Ich bin jetzt 12 Stunden in der Golden-Version, hier mal ein kleines Fazit.
Der Vita-Screen macht die Artworks und die Menüs knackscharf, das sieht schon ziemlich gut aus. Gerade auch, weil P4 ein sehr buntes Spiel ist. Dazu habe ich noch den Eindruck, dass Atlus die Texturen merklich verbessert hat. Leider sind die Charaktermodelle noch ziemlich die gleichen und das war immer der Punkt, der mich optisch am meisten gestört hat. Ähnlich wie bei z.B. Tales of the Abyss. das auch furchtbare Charaktermodelle hat.
Von allen Verbesserungen ist der Very Easy-Modus für mich persönlich die beste Neuerung. Die Level steigen nur so, so schnell kann man gar nicht gucken. Entsprechend schnell sind die Kämpfe auch rum. Gut so, denn die fand ich immer ausgesprochen zäh. Dadurch wurde das ganze Dungeon-Crawling merklich entschlackt, sodass es mich jetzt überhaupt nicht mehr stört. Im Gegenteil, es macht sogar Spaß, dass die Charaktere so schnell übermächtig werden, ohne dass man da groß was investieren muss. Die Dungeons sind aber langweilig wie eh und je, nur eben schnell abgefrühstückt. Durch die besseren Texturen sehen sie immerhin netter aus.
Marie ist bisher okay (das ist der neue Char). Ich weiß noch nicht, ob sie eine wichtigere Rolle einnimmt. Die anderen Neuerungen wie der Roller oder die neuen Synchronstimmen nehme ich wohlwollend auf. Chies Synchronstimme fand ich im Original leicht bekifft und in Golden wusste ich auch nicht, was ich mit ihrer Stimme anfangen soll. Es macht aus ihr fast einen anderen Charakter. Ich denke aber auch, dass gerade die neue Synchronstimme die Dialoge noch nen Tick lustiger macht, von daher: gut. Wobei ich ein bisschen brauchte, um sie gut zu finden.
Das neue Kampfthema finde ich gleichwertig mit dem alten.
Die Story hat zwar eine interessante Prämisse, aber da ich durch Spoiler schon weiß wie sie endet, kann ich schon jetzt sagen, dass mir die Auflösung arg billig vorkommt. Dennoch gilt wie schon bei P3: Der Weg ist das Ziel. Und der gefällt mir bisher top. Ich liebe die Charaktere. Dadurch wird bei mir persönlich die Immersion so stark, sodass ich die Vita kaum weglegen möchte.
So weit so gut. Es ist eigentlich sogar mein 1. richtiger Durchgang bei P4. Beim Original habe ich im 2. Dungeon aufgrund vieler extrem frustiger Situationen immer das Handtuch geworfen.
Bin froh, dass ich es dank Vita zocken kann, denn ohne den Very Easy Modus wüsste ich nicht, ob ich es durchspielen könnte. Dafür finde ich das Fusionieren zu uninteressant, das Kampfsystem zu behäbig und die Dungeons zu langweilig.
In anderen Worten ist das Gameplay kagge, aber du spielst es trotzdem? Versteh ich immer noch nicht.Gute Geschichten findet man auch in anderen Medien ohne Gameplay. Gutes Gameplay hingegen nur in Spielen, weshalb man normalerweise Spiele primär dafür kauft und spielt? :/ Naja hauptsache du hast irgendwie Spaß, damit es das Geld wert war.
Nebenbei hab ich bei P4 schon gehört, dass das Spiel auch allgemein leichter sein soll, weshalb man besser gleich auf "hard" anfängt. Da man nun auch weniger frustig fusionieren kann (Auswahl welche Skills man übernehmen möchte, wodurch man nicht mehr dutzende male "x -> o" drücken muss um das gewünschte zu bekommen) dürfte das dann in etwa auf der Schwierigkeit von P4 vanilla liegen.
Gameplay ist für mich genauso Social Links, Entscheidungen fällen, Tagesablauf strukturieren. Das Gameplay in P4 nur auf das KS und das Dungeoncrawling zu reduzieren wird dem Spiel nicht gerecht.
Noch dazu: Ich lese dieses Argument oft, dass man gute Stories woanders suchen muss. Hier muss man unterscheiden zwischen gut konstruierten Geschichten und inwiefern sie Immersion schafft. N Story kann Bananas sein, aber einen trotzdem fesseln.
Genau der Fall liegt hier in P4 auch vor. Der Grund, warum viele Leute Persona so toll finden ist, dass es dich als Spieler an seiner Welt teilhaben lässt (= Immersion), weswegen ich es hier zur Abwechslung auch gut finde, dass der Protagonist stumm ist. Du entscheidest, welchem Club du aussuchst, mit welchen Leuten du rumhängst, welche Kontakte du pflegst, welche Fähigkeiten (Courage und der Kram) du steigerst und noch dazu sind all diese Aspekte in P4 gut verzahnt und haben dadurch Bedeutung. Und da du als Spieler all diese wichtigen Entscheidungen triffst, bist du automatisch involviert und zu nem gewissen Teil auch selbst in der Welt.
Klar schaffen andere Medien mit anderen Stilmitteln Immersion. Aber sie schaffen es eben auf andere Weise als Videospiele.
TLR Mir kommt es bei Spielen auf Immersion an. Der Punkt, an dem man das Spiel kaum weglegen möchte. Das kann durch eine spannende Story geschehen, muss aber nicht.
Daher finde ich auch diese Kategorisierung von wegen "Story-wichtig" oder "Gameplay-wichtig" bei jRPGs und das Unverständnis der einen Fraktion gegenüber der anderen etwas unglücklich. Ich finde es viel wichtiger, dass man benennen kann, warum einen Spiel X durch bestimmte Aspekte fesselt und das man akzeptiert, dass es eben was rein Subjektives ist.
Bla. Etwas abgekommen, aber das musste raus ^^
Das Problem ist, dass für Leute wie dich eigentlich mehr als genug Spiele in Japan existieren. Spiele wo eben das Gameplay auf das reduziert wird, was du willst. Spiele, wo die Geschichte einen wirklich großen Teil ausmacht, wo man Entscheidungen treffen kann etc. Persona 4 ist ja quasi ein lauwarmes Süppchen im Vergleich zu Spielen, die sich auf diese Elemente fokussieren.. ganz einfach weil es sich eher auf das Kampfsystem etc konzentriert.
Dating Sims hingegen liefern weitaus bessere "S-Links". Man hat genau so einen Tagesablauf, kann Attribute verbessern etc. Nur ohne Dungeon. Ne Geschichte kanns auch geben. Dann gibts auch relativ "normale" visual novel, die mit etwas Gameplay angereichert sind. Sowas wie Galaxy Angel, Aselia, aber auch 999/Virtue's Last Reward. Im Westen sieht man nicht allzu viel davon, was imo daran liegt, dass die ganzen Leute, die eigentlich Zielgruppe des ganzen sind, sich an j-Rpgs gewöhnt haben und diese spielen obwohl sie das Gameplay im Grunde gar nicht wirklich wollen. (Also Dungeons, Kämpfe etc) Klar, lange Zeit gabs ja keine wirkliche Alternative. Aber das ändert sich langsam, deshalb versuche ich da immer diese Leute in diese Richtung zu bewegen. Wenn nämlich gezeigt wird, dass ein Markt für solche Spiele existiert, dann werden auch mehr in den Westen gebracht und es gibt dann auch mal Auswahl. Geht nur schlecht, wenn die Leute krampfhaft versuchen Rpgs zu spielen, obwohl das eigentlich nicht so ganz das ist, was sie wollen.
Am besten fährt man momentan noch mit sowas wie Phoenix Wright (was ja anscheinend nicht genug verkauft hat, wodurch jetzt manches bereits in Japan bleibt), sowie 999/Virtue's Last Reward. Galaxy Angel ist nur ne Fanübersetzung. Dann wäre da noch Aselia (PC). In gewisser Weise auch die Ar Tonelico Spiele, die überdurchschnittlich viel Text haben. Der ganze andere Kram ist 18+, da im Westen kaum jemanden die all ages Varianten interessieren. (Aselia ist eine der wenigen Ausnahmen, wo eben die "all ages" Version übersetzt wurde und nicht die 18+)
Das meiste ist dann zwar nicht mit rumlaufen, aber das ist eben Teil des wegrationalisieren vom Gameplay. Es gibt relativ lange Story-Segmente und dann Gameplay Elemente. Bei Aselia dauert das z.B. ein paar Stunden lesen bis zum ersten Kampf. Danach gehts aber nicht so sehr textlastig im Vergleich weiter, aber es dauert eben bis der Protagonist.. kämpfen kann.Das Gameplay ist allerdings nicht so ganz kurz, glaube da hat Galaxy Angel weniger. Manche Spiele lassen einen das Gameplay sogar komplett skippen, wenn man es schon einmal durchgespielt hat.. davon ist aber glaub ich nichts im Westen.
Dazu noch: Stumme Protagonisten wird man eher selten finden, wenn etwas stark auf die Geschichte setzt. Japan macht das nicht so gerne, was ich persönlich auch besser finde. Der Protagonist ist aber generell selten sehr stark definiert, wodurch man mehr Auswahl in Sachen "wohin soll die Geschichte gehen" hat, als man vielleicht denken mag. Naja, j-Rpgs lassen einem ja kaum Auswahl. Das Maximum ist da wirklich Ar Tonelico mit den kleinen Unterschieden zwischendurch und den verschiedenen Enden. Selbst Persona 4 hat da viel weniger an Kram, den man wirklich beeinflussen kann. (Außer man zählt "wie viele Punkte bekomme ich durch diese Antwort?", was ich nicht tue^^)
Sorry fürs Off-Topic, aber wo bekommt man Aselia eigentlich? Bevorzug ne Download Edition mit Paypal option.
Geändert von Gala (04.12.2012 um 19:59 Uhr)
Kurzes googlen hat mir ein paar Optionen gezeigt: Jbox (glaube die Seite von JAST), Amazon.com Marketplace (ka ob auch hierhin), und playasia sind Beispiele. Playasia sagt zwar, es wär 18+, das stimmt aber nicht. Die führen wohl alles von JAST unter 18+. Playasia sagt sogar "keine Versandkosten", wodurch das ganze nicht einmal teuer ist. Nur ob man per Paypal bezahlen kann, das weiß ich nicht. (Normalerweise erlaubt Paypal keine 18+ Einkäufe, auch wenn Aselia keiner ist... naja)
edit: Achja, wenn man digital will, dann nur beim publisher. Playasia etc. führen wohl nur die Dvd.
Auf der JAST-Seite, die ich verlinkt habe, gibt es das Spiel auch als Download-Version. Man kann dort solange mit Paypal bezahlen, wie noch kein 18+-Artikel im Warenkorb ist. Aselia ist dort selbstverständlich richtig als All-Ages markiert.
JBox ist die All-Ages-Version von JList. Account ist seitenübergreifend.
Wenn man dort etwas günstig findet, kann man auch ruhig zur physischen Version greifen, um mit einem hübschen Bishoujo-Game im Regal vor den Freunden angeben zu können. Habe ich auch schon öfter dort bestellt, schnell und zuverlässig.
Mich interessiert an dem Spiel eher, dass es eine Visual Novel (??) mit RPG Elementen und interessantem Kampfsystem ist. Ich nehme an die All Ages Variante verzichtet auf den komischen Hentaikrams?
Ich werds mir wohl dann einfach spaßeshalber mal beim Publisher direkt holen als Download. Danke euch beiden für die Links!
Ja, "all ages" bedeutet einfach nur kein komischer Hentaikrams. Kann trotzdem 18+ sein (aus dann anderen Gründen, so wie alle Konsolenspiele), aber in diesem Fall ist das nur ein backport der Ps2 Konsolenfassung, die etwas anders ist als das Original. (Ein paar mehr CG und das addon schon dabei, sowie einige andere Änderungen) Quasi ein Ps2 Spiel, nur auf dem PC. Ein Konsolenport wird oft gemacht, wenn das Original gut ankommt. Der entfernt dann den oftmals eh ziemlich fragwürdigen Hentai Mist, dafür gibts gewisse andere Boni. Neuer "besserer" Voice-Cast, mehr Vertonung, mehr CG, Bonusszenario.. kann alles mögliche sein.
Dafür sehe ich persönlich auch eher einen Markt als für den 18+ Kram. Dass nun noch ein Corpse Party auf Psp lokalisiert wird, sowie Virtue's Last Reward ebenfalls kam, bestätigt das im Grunde. Vor allem ersteres hat ja nun wirklich nicht viel Gameplay.![]()
Geändert von Kiru (04.12.2012 um 22:47 Uhr)
Ey, vor zwei Monaten habe ich exakt die gleiche Kritik wie Kiru hier gerade auf einen Post von dir geäußert, und da wurde ich dafür noch geflamed.
Was hat sich inzwischen geändert?
Beim Publisher.Zitat von Gala
Mhh so ganz das gleiche ist das aber nicht.
Du: Die VN Parts in Persona 3 und 4 sind nicht der Hit, da gibt es bessere Alternativen.
Kiru: Wenn dir nur die VN Parts in Persona gefallen und du das Gameplay am liebsten wegrationalisiert hättest, greif am besten zu VNs.
Das läuft beide zwar aufs gleiche hinaus, die Motivation dahinter ist aber ne andere. Und eigentlich mag ich die Social Links in Persona sehr gerne. Aber es mangelt mir auch an Kenntnis über Spiele, die sowas besser umsetzen.
Ich habe noch ein bisschen über Kirus Post nachgedacht und eigentlich kann ich es doch nicht so ganz stehenlassen. Wenn P4 zusätzlich gute Dungeons und eher die Nocturne-Version des Press-Turn Systems benutzen würde, dann würde es mir auch als jRPG gefallen. Grundsätzlich mag ich das Gameplay hinter Rollenspielen ja.
Ich glaube es steht auch ohnehin außer Frage, dass Persona 3 und 4 in kaum einem Aspekt (außer imo Charaktere und Soundtrack) wirklich überragend sind und dass diese Spiele ein Paradebeispiel für die Gattung von Spielen sind, die man zockt, weil das Gsamtpaket dann irgendwie doch stimmt.
Das... glaub ich nicht. P4 ist natürlich überbewertet, aber diese hohen Bewertungen erreicht man dann doch nicht einfach nur durch ein stimmiges Gesamtpaket, wenn ein so großer Teil eigentlich nur nervt.
Dazu: Ist ja auch nicht so, dass man nur J-Rpgs mit viel oder mit wenig Gameplay mögen kann. Nur wer schon bereit dazu ist, sich mehr oder weniger durch einen großen Teil des Gameplays zu skippen, weil ers nervig findet, kann und sollte auch mal das andere ausprobieren. Klar, man muss sein Geld ja auch irgendwie wieder herausbekommen. Aber so wie du über P4 geschrieben hast, hast du die Ps2 Fassung gespielt und bereits nicht vom Gameplay her gemocht. Das heißt, du hast das Remake im Prinzip nur wegen dem Rest gekauft. Oder aus mir unerdenklichen Gründen erwartet, dass das Gameplay jetzt besser ist. Gut, in gewisser Weise ist es das.. es ist etwas bequemer bei der Fusion. Aber naja... das Kampfsystem und die Dungeons verändern sich natürlich nicht.
Wobei man natürlich noch sagen muss, dass RPGs aus mehr als nur Kämpfen und das System darum bestehen. Es gibt ja durchaus noch Erkundungsfreiheiten, manuell eingeleitete Dialoge mit random NPCs bzw. zusätzliche Systeme dieser Art, generell das Gefühl, sich in gewisser Weise in einer Welt zu bewegen, welche groß ist, usw.
Also, da ist ja durchaus mehr dran als nur die Kämpfe (und das System), die einem an RPGs gefallen können. Sicherlich - wenn einem das KS gar nicht zusagt oder einem zu viel ist, dann wird man einen größeren Teil vom Spielspaß nicht mitnehmen.
Ich sehe das immer so, dass die Story dafür da ist, die Motivation zu schaffen und den Wagen zu lenken, während das Gameplay für alles dazwischen ist - nur sollte es keine zu gradlinige Straße sein, die man da befährt *g*
Mit anderen Worten: Die ganze Zeit in VNs Text zu lesen ist anstrengend, genau wie es IMO anstrengend ist, wenn man die ganze Zeit in einem RPG nur kämpfen muss. Im Endeffekt halte ich einen guten (zeitlichen) Mix in dieser Hinsicht für ganz sinnvoll.
Und das ist ein Punkt, den IMO P3 und 4 verletzen (der 4er weniger als 3), wobei man sich sicher darüber streiten kann. Man hat einerseits lange Strecken voller Dialoge und S-Links, und dann befindet man sich wieder eine lange Zeit in Dungeons (und sei es einfach nur, weil man so viel wie möglich aus der Nacht im Tartarus machen will, um nicht zu ineffizient zu spielen). Ganz zu schweigen von langweiligem Leveldesign, aber naja
Geht einem das Persona fusionieren nun am Arsch vorbei verliert man sogar zwei Aspekte - denn einerseits ist ja ne nette Funktion der S-Links, dass sie die möglichen Persona boosten, die man erstellen kann und andererseits kämpft man ja in Dungeons viel, um mitunter neue Persona zu finden (neben Level und Equip).
Geändert von Sylverthas (05.12.2012 um 00:28 Uhr)
Nebenbei gesagt kann auch in einem recht interessanten Social Link nicht viel weiter kommen, wenn man sich nicht eingehender mit dem Fusionieren beschäftigt...
@ thickstone: Sorry, aber wenn du damals bereits im 2. Dungeon die Kämpfe sehr frustrierend und allgemein zäh fandest, musst du was falsch machen
Das KS ist doch gerade darauf ausgelegt, dass man mit den richtigen Skills selbst härtere Gegner recht schnell in die Knie zwingt...und man sollte natürlich seine Personas entsprechend fusionieren, damit man auf alle möglichen Situationen vorbereitet ist, gute Skills in möglichst vielen Bereichen, Schwachstellen und Stärken beachten etc...
Aber naja immerhin hast du ja Spaß am Spiel, das ist natürlich die Hauptsache![]()
Ja, das ist mir auch schon bewusst ^^
Ich bin nach einer langeren Grindsession in einen Hinterhalt geraten und kam nicht zum Zug, weil der Gegner Schwächen genutzt und dazu noch Critical Hits hatte. Tot. Und das ist mir dann irgendwann noch mal passiert ud da wusste ich: Egal, wie geil es noch wird, DARAUF hatte ich keine Lust. Die Persona Spiele, aber auch Nocturne und DDS haben manchmal relativ unfaire Situationen....
Ja, Hinterhalte können arg böse sein, besonders mit dem Turn-Press-System. In Persona 4 gibt es immerhin im Gegensatz zu Persona 3 keine bzw. kaum Gegner, die Todeszauber (Mudo, Mudoon, Mamudo, Mamudoon, Hama, Hamaon, Mahama, Mahamaon) einsetzen. In P3 war das trotz Homunculi, die einem vor dem Tod gerettet haben, ziemlich doof, weil es einfach zufällig war. Dafür haben mir die Kämpfe in P3 insgesamt besser gefallen, weil sie kurzweiliger (und ein wenig leichter) waren. Die Bosskämpfe sind meiner Meinung nach in P4 besser.Zitat von thickstone
Das Kampfsystem ist generell in P4 im Gegensatz zum Vorgänger verbessert worden, insbesondere weil man sich nicht mehr nach der Mitstreiter-KI richten muss. Dafür war es in P3 wegen der Dungeongestaltung leichter, Gegner zu umgehen (wenn man das in P4 versucht, gerät man häufig in einen Hinterhalt) und hatte durch die verschiedenen Waffen mehr und bessere Möglichkeiten, einen Präventivschlag zu landen, während man in P4 mit dem großen Schwert ja nur relativ langsam zuschlägt (besonders frustrierend ist es da, wenn man gerade am Zuschlagen ist, aber in der Sekunde gerade vom Gegner erwischt wird). Ich würde sagen, P4 hat die besseren Kämpfe, aber das Kämpfen hat mir in P3 mehr Spaß gemacht. Der Tartarus war zwar stilistisch nicht so vielfältig (und insgesamt viel länger) als die Dungeons in P4, aber dafür war man nicht so eingeschränkt durch SP-Konsum. In P3 haben die Charaktere nach einiger Zeit zwar auch langsam unter Erschöpfung gelitten, aber insbesondere später stand das in keinem Verhältnis zu der Zeit, die man in P4 in einem Dungeon verbringen konnte. Im Tartarus kann man locker mal 20 oder mehr Stockwerke zurücklegen oder grinden, ohne dafür mehrere Tage aufwenden zu müssen. In P4 funktioniert das nicht. (Allerdings hatte ich auch nicht den Social Link mit dem Fuchs, der einem gegen viel Geld wieder SP auflädt).
Insgesamt fand ich beide Spiele aber von Anfang bis Ende motivierend, und in beiden Kämpfen die Dungeons am wenigsten motivierend, weshalb ich meine (Ingame-)Freizeit so gut wie nie darauf verwendet habe, in die Dungeons zu gehen. Vielleicht fiel mir Persona 4 deshalb etwas schwerer: Weil ich da nicht gegrindet habe, während es in P3 eine Stelle im Spiel gab, in der ich mir eine gute Persona fusioniert habe (Thor) und durch einen Mega-Angriff (Team-Angriff mit Take-Mikazuchi) so viel gelevelt hab, dass ich bis zum Ende des Spiels keine Probleme mehr hatte.
Hab jetzt übrigens P2 (Innocent Sin) hier. Vielleicht werde ich es bald mal spielen. Vielleicht, ich hab nämlich auch noch Final Fantasy XIII. Und XIII-2. Und Tales of Graces f. Und Xillia. Und Suikoden III. Und Koudelka. Und Jade Cocoon. Und Saga Frontier II. Und Unlimited Saga. Und Legend of Mana. Und Wild Arms 2. Ja, erst mal genug Anschaffungen getätigt, um ein halbes Jahr beschäftigt zu sein. ^^'
Geändert von Narcissu (05.12.2012 um 19:57 Uhr)
@Narcissu: Der Fuchs in P4 wird SEHR schnell so effizient, dass man immer noch mehr Geld verdient, als seine Heilung kostet. VIEL mehr. Deshalb habe ich da eigentlich das ganze Spiel über immer nur einen Tag im Monat im Dungeon verbracht, weshalb ich das Pacing von P4 auch so überaus beschissen finde. Dadurch, dass ein ganzer Tag verloren geht, will man viel mehr auf den Dungeon verzichten wenns geht.. schließlich gibts eigentlich immer einen S-Link. Das war in P3 einfach besser.
@Tyr: Soweit ich gehört habe, war die evil route kompletter Kappes. Und im gewissen Sinne stimmt es, ja, es ist eine offizielle andere Version wodurch auch "zensiert" werden darf. Das macht die PC Version nicht nicht existent. Es ist eine Konsolenfassung, die hier und da eben anders ist, eine andere Version des Spiels. Wer wirklich diesen Mist der PC Fassung haben will, der kauft die sich halt. In englisch ist das natürlich ein Problem, weil nur eine der beiden Fassungen lokalisiert wurde. Wenn es gewollt wäre, könnte man auch die andere lokalisieren. Ist schon ein ziemlicher Unterschied.
In gewisser Weise könnte man argumentieren, dass diejenigen, die für den Konsolen-Port verantwortlich sind, einen nicht allzu verschiedenen Job wie NISA haben. Aber hat NISA mehr andere CG angeboten, als Entschädigung für das Minispiel in Mugen Souls? NISA hat das Ding noch nicht einmal ganz vertont.. nicht einmal halb. NISA schneidet nur raus, auf billigste Art und Weise. Dazu kommt natürlich auch noch die Begründung. Ein Konsolen-Port 1zu1 ist einfach unmöglich. Mugen Souls hätte man 1zu1 herüber bringen können, aber die ganzen komischen Ausreden und Begründungen haben dann dem ganzen den Hut aufgesetzt, weil es einfach nur Lügen waren. Und, nochmals, wir kriegen ja keine Alternative. Bei Aselia bleibt das Original verfügbar. Der Backport wurde nur ganz einfach als weitaus besser angesehen, weshalb der übersetzt wurde.