Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Welche Musik hört ihr beim lesen?

  1. #1

    Welche Musik hört ihr beim lesen?

    Heute konnte ich mir endlich "Clockwork Orange" (natürlich englische Version) kaufen und warte eigentlich nur noch darauf, mich in mein Bettchen zu schmeißen, Musik einzuschalten und mich dann meines Buches zu erfreuen.
    Allerdings stellte ich mir auch sofort die Frage, was ich überhaupt für Musik hören soll.

    Ich weiß nämlich noch, dass ich zuvor beim Lesen diverser Romane immer SOiL, System of a Down und gelegentlich auch härtere Sachen gehört habe.
    Ab und zu vielleicht auch mal Rob Zombie, Poets of the Fall, Nobuo Uematsu und all soetwas.

    Nun, jetzt fang ich (nach fast nem Jahr Pause) wieder an, zu lesen und frage mich, was ich denn jetzt hören soll. Ohne Musik geht bei mir garnicht.
    Bisher denke ich auch, mit Nacao Zumbi und Chico Sciene würde ich ganz gut fahren. Oder die 9. Sinfonie von Beethoven.
    Andere Vorschläge wären auch zb Nine Inch Nails, Muse und The Vines.

    Mit diesem Thread möchte ich aber auch zu Diskussionen und Meinungsaustausch anregen. Ich wünsche mir, dass sich hier auch Personen melden und davon erzählen, was sie für Musik beim Lesen hören und was zu Empfehlen ist.

    Geändert von Simon (25.03.2009 um 15:21 Uhr)

  2. #2
    Versuchs mal mit Beethoven und Liszt.

  3. #3
    ich höre ungern musik beim lesen, aber würde sagen, du könntest es mit was langsamen, unanstrengendem probieren... irgendwas klassisches. vivaldi oder wie schon gesagt wurde: beethoven.

  4. #4
    Aufjedenfall irgendwas ohne Vocals. Gesang lenkt mich persönlich immer seeeehr stark vom lesen ab. Also am besten irgendwas ruhiges elektronisches oder ruhigen Instrumental/post-rock Kram.

    Was ich höre:
    Dirty Three
    Mogwai
    Bohren
    Red Sparowes
    Kammerflimmer Kollektief
    World's End Girlfriend

    Mal als ein paar Beispiele.

  5. #5
    Danke Seiken.
    Werds mir morgen anhören, hab nämlich jetzt keine Zeit mehr.

    Werds jetzt auf jeden Fall mit der 9. Sinfonie mein Buch lesen.
    Werd mir sicher morgen dazu noch äußern.

  6. #6
    music has the rights for children vonboards of canada oder selected ambient works von aphex twin

    ansonsten ambient stuff oder klassik.. wie schon erwähnt music ohne lyrics

  7. #7
    Zitat Zitat von Seiken Beitrag anzeigen
    Aufjedenfall irgendwas ohne Vocals. Gesang lenkt mich persönlich immer seeeehr stark vom lesen ab. Also am besten irgendwas ruhiges elektronisches oder ruhigen Instrumental/post-rock Kram.

    Was ich höre:
    Dirty Three
    Mogwai
    Bohren
    Red Sparowes
    Kammerflimmer Kollektief
    World's End Girlfriend

    Mal als ein paar Beispiele.

    Hab's mal mit Post versucht genauer gesagt Explosions In The Sky und God is an Astronaut hat mich aber immer wieder abgelenkt. Mit Klassicher Musik gehts bei mir aber super

  8. #8
    Komisch, ich kann so ziemlich zu jeder Musik lesen.
    Egal was es ist, wenn ich lese nehme ich die Musik nur noch am Rande als Hintergrundbeschallung wahr. Daher ist es unterschiedlich, welche Musik ich beim Lesen anhabe - das reicht von elektronischen Sachen (Diary Of Dreams, Wumpscut) bis hin zu Death Metal (Deicide, Nile) oder Grindcore (Napalm Death).

    Ansonsten kann ich dir als Hintergrundbeschallung LongDistanceCalling und die Soundtracks zu "Batman" (von Denny Elfman), "Full Metal Alchemist" oder "Bleach" empfehlen. Die OSTs zu "Silent Hill" gehen auch ganz gut, vor allem zu Horrorbüchern

  9. #9
    Wenn ich lese, dann brauche ich eher ruhige Musik, ansonsten würde mein Kopf sicher platzen.

    Schiller höre ich da immer wieder gerne... Ansonsten lese ich meistens komplett ohne Musik.

  10. #10
    Also mit Beethoven konnte ich das Buch ziemlich gut lesen.
    Werd aber mal schauen, was ich noch an elektronischer Musik auftreiben kann.
    Mein Bruder hat ja nen ganzen Batzen von dem Zeug.

  11. #11
    gar keine. Weil ich mich dann nich auf's Lesen konzentrieren kann, wenn Musik nebenher läuft.

  12. #12
    Wenn ich in der Straßen-/U-Bahn lese, hör ich meistens rein instrumentalen, eher ruhigen Post-Rock - das schirmt die Geräusche der Außenwelt ab und lenkt trotzdem nicht vom Text ab. Bands wären da Eluvium, Mogwai, Godspeed You! Black Emperor, Epic45 oder God Is An Astronaut.

    Zu Hause höre ich hingegen gar keine Musik beim Lesen, die würde mich nur stören - abgesehen davon, dass die Stereoanlage ohnehin im Wohnzimmer ist und ich meist im Bett lese.

  13. #13
    god is an astronaut würde ich zu komplex finden, um dabei was zu lesen... :S

  14. #14
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    gar keine. Weil ich mich dann nich auf's Lesen konzentrieren kann, wenn Musik nebenher läuft.
    Musik lenkt mich vom lesen ab

  15. #15
    ? Wer hat den Thread-Titel geändert?

    Beim Lesen höre ich idR auch keine Musik. Ich kann nicht beides auf einmal wahrnehmen - Text und Musik. Außer manchmal im Bus oder S-/U-Bahn, um beim Lesen den Lärm auszublenden.

  16. #16
    Ich höre dabei eher Musik vom Schlage Plumpsorchester oder Fart Crew. Ich meine, Vivaldi beim "stuhlen"? Das ist doch entwürdigend!

  17. #17
    lol

    Wenigstens hab ich jetzt nichtmehr das problem das wen ich daran vorbei sehe ich "Was hört ihr Lesben?" lese.

  18. #18

  19. #19
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    ? Wer hat den Thread-Titel geändert?
    Fixed.

    Ich hoffe mal, dass dieser kurze Ausflug in die Triebtheorie gelangt hat

  20. #20
    Mozart, Beethoven und andere Komponisten, die ähnlich gute Klassische Musik machen.

    Ansonsten noch Orchestralische Soundtracks von Filmen und Spielen, besonders von Danny Elfman.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •