Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: [Projekt I] Arnum

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    So, ich hab gestern Abend den ersten Abschnitt noch einmal überarbeitet. Er ist jetzt kürzer, nicht im negativen Sinne. Ich hab einige Stellen rausgelassen, von denen ich der Meinung war, dass sie nicht unbedingt nötig sind. Dadurch hat sich zwar der weitere Verlauf der Geschichte ein wenig verändert, aber nicht zu stark (könnt ihr allerdings nicht wissen, da ihr ja nur den ersten Abschnitt hier habt ^__^).

    EDIT: Ich hab die aktuell überarbeitete Version in den Post mit den anderen beiden Versionen eingefügt ...

    Zitat Zitat
    Das ist genau der richtige Weg, ich würd aber noch ein paar Schritte weiter gehen. In wie weit man das so macht, ist ja auch eine Erfahrungssache (zu viel / zu wenig), da kommt man mit der Zeit selbst drauf.
    Ich persönlich finde es am besten, wenn die Beschreibung nebenbei passiert, wenn sie die Geschichte nur unterstützt.
    Ich hingegen mag es wiederhin wenn man etwas "detaillierter" beschreibt, allerdings war es bei mir jetzt etwas zu viel "bla bla bla", wie du schon gesagt hast. ^^

    Zitat Zitat
    Naja, in der wörtlichen Rede ist es schwer, einen Akzent ernsthaft rüber zu bringen. Lass das am besten erstmal, kommt meistens nur komisch rüber, zumal ich außer R = L jetzt auch keine übliche Idee hätte, die asiatisch klingt.
    Wenn du Exotik sagst, wäre es naheliegender, den Akzent ebenso exotisch zu beschreiben. Man könnte das direkt mit Adjektiven ("ungewohnt für seine Ohren, fremdländisch, seltsam") machen, oder sogar soweit gehen, zu erwähnen, dass sie ihre Betonung anders legt oder was auch immer. Allerdings läufst du dann natürlich wieder Gefahr, dich in Beschreibungen zu verlieren. Adjektive sind am Anfang am einfachsten.
    Übertreibs auch nicht mit Kleidung und sowas. Wenn man mal in einem Nebensatz erwähnt, dass es "ungewöhnliche Kleidung in diesen Breiten" ist, oder, dass sie die Klamotten aus ihrer Heimat mitgebracht hat, reicht das schon.
    Ich hab das ganze jetzt so gestaltet:
    Zitat Zitat von Abschnitt I/Version III
    ...fragte die junge Frau mit einem leichten Akzent der ihre Herkunft verriet...
    Auf die Kleidung bin ich jetzt erst Mal gar nicht eingegangen. Lediglich, dass die beiden dunkel gekleidet sind (nun gut, dass sie einen Mantel tragen ist aus dem letzten Teilstück auch herauszulesen).

    Zitat Zitat
    Naja, in der wörtlichen Rede ist es schwer, einen Akzent ernsthaft rüber zu bringen. Lass das am besten erstmal, kommt meistens nur komisch rüber, zumal ich außer R = L jetzt auch keine übliche Idee hätte, die asiatisch klingt.
    Dachte ich mir schon. Mir fiel dazu jetzt nähmlich auch kein nicht lächerliches Beispiel ein. XD
    Aber das R=L könnte man auch als Beschreibung einsetzen:
    "....", sagte Mizoku, wobei Fin immer wieder über ihren Akzent staunte. Er mochte es, wie sie statt eines "R" ein "L" ausprach.

    Ist jetzt nicht direkt das was ich schreiben würde, nur ein schnelles Beispiel.

    Zitat Zitat
    Irrelevant.
    Is absolut nicht so, dass sich Magie und Waffen ausschließen. Zumal in vielen Settings ja Zaubersprüche u.ä. benötigt werden, während man bei einer Armbrust einmal kurz, schmerzlos und relativ lautlos den Abzug betätigt.
    Hm, ich hab die Armbrust erst Mal rausgelassen (also, das heißt nicht das sie keine hat, ich hab sie einfach noch nicht erwähnt ...)

    Zitat Zitat
    Dann ist es aber meistens schon zu spät, während nach dem "Simsalabim" immer allermindestens noch ein "Abrakadabra" kommt, bevor der Zauberspruch wirkt.
    Sogesehen gibt es in meiner Geschichte nicht viel Simsalabim. Größere und mächtige Zauber sowie Beschwörungen erfordern schon "Zaubersrpüche". Das meiste andere lässt sich aber durch Handzeichen ausführen. Heißt, wenn jemand einen Feuerball zaubern möchte, dann brabbelt er nicht erst fünf Minuter, sondern formt zwei Handzeichen, konzentriert dabei seine Energie und wusch, da rauscht auch schon der Feuerball los. Verstärken lassen sich Zauber dann durch zusätzliche Handzeichen und stärkere Konzentration.

    Zitat Zitat
    Also die Armbrüste, die ich in Händen gehalten habe, schnalzen beim abfeuern recht laut.
    Ja, die die ich in der Hand hatte war eigentlich auch recht laut. ^^

    Zitat Zitat
    Chinesen haben meiner Erfahrung nach einen leichten Singsang in ihrem Akzent, da sie in gewissem Maße immer noch die Tonhöhen ihrer Muttersprache einbringen.
    Mizoku hat auch eine hohe Stimme. Gut, das ist hier noch nicht rausgekommen, da noch nicht so viel geredet wurde, wird es aber noch. Aber danke für den Hinweis, das lässt sich bestimmt auch noch einbringe, wie fällt mir aber jetzt nicht ein >_<.

    "...", sagt sie mit einer hohen Stimme, die sich für Fin einem Gesang ähnelte.

    Das wäre jetzt mein erster Vorschlag dazu, klingt aber ein wenig holprig. ^^

    Geändert von Streicher (21.03.2009 um 10:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •