gar keine. Weil ich mich dann nich auf's Lesen konzentrieren kann, wenn Musik nebenher läuft.
gar keine. Weil ich mich dann nich auf's Lesen konzentrieren kann, wenn Musik nebenher läuft.
Wenn ich in der Straßen-/U-Bahn lese, hör ich meistens rein instrumentalen, eher ruhigen Post-Rock - das schirmt die Geräusche der Außenwelt ab und lenkt trotzdem nicht vom Text ab. Bands wären da Eluvium, Mogwai, Godspeed You! Black Emperor, Epic45 oder God Is An Astronaut.
Zu Hause höre ich hingegen gar keine Musik beim Lesen, die würde mich nur stören - abgesehen davon, dass die Stereoanlage ohnehin im Wohnzimmer ist und ich meist im Bett lese.
god is an astronaut würde ich zu komplex finden, um dabei was zu lesen... :S
--ich bin dagegen
? Wer hat den Thread-Titel geändert?
Beim Lesen höre ich idR auch keine Musik. Ich kann nicht beides auf einmal wahrnehmen - Text und Musik. Außer manchmal im Bus oder S-/U-Bahn, um beim Lesen den Lärm auszublenden.
lol
Wenigstens hab ich jetzt nichtmehr das problem das wen ich daran vorbei sehe ich "Was hört ihr Lesben?" lese.
--
Fixed.
Ich hoffe mal, dass dieser kurze Ausflug in die Triebtheorie gelangt hat![]()
Mozart, Beethoven und andere Komponisten, die ähnlich gute Klassische Musik machen.
Ansonsten noch Orchestralische Soundtracks von Filmen und Spielen, besonders von Danny Elfman.
Bei mir ist es so, dass ich häufig eher keine Musik
höre wenn ich lese. Ich lese automatisch langsamer
und brauch länger, bis ich einen Absatz gelesen habe,
wenn ich nebenbei Musik höre. Weil ich automatisch
versuche, mich auf beide Sachen gleichzeitig zu konzentrieren.
Ich kann mir alles reinziehen,wenn ich lese.
Meistens passiert es eben,dass ich dabei die Musik völlig vergesse und richtig in dem Buch gefangen bin.Dennoch hat sie eine gewisse atmosphärische Wirkung,auch wenn ich sie zu dem Zeitpunkt nicht wahrnehmen kann.
Am besten ist natürlich die Situation,wenn die Musik stimmlich zu dem Buch passt,und da ist das am einfachsten mit einem Soundtrack zu erreichen.