mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 213

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #36
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Ein Kumpel hat die Version von Trials of Mana auf seinem Windows-PC nicht zum Laufen gebracht, obwohl sie lächerliche Systemanforderungen hat. Außerdem verhindert Denuvo Mac bzw. Linux-Versionen. Ich habe mich immer gefragt, wieso kaum mehr PC-Spiele für Unix-Systeme erscheinen. Ein guter Bekannter, selber Entwickler, klärte mich auf. Denuvo heißt das Zauberwort. Fast jedes moderne PC-Spiel schwört darauf. Gerade in einer Zeit, wo es mit Unreal Engine und Unity saueinfach geworden ist, PC-Spiele mit wenig Aufwand für den Mac/Linux zu kompilieren. Aber da läuft der dämliche Kopierschutz nicht, also geht das ja nur mit dem Steinzeitbetriebssystem Windows, das auch gerne SSDs kaputtschreibt, weil NTFS (Niete im Trimmen Fucks your System!) und Denuvo!
    Ich will da jetzt nicht viel zu sagen, aber da ist ordentlich Halbwissen dabei. Denuvo ist Mist, aber in der Regel scheitern Sachen wie "nicht zum Laufen bringen" an komplett anderen Stellen. Denuvo verhindert auch keine Linux Versionen, da gibt es Gegenbeispiele. Wenn überhaupt ist es, dass Valve viele Sachen mittlerweile auf Linux eh zum laufen gebracht hat, mit ihrem eigenen Ding. Inklusive mancher Denuvo Spiele. Und Windows haut auch keine SSDs kaputt, Denuvo auch nicht. Wenn überhaupt muss man beim Browser aufpassen. Aus mir nicht verständlichen Gründen werden Streams gerne in den Cache geschrieben, der im Standard auf Festplatte / SSD geschrieben wird. Das kann man ändern und es in den Ram packen (heute braucht eigentlich eh keiner mehr einen Cache..), aber das macht eigentlich wenig Sinn und ist in der Regel nicht so ganz so einfach zu machen.

    Windows selbst schreibt zwar auch gerne und viel auf die Platte, aber im Vergleich zu was ein Stream macht, ist es gar nichts. Ein paar GB am Tag, was bei tbws von 300tb+ kaum mehr eine Rolle spielt. Ich nutze meine SSD nun ein halbes Jahr etwa, und habe mit normaler Benutzung (und Browser Änderung), sowie die SSD auch für Spiele, 1.9tb geschrieben. Es ist schon lange bekannt, dass tbw eigentlich nur eine Garantie ist, und SSDs auch gerne noch weitaus länger funktionieren. Meine SSD hat ne tbw von 600tb. Hält sie jetzt 150+ Jahre? Ich werds nie rausfinden. In dem Sinne, wenn man jetzt nicht gerade den ganzen Tag Streams in 4k schaut, sollte da auch nicht groß ein Problem entstehen, wenn man nicht gerade eine sehr kleine SSD hat.


    Da kann man sicher noch mehr ins Detail gehen, aber im Prinzip sind wir nicht mehr da, wo SSDs wirklich irgendwie mit Samthandschuhen angefasst werden müssen.
    Geändert von Kiru (17.06.2020 um 09:49 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •