Diese großen OT-Bereich sind gewissermaßen das Problem. Ein Forum, das off topic ist, funktioniert nur dann, wenn es ein definiertes Topic gibt, und man danach selektieren kann. Wenn es für alles mögliche Foren einrichtet, die jedes mögliche Topic abdecken, dann gibt es halt nichts mehr, was wirklich off topic ist.
Den Kurs, den das Forum die letzten Jahre genommen hat, und an dem ich natürlich nicht ganz unschuldig bin, hat den OT-Foren gewissermaßen den Nährboden genommen. Bei Gamesweb gab es damals ja zum Beispiel nur sehr wenige Foren, die nicht irgendeiner Community zugehörig waren, außer den Foren wie Bugs, News, etc. eigentlich nur das G&W und da war demnach einfach mal alles drin. Wenn man so ein Forum dann in alle nur denkbaren Bereiche splittet, dann ist es nur die logische Konsequenz, daß nichts mehr übrig bleibt, um allgemeine OT-Foren zu füllen.
Klar, daß man diese Foren jetzt nicht mehr alle auflösen kann, aber über eine Reduzierung nachzudenken ist vielleicht nicht falsch. Zusammenlegen diverser Foren, die zwar ein wenig aktiv sind, aber nicht besonders stark, zu größeren Foren mit breiterer Thematik, die dafür hinterher sehr aktiv sind, würde helfen. Und Pseudo-OT-Foren könnte man eventuell zerlegen und darauf hoffen, daß sie in den richtigen OT-Foren weiter funktionieren. Das Lifestyle-Forum ist zum Beispiel ein gutes Beispiel dafür, finde ich: die Threads, die es dort gibt, sind wie geschaffen für das QFRAT (oder auch die Taverne, bzw. sonstige OT-Foren).
Hier liegt's an den Admins und Webmastern, mal darüber nachzudenken, inwiefern man so etwas wirklich durchziehen sollte. Die Jam Session hat ja zumindest gezeigt, daß die Mehrheit der User auch einer Reduzierung der vielen MX-Foren positiv gegenübersteht — und den Staff würde es auch ein wenig verkleinern und somit den Moderatoren der Foren etwas mehr in ihrem Job geben. Denn viel moderiert werden muß in den meisten Foren zur Zeit ja nicht.