Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
Eigentlich nicht. Ich weiß auch nicht, woran das liegt, aber ein SD MKV ('ne normale Anime-Folge bspw.) spielt bei mir mit deutlich mieserer Performance als ein Full HD AVI. Neben dem AVI kann ich bequem noch Photoshop laufen lassen, chatten und surfen, während neben dem MKV sogar meine Hintergrundprozesse ruckeln wie die Sau.
Vielleicht liegt's an der schwachen Implementation von MKV unter OS X … auf jeden Fall nervt's mich und ich greife, wenn's geht, auf AVI zurück.

Wenn ich auf meinen DVD-Player 'n mplayer flashen könnte wäre das cool, aber mir nur dafür 'ne Box zuzulegen ist mir zu teuer. ^^
HD und AVI widerspricht sich. HD bedeutet nicht nur die Auflösung, sondern auch das Videoformat und das ist bei HD h.264.
Aus technischer Sicht sind AVI und h.264 nicht wirklich kompatibel zueinander, darum wird bei AVI meist MPEG4 Formate genommen (DivX oder XviD).
Es gibt einen x.264* Codec für die vfw Schnittstelle (und somit auch für AVI) aber der Codec unterstützt bei weitem nicht alle h.264 Features und läuft auch extrem langsam.
Es gibt auch unterschiedliche h.264 Decoder. Da gibt es z.B. die Codecsammlung Libavcodec, welches in ffmpeg benutzt wird. Dieser läuft bei HD Videos auf meinem Laptop sehr langsam. Jetzt hab ich mir CoreAVC installiert (ein kostenpflichtiger h.264 Decoder) und nun laufen alle Full HD Videos wunderbar auf meinem Laptop. Es benutzt sogar die CUDA Technologie, welche in nvidia geforce 8 und Höher GPUs implementiert wurde, um die Grafikkarte die Rechenarbeit zu übernehmen und um den CPU zu entlasten.

*x.264 ist ein kostenloser h.264 Encoder.