Ergebnis 1 bis 20 von 145

Thema: Abi 09 - Jetzt gehts los

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich bin schon seit letzter Woche mit der letzten Klausur durch \o/ Das NRW Zentralabi war dieses Jahr irgendwie ziemlich einfach. Vilelicht dank der Prüfungskomission...

    Deutsch GK war recht einfach, ich hab das Sachtext + Törleß Thema genommen. Genau das hatte ich vorher noch gelernt, also war das kein großes Problem.

    Physik LK war einfacher als erwartet, wir mussten nur die Fraunhofer Linien und ein bisschen Elektrostatik (und einen Witz an Relativitätstheorie) können. Den Wienfilter, der drankam hatte ich mir zum Glück auch am Tag vorher noch angeguckt, sodass das gut geklappt hat. Ich musste beinahe lachen, als ich die Aufgabe "Lesen sie die Wellenlängen der Spektralinien aus dem Diagramm ab" kam. Und das bei einem LK...

    Mathe LK war ein riesiger Witz: Wir durften zweimal Analysis machen, das erste war eine ganzrationale Funktion inklusive Lösen von ziemlich einfachen Gleichungssystemen (Steckbriefaufgabe). Die zweite war immerhin eine e-Funktion (k*x*e^(-4*x^2) iirc), bei der man dann zum Integrieren substituieren musste. Und es war halt ne Funktionsschar, was das ganze aber nicht sonderlich kompliziert gemacht hat. Die dritte Aufgabe war eine Matrizen (Austauschprozess) Aufgabe, die auch einfach war. Gerade wenn man einen Taschenrechner hat, der mit Matrizen rechnen kann und man so einfach schnell die Grenzmatrix oder ähnliches bestimmen kann.
    Es war fast mehr Beschreiben als Rechnen gefragt

    Ich denk mal das werden gute Abiklausuren...

  2. #2
    Heute Bio geschrieben. Genetik, super einfach (PCR Methode beschreiben, dann ein paar mRNA Stränge in DNA und Aminosäuren umschreiben,dann ein Fließdiagramm malen und die beste Behandlung eines Kranken abwägen)

    Dann kams aber, Ökologie. Typisch für Ökologie miese scheiße, rumgelaber ohne Sinn und verstand, an irgendwelchen Geschätzten Werten.
    Es ging um Eicheln, die Eichenln fressende Streifenhörnchen und Streifenhörnchenblut trinkende Zecken und deren Beziehungen zu einander oO")

    Hab wegen letzterem ein eher ungutes Gefühl, wenn ausgerechnet Bio mit den Schnitt versaut, wäre das wirklich Ärgerlich.

    Jetzt muss ich für Donnerstag Kunst lernen.

  3. #3
    ökologie und evolution sind meiner meinung nach das interessanteste an der biologie. und streifenhörnchen sind putzig. nervensystem ist nicht so der renner, und fotosynthese ist wirklich nicht schön!

  4. #4
    Das ist IMO alles furchtbar unwissenschaftlich. Zumindest sehr unpräziese. Wenn wir wenigstens irgendwelche Modellberechnungen anstellen würden, wäre das ok.
    Seitenlang hypothesen über die Bedeutung von Parasitenschutzmitteln für irgendwelche Waldmäuse, und das auch noch sehr unpräziese (mit einer lustigen Logarythmischen Skala am Rand, wo nur die Werte 10 und 100 eingetragen sind). Über die eventuellen Zusammenhänge kann man nur spekulieren, aus Mangel an echten Informationen.
    Sowas kann man ja gerne im Unterricht machen, aber bitte nicht in Klausuren.
    Dort will man als Schüler Kreuzungsreihen an Drosophilas durchrechnen, Stammbäume bestimmen und DNA in Aminosäuren übersetzen.

  5. #5
    ja, das will der schüler wirklich!

    ich abonniere z.b. die zeitschrift "Papageien", da kam ein halbes jahr über oder so ein gigantischer bericht über freilandforschungen im ökosystem der größten papageienkolonie der welt in argentinien. solche freilandversuche gehören eigentlich zur ökologie, aber da kann man ja schlecht die kursfahrt hinmachen

    nur ist ökologie eben innerhalb eines raumes ziemlich langweilig. das bedeutet, der einfluss der schüler auf den lehrer wird irgendwann einseitig negativ

  6. #6
    halli hallo!

    gerade physik erhöhtes Niveau niedersachsen, aufgabenvorschlag I (strahlung am spalt). hatte wohl fast jeder gewählt.

    bei 1.4 hing ich: ein kontinuierliches absorbtionsspektrum! ich dachte, das sind immer nur scharf definierte wellenlängen? naja, was vom Bohrschen atommodell reingebracht. leider ist das von ~1905, und seit ~1920 veraltet

  7. #7
    Hm, könnte zweistellig geworden sein. Und ja, bei uns haben auch so ziemlich alle Vorschlag I genommen.

  8. #8
    eeeek, ich schreibe Morgen Kunst und bin extrem nervös. Unsere Kunstlehrerin hat uns leider nicht so~ furchtbar toll aufs Abi vorbereitet...^^

  9. #9
    Ich bin schon seit Dienstag fertig. 8)

  10. #10
    gerade noch die mündliche prüfung in poltik-wirschaft gemacht - proliferation von massenvernichtungswaffen nach dem ende des kalten krieges, anschließend deutschland und seine exportleistung im fokus der familienpolitik

    es lief darauf hinaus, dass D, was exporte angeht, eher qualität exportiert, und china mit ungefähr 15mal mehr einwohnern quantität. das freute die prüfer!

    jetzt hoffe ich, in der summe der 5 prüfungen die zahl 54 zu erreichen, denn das bedeutet dann nen schnitt von 1,9! mathestudium hat zwar keinen NC, aber "eins komma" hört sich immer besser an als "zwei komma".

  11. #11

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    mathestudium hat zwar keinen NC, aber "eins komma" hört sich immer besser an als "zwei komma".
    Vorsicht: Zwar gibt es keinen Bundes-NC, wohl aber teilweise einen Orts-NC auf einzelne Fächer. Auch Mathe kann von Semester zu Semester mal darunter fallen. Besonders tückisch kann das auch werden, wenn du auf ein Lehramt studieren willst. Die sind nämlich meistens mit NCs versehen.

  12. #12
    nö, lehramt wohl nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •