Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: OT - Geplauder Nr. L - In taberna quando sumus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hm, soweit ich weiß haben In Extremo kein Lied, wo "In taberna quando sumus" vorkommt... 100%ig sicher bin ich da aber nicht. Sie haben aber einige Texte von den Carmina Burana übernommen, wobei die Texte bei In Ex lateinisch nicht immer einwandfrei sind (Übersetzungsfehler?). Beispiele sind "Omnia Sol Temperat" oder "Hiemali Tempore", wobei zweiteres afaik nicht in den von Orff vertonten Liedern dabei ist, sondern nur im "original"-Verzeichnis der mittelalterlichen Lieder.
    Und von den Orff-Vertonungen ist "O Fortuna" eindeutig das beste.

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Das mit dem Latein kann aber auch an dem generell eher schlechten Latein des Mittelalters zu tun haben. In der Uni musste ich mal einen Text übersetzen und habe mich am Ende gefragt, ob mein Latein so schlecht ist oder ob der Verfasser so schlecht war. Im Endeffekt konnte mich dann der Dozent doch beruhigen, dass ich alles richtig gemacht hatte.

  3. #3
    Nun gut, allerdings glaube ich irgendwie, das In Extremo das mit Absicht macht.

    Zitat Zitat von Aenarion
    Hm, soweit ich weiß haben In Extremo kein Lied, wo "In taberna quando sumus" vorkommt
    Hm, da muss ich doch jetzt noch einmal nachgucken. Ich war mir sicher, das ich das schon einmal von denen gehört habe. ^^


    Streicher


    EDIT: Ich find irgendwie nix. War wahrscheinlich irgendein Zwischentext von nem Livealbum, oder von Alben wie Hameln. Ich habs aber bestimmt schon Mal gehört.
    Geändert von Streicher (14.03.2009 um 15:52 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von BIT
    Das mit dem Latein kann aber auch an dem generell eher schlechten Latein des Mittelalters zu tun haben. In der Uni musste ich mal einen Text übersetzen und habe mich am Ende gefragt, ob mein Latein so schlecht ist oder ob der Verfasser so schlecht war. Im Endeffekt konnte mich dann der Dozent doch beruhigen, dass ich alles richtig gemacht hatte.
    Naja, stimmt sicher zum Teil, aber wenn ich mir ihre französischen Texte anschaue, bin ich mir nicht so sicher. Natürlich, die Texte sind z.T. ziemlich alt, aber ich hab mir mal "original" Versionen von den Texten angeschaut, die sie aus irgendwelchen Balladen etc. geholt haben, und da sind manchmal schon recht komische Fehler zu finden.
    Ihre Aussprache kann man (im Falle von Französisch und Spanisch, da kann ich das doch etwas beurteilen) vergessen, was den Liedern aber andererseits auch einen gewissen Charme bringt. Es ist möglicherweise sogar wirklich Absicht... naja, tolle Lieder jedenfalls

  5. #5
    Zitat Zitat von Aenarion Beitrag anzeigen
    Ihre Aussprache kann man (im Falle von Französisch und Spanisch, da kann ich das doch etwas beurteilen) vergessen, was den Liedern aber andererseits auch einen gewissen Charme bringt. Es ist möglicherweise sogar wirklich Absicht... naja, tolle Lieder jedenfalls
    Ich wünschte, ich könnte das glauben :3schau. Das mit der Absicht. Die spanischen und v.a. französischen Lieder wirken da doch manchmal schon unfreiwillig komisch.

  6. #6
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Ich wünschte, ich könnte das glauben :3schau. Das mit der Absicht. Die spanischen und v.a. französischen Lieder wirken da doch manchmal schon unfreiwillig komisch.
    Ja, aber andererseits kann man doch gar nicht unfreiwillig so eine Aussprache haben, oder? Ich mein, manchmal hört es sich einfach etwas zu übertrieben an, um nur ein Akzent zu sein...
    Aber ich hab mich doch auch schon oft gefragt, warum die das nicht halbwegs normal aussprechen können

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •