Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
Nach Komma klein anfangen .
Es gibt nur eine Fachhochschulreife und die hat keine Teilmengen, deshalb kein Artikel.
Ok das war mein Fehler.
Nunja sonst achte ich immer auf solche kleinigkeiten.

Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
Modalsätze kommen in Bewerbungen selten sehr professionell rüber (schießmichtot warum); außerdem hast du ja schon erwähnt, wofür du dich bewirbst, also ersetze das doch: "in welcher Sie diese Stelle ausschrieben"
Zusammengesetzte Substantive mit s am Nebenwort muss man dringlich zusammenschreiben, auch, wenn dann eine Wortschlange entsteht.
Das "diesem Beruf war überflüssig - Faselfehler sind der Tod.
Man, die Deutschlehrerin könnte mir sowas mal auch früher erzählen.
Wir haben einen Zettel gekriegt wo es genau drauf stand ,dass wir min. 3 mal
den Grund dafür nennen wieso wir ein Bewerbungschreiben äh ja... schreiben.
Aber ich glaub deine Version gefällt mir besser.
Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
Warum zeichnen dich deine Vorerfahrungen mit Leistungsbereitschaft und Qualität aus? Gut wäre vielleicht, wenn du im folgenden Abschnitt noch anbringst, warum du zahlreiche Praktika in dem Fachbereich abgelegt hast (es ist dein Traumberuf, weil..., Familienmitglieder arbeiten in dem Beruf und haben dein Interesse geweckt, du hast deinen Hund verloren und hoffst, ihn durch IT-Systemelectronics wiederzufinden, etc.pp.)

Hm, das glaube ich ist erin Punkt den ich dort mit gewissheit ausgelassen habe. Ist das wirklich soo wichtig wieso ich diesen Platz haben will?
Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
Praktika dort - wo?
Du musst dir sowas dringend immer nochmal mit voller Aufmerksamkeit durchlesen, so Flüchtigkeitsfehler wie "wurde mein Interesse noch größer geworden" weisen darauf hin, dass du dich nicht sehr lange mit der Bewerbung auseinandergesetzt hast.
Ich hab mich wohl mit der Bewerbung aussernander gesetzt doch ich wusste nicht wie ich das ganze umsetzen sollte, da kommen nämlich mal solche Fehler vor.
Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
Versuche vielleicht auch, ständige Wortwiederholungen zu vermeiden, das macht den Eindruck, als würdest du nur immer wiederholen, welche Anforderungen gefragt sind, was auch sehr oberflächlich wirkt. Manches kannst du auch einfach mit Synonymen oder Umschreibungen ("diese Fachgebiete" bspw.) lösen, das löscht diesen Eindruck automatisch aus und wirkt auch etwas eloquenter.
D.h. ich soll sie mit der Bewerbung schlau anmachen damit sie denken das ich wirklich schlau bin. Ah ha!