es geht eher darum, dass du früher gehen könntest, um dann jemand anderem die richtigen ergebnisse mitzuteilen (nachdem du sie nachgeschaut hast, du kennst ja die fragen...) - insofern macht das durchaus sinn.
es geht eher darum, dass du früher gehen könntest, um dann jemand anderem die richtigen ergebnisse mitzuteilen (nachdem du sie nachgeschaut hast, du kennst ja die fragen...) - insofern macht das durchaus sinn.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
ich muss langsam mal anfangen zu lernen. wenn jemand mathe-prüfung macht - ich habe die drei schwerpunkte analysis, anal. geometrie und stochastik auf alles wichtige reduziert, zusammengefasst und vom lehrer durchschauen lassen^^ (bei interesse pn an mich)
und wie lernt ihr so - durch abschreiben, lesen, aufgaben lösen...?
--
Geändert von MaxikingWolke22 (06.04.2009 um 01:57 Uhr)
Man, man, man.
Ich Fachabimädchen habe vier schriftliche Prüfungen zu bewältigen. Und ich lass mich nicht mündlich Prüfen, da ich dann nur Stuss Daherstammel und ich dann gleich wiederholen kann. Obwohl eine mündliche Chemieprüfung mal nicht ohne wäre.... ><
Deutsch, Gestaltung, Englisch und Mathe, gleich sofort in der ersten Mai Woche. Und den Mittwoch hab ich dann frei.
Und wenn ich nicht sofort anfange, Mathe zu lernen, fall ich durch! Dx
Ansonsten brauch ich nur die Kunstepochen (Barock, Gothik, Jugendstil, Moderne etc) zu lernen, das wird nicht soo schlimm.
Für Mathe haben wir über die Ferien einen Aufgabenzettel bekommen, mit dem wir üben können. Das werde ich mal nutzen.
Wir üben zurzeit Kurvendiskussion (Sinus und Krams haben wir nicht) und Integralrechnung, das wird dementsprechend auch das Prüfungsthema sein. Schlussfolger ich jetzt einfach mal draus.![]()
--
So.. morgen steht die für mich erste Prüfung an O,o Deutsch. Und irgendwie hat das mit dem Lernen nicht so toll geklappt wie ich mir das vorgenommen habe .,. Aber bei Deutsch wusste ich eh nicht was ich da gross machen soll... genauso wie für Engllisch, aber das ist auch erst in 11 Tagen. Am kommenden Montag ist dann Politik / Wirtschaft und in 8 Tagen, also an einem Samstag ( -.-* ) Geschichte... whey. Mitte Mai dann noch mündliche Prüfung in Biologie und dann ist es vorbei. Vorausgesetzt ich muss in keine mündliche Nachprüfung. Mal sehen was draus wird...
--
Hier ebenfalls Deutsch als erstes von vier schriftlichen Prüfungen, und das morgen. War wirklich nicht so viel, und ich bin auf die Aufgaben gespannt.
Politik dann am Montag, Englisch 'ne Woche drauf, und am folgenden Mittwoch Chemie. Dann Mathe mündlich (das wird ein Spaß!) und Feierabend.
Stellungnahme zu Deutsch folgt morgen.
In S-H sind die doch schon so gut wie durch. Die müssen aber halt trotzdem noch zur Schule... O.o
Erwartungshorizont Deutsch:
http://abischmerz.net/ew/index.htm
Sollte es irgendwen interessieren ^^ Ich fand's nicht so schlimm muss ich sagen... naja, abwarten und Tee trinken, heute erstmal noch lernen fuer Politik / Wirtschaft morgen... da bin ich ja mal echt gespannt.
--
Ich fands auch ganz okay (ich hatte den Text von Herrn Diez). Ich könnte mir zwar nachträglich sonstwohin beißen, weil ich die offensichtlichen sprachlichen Aspekte irgendwie nicht aufgeschrieben habe (ich dachte einfach, es wäre zu offensichtlich, und hab's dann irgendwie vergessen), aber dennoch war's ok. :)
Morgen Politik, wird glaub ich nicht so schwer. Ich bin vorbereitet 8)
heyy...
für mich gehts morgen los mit mathe, und freitag französisch.
gerade ein paar aufgaben angeguckt - könnt ihr mir sagen, wie man bei einer messreihe die standardabweichung berechnet? die geht ja über n * p, aber ich habe ja kein p![]()
--
So, heute war Matheabi in Niedersachsen.
Ich hab die LK-Klausur geschrieben, mit GTR, und zwar Teile 1B und 2A. Irgendwer da, der das auch getan hat?
Lief in Ordnung, bis auf den Stochastik-Teil. Der fehlt mir zur Hälfte![]()
ich hab 1B 2B geschrieben.
was war bei 1 die gleichung der stammfunktion F(k,x), die man aus der 4. abb. ablesen sollte? ich hatte zwar was bestimmt (matrix), aber das war wohl falsch.
edit: mein ansatz war:
--
Geändert von MaxikingWolke22 (22.04.2009 um 14:29 Uhr)
Fk(x) hatte bei 1 und -1 'ne Steigung von 0. Dementsprechend muss fk(x) bei 1 und -1 Nullstellen haben => k = -1. Keine Ahnung ob das der richtige Lösungsweg ist, aber das hab ich geschrieben. Da war ja glaub ich nur nach k gefragt und nicht nach der Stammfunktion.