Tag zusammen,

Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Ich rede vom spielen und nich vom kurze, laute Geräusche aus dem Instrument quetschen. Da hast du natürlich einen Vorteil mit deinem Mundstück... aber wenns um lange, laute Töne geht gewinn ich.
Aber wenn es um den Titel *lautestes Instrument* geht würde ich meine Stimme wahrscheinlich dem Piccolo geben. Schon mal einen Profi gehört der da voll reinträllert?
Man merkt, dass du mich noch nie live spielen gehört hast. Lange Töne sind eine meiner Spezialitäten. Das mag aber auch damit zusammenhängen, dass ich kein Standardmundstück spiele, sondern eins mit Goldansatz. Die Biester sind zwar irre teuer in der Anschaffung, dafür hat man aber in allen Lagen einen stabilen und lauten Ton. Da fällt mir gerade außerdem ein, dass ich mal wieder eine Stufe höher bei den Mundstücken gehen könnte. Obwohl ich dann glaube ich von den Saxophonen der Band erschlagen würde.

Piccolo? Das kenne ich nur vom Schützenfest in Form einer sehr hoch trillernden Flöte. Besonders Montagmorgens beim Wecken kann die einem ganz schön auf den Zeiger gehen. (Vor allem, wenn man das ganze Programm ab Donnerstagabend mitgemacht hat. )


Zitat Zitat
Da fällt mir doch glatt wieder ein das ich euch etwas noch nicht erzählt habe. In meinen 2 Wochen *Urlaub* war ich als Hilfsmetzger tätig. Ich war bei jedem Schritt dabei den die Sau vom Stall bis zum Tiefkühler gemacht hat. Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen mal bei einer Schlachtung dabei zu sein. Das interessanteste war das zerlegen. Man kommt sich teilweise wie ein Chirurg vor.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich komme ebenfalls vom Land und habe schon so manche Schlachtung miterlebt. Allerdings war mir die Schnepfe dann doch etwas zu viel. Vor allem, wenn einen das Tier noch mit den Augen entgegenblickt, wird mir schlecht.

Innereien mag ich übrigens überhaupt nicht und ich kann auch nicht verstehen, was daran so lecker sein soll. Aber über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten.