Zitat Zitat
und das fehlt hier irgendwie, dass man seinen geschwistern doch mehr als nur so platonisch vertraut, zumindest hab ich den eindruck dass es bei vielen so ist.

ich will doch mal hoffen, dass die meisten hier ihren geschwistern nur platonisch vertrauen
denn soviel ich weiß weiß (und auch das deutsche wörterbuch), bedeutet "platonisch" (im bezug auf liebe z.B.): nicht körperliche, rein seelische oder geistige Liebe.






ich seh das ganze nicht so eng wie aurelius und vio

handfeste streitereien, der satz "ich hasse meinen bruder/meine schwester", geschrei, machtkampf....
das gehört dazu
und heißt nicht, dass man seine geschwister nicht liebt und ihnen vertraut (bis auf die sache mit den süßigkeiten, die man lieber verstecken sollte....)

ich sage nicht , dass es abnormal ist, wenn man ein so harmonisches (hoffentlich platonisches ) verhältnis zu seinen geschwistern hat, aber ungewöhnlich ist es sicher
§krass

ausnahmen bestätigen eben die regel

ich hab meine brüder lieb *knuddel*
aber ich sag's ihnen nicht

für menschen außerhalb mag das vielleicht nicht verständlich sein

aber die hauptsache ist, es funktioniert

Je mehr wir einen Menschen lieben, desto weniger sollten wir ihm schmeicheln. (John B. Moliere)

Alle glücklichen Familien ähneln einander; jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.
(Leo Tolstoi)

Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigeben auf den Himmel. (Viktor Frankl)