Nein. Wenn ich mich entsinne, habe ich in einem anderen Thread zu dem Thema auch das größte Pro-Argument für Bundesheereinsätze im Inneren gebracht: Die Leute tun, was ihnen gesagt wird und sie tun alle das gleiche. Sie bringen ihre Kommunikations-Infrastruktur und ihre Organisation mit, die darauf ausgelegt ist, viele Leute auf ein Ziel hinzubewegen.
Das macht es trotzdem unerklärlich, warum die Wahl zwischen Militär- und Zivildienst immer noch von Ideen von 1950 geprägt sein muss. Wenn der Wille da ist, kannst du dir auch Zivis zum Katastrophenschutz abstellen und trainieren. Die sind das vermutlich sogar wesentlich besser vorbereitet und ausgebildet als das Heer.
Die Realität in der es seit dem zweiten Weltkrieg effektiv keine Defensive, passive Kriegsführung im Planspiel mehr gibt und seit dem Kalten Krieg "Verteidigung" gleichbedeutend mit "Atomdildos" geworden ist. "Verteidigungsheer" ist ein beschönigender Ausdruck den man im Ausland schwingen kann, mehr nicht.Zitat
Also ich würd zum Bund gehen. Wenn du gut bist wirst du son' Superoffizier und die Frauen stehen auf sowas.Hab ich eben gelernt.
Und wenn Du grosses Glück hast und wirklich gut bist, darfst Du sogar nach Afghanistan und dir den Arsch wegsprengen lassen.
(Übrigens: ich war beim Bund)
Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............