-
Krieger
Bei print werden Objekte mit der to_s Methode in Strings umgewandelt. Diese Methode soll möglichst "schöne" Strings erzeugen.
Bei p werden Objekte mit der inspect Methode in Strings umgewandelt. Diese Methode soll möglichst "informative" Strings erzeugen.
p ist zum debuggen da. print soll für Bildschirmausgaben sein. Da es im Maker keine Bildschirmausgaben gibt (gibt ja kein Konsolenfenster) ist die normale print Methode eigentlich sinnlos. Die kommt erst wieder zum Tragen, wenn man nicht auf dem Bildschirm eine Ausgabe machen will, sondern in eine Datei.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln