auch lustig sein, solange sie nicht in Rassismus umschwenken.
    Ob der Humor in dem Game aufgedreht a la Mario Barth ist, oder Trocken wie der Humor von Dieter Nuhr, das ist eigentlich egal, da muss jeder selbst entscheiden, was man lustiger findet.
    Was aber wohl die Wenigsten gut finden ist billiger Trash a la Byder's Spiele (soll kein Angriff gegen dich sein), also Spiele die in wenigen Tagen oder sogar nur Stunden zusammengebastelt werden, mit schlechtem Mapping, dämlichen Witzen und ohne jegliche Liebe zum Detail.

  12. #12
    @Nanaki
    Du hast es falsch ausgedrückt, Deaci ist nicht der Größte, sondern er hält sich für den Größten. =3 Dabei ist er ein unscheinbares, kleines Licht, das höchstens dadurch versucht zu leuchten, indem es andere beleidigt. Damit hast du auch gleich den Grund weshalb überhaupt solche Spiele wie die aus deiner Liste gemacht werden. Ist im Prinzip wie mit einem Kind, das von seinen Eltern nicht die nötige Aufmerksamkeit bekommt. Es macht dann irgendeinen Unsinn.

    Sonnenschauer ist btw. kein Fungame, deswegen bietet sich der Vergleich nicht wirklich an. Aber eines kann ich dir versichern, das hier: "das Gameplay war eben nur alles andere als das was du selbst unter einem guten Fungame verstehst" stimmt ganz sicher nicht. Wäre ziemlich absurd in das eigene Spiel Gameplay einzubauen, das man selber für schlecht hält.

  13. #13
    Ich glaube fest daran, man könne einen Humorkodex erstellen, der die Lachenden in Erhabene und Simple teilt, aber er wird trotzdem nicht als Wertmaßstab für Fungames dienen können.
    Kaltblut sagt meiner Meinung nach ganz richtig, Humor lebe von der Überraschung. Ein Witz mit bekannter Pointe verpufft, eine neue Schlussvolte hingegen lässt mich grinsen. Fungames sind wie Missionare, sie holen ihre Schäfchen da ab, wo sie stehen. Fäkalien, Sex und Gewalt sind für Grundschüler noch ganz neue, unberührte Kicherthemen. Horst macht 'ne Wurst, hahaha. Gehen wir von einem funktionierenden Hirn aus, wird es nach einigen Wiederholungen eine zunehmende Reizarmut solcher Bemerkungen feststellen; nicht, weil sie an sich unlustig seien, wie Kelven meint, sondern weil die Pointen mittlerweile nicht mehr zünden. Menschen wachsen und irgendwann wird das Nichtschwimmerbecken zu flach, so dass man sich ins Tiefe wagen muss, will man nicht weiter auf der Stelle stehen.
    Natürlich sagen Fungames viel über den Humorerfahrungsstand des Erstellers aus. Aber erstens war einmal jeder von uns Grundschüler und zweitens gibt es keinen gesetzlichen Zwang, sich mit fortschreitendem Alter auch entsprechend weit von seiner Ausgangsstellung fortzubewegen. Jede neue Makergeneration wird ihre Fungames machen und der Unterschied zu denen der vorangegangenen ist aus diesen Gründen eben nur marginal. Es wachsen also immer neue Leute nach, die sich davon unterhalten fühlen und Unterhaltung ist für ein Spiel das entscheidende Merkmal für Qualität. Spielen muss man das deswegen noch lange nicht, aber Geschmack basiert zu stark auf Erfahrung, als dass man hier eine Qualitätsanforderung plausibel verabsolutieren könnte.

  14. #14
    Ich denke bei einem Fungame sollte man nicht zu sehr darauf bauen jetzt um die nächste ecke UMBEDINGT noch irgendnen Spruch rauszuhauen den man sich auf der morgen toilette ausgedacht hat. Natürlich ist es langweilig wenn man immer wieder auf die nächsten gags zu spielen muss aber wenn man einfach drauflosdenkt ohne zu wissen wo da überhaupt der Witz war ist auch ncht wirklich das wahre. Man kann ja auch nicht nur durch die Dialoge witzige Situationen schaffen, sondern auch mal mit ein paar gut gelungenen Minspielen die Lachmuskeln anreitzen. Mmn darf auch ein bisschen Gewalt oder dreckige Witze nicht fehlen solange sie nur in Maßen vorhanden sind (also so am Limit des erträglichen).

    Geändert von Stummboy (23.03.2009 um 14:02 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von DarkNanaki Beitrag anzeigen
    Willst du damit sagen, ich soll Pointen über Prominente einbauen, die ich selbst überhaupt nicht lustig finde, nur um das Niveau zu steigern? Prominente sind mir i.d.R. wurscht, wenn Dieter Bohlen nach Bamberg in meine Hood kommt und sich so verhällt wie man es im Fernseh mitkriegt, kriegt er erstmal son derbe Box, pfeif auf Kameras oder Bodyguards.
    Du bist'n echter Gangster mit deinem kleinen, plüschigen Kätzchen als Avatar!

    @Topic:
    Wenn ich ehrlich bin, hat mich bis jetzt kein "Fungame" zum lachen gebracht. Alles was in die Kategorien hinein gehört, ist für mich nicht attraktiv. Warum soll ich es spielen, wenn mir der Humor nicht zusagt und die Qualität lahm ist? Und dieser "pubertäre Fäkalhumor", wie er hier genannt wird, ist überhaupt nicht so pubertär wie alle glauben, ich war/bin in der pubertät und finde diese Spiele ganz furchtbar. Die sind eher noch pre - pubertär.

    Für mich sind Spiele nur dann witzig, wenn sie in irgendeiner Weise absurd oder selbstironisch sind. Allreise hatte das stärker, andere Spiele haben das weniger.

  16. #16
    Zitat Zitat von The Phänom
    Pubärtierende (wie auch ich) finden denke ich mal Spiele von Froschvampir, Byder, Phno und u.w. recht amüsant, weil sie auf gewalt uns so ein Zeug stehen
    Was haben Phno und ich in dieser Liste zu suchen?

  17. #17
    Argh..ich mag fungames nicht das einzige gute war Vampires Deaf 1&2. Fungames sind eh sehr schwer zu machen, da jeder anderen Humor hat. Auf reine Fungames am besten verzichten und nur ein paar Gags in einem recht ernsten Spiel einbauen z.b. wie in Allreise und UiD

  18. #18
    @real Troll
    Gerade den Geschmack wollte ich ja außen vor lassen, der ist immer individuell und ich glaube gar nicht mal, dass er so viel mit der Erfahrung zu tun hat, denn selbst viele Erwachsene bleiben trotz Dauerberieselung "ihrem" Humor treu. Sonst würden die ganzen Karnevalisten ja nicht jedes Jahr wieder über die gleichen, schlechten Witze lachen (P.S. als echter Norddeutscher hasse ich natürlich Fasching ). Gerade Fäkalhumor und übertriebene Gewalt ziehen ihre "Lustigkeit" aus dem Tabubruch, es sei denn mein Deutschlehrer hat damals nicht die Wahrheit gesagt, und diese Wirkung ist denke ich schon unabhängig vom Alter. Nur sind die Mittel so plump, dass man sie als Kind und Teenager nicht so leicht durchschaut wie ein Erwachsener. Du hast zwar schon Recht damit, dass sich Witze irgendwann abnutzen, aber meistens bedarf es nur einer kurzen Pause, bis man ihn doch wieder lustig findet. Denn so wie bei den Geschichten wurde sicherlich jeder Witz schon mal erzählt; wäre ja schade, wenn deswegen irgendwann niemand mehr was zu lachen hätte. Lange Rede, kurzer Sinn, die Erfahrung spielt für mich nicht die erste Geige. Da muss es noch andere, wichtigere Gründe geben.

  19. #19
    Witze, die überraschend kommen, sind immer gut. Das ist bei den Simpsons auch so, die Serie lebt von der ständigen Durchbrechung der Erwartungshaltung. Und die Simpsons gibts immerhin auch schon sehr lange.

    Viele Witze enstehen aber auch durch Situationskomik. Die Mimik oder die Körpersprache der Figuren spielt dabei vielleicht eine Rolle.

    Deshalb finde ich es schwer, guten Humor in Makerspielen einzubauen. Man hat diese Situationskomik kaum und verfügt generell über weniger Mittel als eine Zeichentrickserie, um so einen Humor darstellen zu können.

    Deshalb lässt sich meiner Meinung nach Humor in Rpg Makerspielen ein bisschen mit Stand up Comedy vergleichen. Zwar hat man mehr Mittel und Zeit, aber die Witze in Makerspielen sind meistens nicht situationsbedingt, sondern geschrieben.

  20. #20
    Zitat Zitat von swordman Beitrag anzeigen
    Du bist'n echter Gangster mit deinem kleinen, plüschigen Kätzchen als Avatar!
    Ich glaub das soll ein Löwe sein.
    Damit habe ich jetzt DarkNanaki einen Sinnlospost geklaut, den er sicherlich gemacht hätte.

    @Topic: Natürlich sind Fungames oft lächerlich und haben null Qualität.Doch leider gehöre ich auch noch zu den pupertierenden Jugendlichen, weshalb ich bei Allreise nicht gelacht habe(Obwohl es ein großartiges Spiel war), dafür aber bei Pferd am Herd vom Stuhl gefallen bin(Obwohl es ein dummes, von Byder gemachtes Spiel war).

    Fakt ist: Fungames á la PaH werden nur von einer Fraktion im MMX als lustig empfunden.

    Fakt2 ist: Qualitative Fungames werden eher von der anderen Fraktion als lustig empfunden.

    Fakt3 ist: Fraktion 3 empfindet beides als lustig.

    Fakt ist aber auch: Das sich daran niemals etwas ändern wird, weil man weder die Altersgrenze auf 18 setzen, noch Fungames verbieten kann.

    mfg niemand

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •