Morgen Taverne,
hey Glan, übst du schon mal für den hoffentlich demnächst verliehenen Mogerator-Titel?
Mit dem neuen Threadtitel kann ich gar nichts anfangen, bitte helft mir Unwissenden und Neugierigen: was ist "Carmina Burana"
Auch am WE sollte für hungrige Tavernenbesucher eine Erquickung und Labsal bereitstehen (*mit dem Zaunpfahl heftig in Richtung der Säumigen wink*)
*Kaffee, Tee und Kakao koch*
*frische Brötchen und einen Zaubertopf mit der jeweilig richtigen Zutat zum drauftun hinstell*
*last but not least eine Schale mit den ersten frischen Erdbeeren bereitstell*
Morgen zusammen!
Soweit ich weiß, ist "Carmina Burana" ein großes (?) Musikstück o. Ä., das vonMozart(Edit: Falsch, siehe Van Tommels Beitrag) komponiert wurde. Ich hab allerdings noch nie wirklich Mozart durchgenommen, und das, was wir gemacht haben, war auf Grundschulniveau. Klar, war ja damals auch noch in der Grundschule.
Irgendwann hab ich mal von einem Freund einen 'Teil' davon zugeschickt bekommen, der da wäre 'Carmina Burana - O Fortuna'. Ist das das?
*Brötchen schnapp und ans Fenster verzieh*
--
Geändert von Seldara (14.03.2009 um 12:01 Uhr)
Morgen
Die Carmina Burana ist meines Wissens nach eine Kompositionsstück von Carl Orff über die Schicksalsgöttin Fortuna. Ich finde dass diese Musik wirklich ganz ok klingt, obwohl ich sonst nicht so auf diesen Stil stehe. Aber die Carmina Burana ist da echt eine Ausnahme
edit:
@Seldara, du warst schneller, dafür ist mein Komponist der Richtige![]()
Ich habe mich mal erdreistet, den Titel anzupassen, denn die Zahl 50 wird üblicherweise nur durch den Buchstaben L dargestellt. XLX gibt es zwar auch, aber dabei heben sich das erste und das dritte X praktisch auf.
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............
Tach Taverne!
Ahh, als Fan der klassischen Musik kenne ich Carl Orff, genauso wie das Musikstück. Was ich jedoch nicht wusste, dass es von ihm ist. Asche auf mein HauptMan lernt eben doch nie aus. Außerdem gibt es von diesem Stück zahlreiche Abwandlungen. Zumindest der Melodie nach. Ich meine zumindest, diese Melodie schon in manchen Disneyfilmen gehört zu haben *kopfkratz*
@Glann
Ich hab zwar keine Ahnung von Latein, aber ein paar Worte kann ich auch, aber auch so interessiert mich diese tote Sprache. Wärst du so nett und könntest mir den Threadtitel übersetzen![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Also eigentlich ist die Carmina Burana primär eine mittelalterliche Liedersammlung, die vor allem Vagantendichtung enthält. Carl Orff hat sich "lediglich" die Mühe gemacht, 24 der 254 Titel der Burana von 1935 bis 1937 zu einem Chorwerk zusammenzufassen.
In Extremo haben sich übrigens auch aus der mittelalterlichen Burana bedient. Das ist nämlich ein Auszug aus Lied Nr. 196 ("In taberna quando sumus").
Edit:
Mist, Glan war diesmal schneller. Aber ich habe noch einen Link zum Gesamttext mit Übersetzung.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Ist "In taberna quando sumus" nicht von Corvus Corax? Nicht dass ich ein Fan von denen bin, aber wir nehmen in Musik momentan mittelalterliche Musik durch und das Lied wurde als Beispiel dafür verwendet... oÔ
Oh ja, Carmina Burana wurde bei uns in der Schule auch mal aufgeführt. Ich als Mädchen durfte nicht mitsingen, weil man nur Jungs für den Chor haben wollte...
Das fand ich ungerecht und bin dann aus Trotz nicht zu Aufführung gegangen... (kindisch, kindisch, ich weiß...)
--[FONT="Times New Roman"]Und dennoch, wahrlich: Vernunft und Liebe gehen dieser Tage gern getrennte Wege.[/FONT]
Corvus Corax hat das auch mal verwurstet, ja. Wie so ziemlich jede mittelalterliche und pseudomittelalterliche Band, die so rumschwirrt.
... wobei ich Corvus Corax eigentlich ganz gerne mag, was nicht zuletzt daran liegt, daß sie mittlerweile in der Lage sind, einigermaßen gerade Töne aus ihren Plärrsäcken zu quetschen![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Kann es vielleicht auch sein, dass In Extremo in den Liedern kein heutiges Spanisch, Französisch oder Latein spricht, sondern das ganze in älterer Form? Die Deutschen haben früher ja auch anders gesprochen und erst mit der Zeit hat sich unsere heutige Sprache und Grammatik enwickelt.
Streicher
Ja, zum Teil ist das ja so, aber wie gesagt, zumindest bei Französisch (was ich als jemand, dessen Muttersprache das ist, doch heraushören kann) ist der Text nicht nur Altfranzösisch, sondern auch falsch. Ich hab ja nachgesehen und "Originaltexte" - zB von "Pavane" - gefunden, in denen der Text tatsächlich (und logischerweise) nicht dem heutigen Französisch entspricht, aber dennoch "mehr französisch" ist als das, was In Ex in seinen Texten stehen hat.
Lasst aber bitte auch nicht außer Acht, dass im Mittelalter nur sehr schwer von einem "Autorenbegriff" gesprochen werden kann. Mit den "Originaltexten" ist das dann immer so eine Sache, da die meisten Texte parallel in verschiedenen Fassungen entstanden sind. Auch muss man immer beachten, dass uns schriftlich nur die Texte des Klerus und des Adels überliefert sind. Deren Sprache unterschieden sich dann noch einmal von der Sprache der einfachen Leute. Wie deren Sprache aussah, lässt sich heute allerdings nur sehr fragmenthaft erfassen, da uns aus diesem Bereich logischerweise die Schriftstücke fehlen.
Von einer normierten Sprache in Deutschland kann man als Beispiel erst in Ansätzen ab Mitte des 16. Jahrhunderts sprechen, als sich die Kanzleisprechen durchsetzten. Hier ist vor allem die sächsische zu nennen, auch wenn man das heute kaum glauben mag. (Im Übrigen sind die heutigen Sachsen auch nicht wirklich Sachsen. Die saßen nämlich als Kurfürsten in Niedersachsen, was genau auch das Problem war. Irgendwann starb nämlich die dortige Erblinie aus und ein kluger Fürst erkaufte sich den Kurfürstentitel, den man zu Königswahl im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nationen brauchte.)
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Ich fühle mich vom Leben verarscht ._. .
Ich hatte gestern die Wahl zwischen zwei Feiern. Einmal die Geburtstagsfeier meines Bruders und einmal die Geburtstagsfeier von Bekannten meiner Eltern.
Ich hab mich für die meines Bruders entschieden, jetzt fühl ich mich verarscht.
Denn auf der anderen Feier war ein Mädchen welches ich noch von Silvester kenne (Silvesterfete bei genau den gleichen Leuten), sie war auch gestern wieder da.
Wie ich nun erfahren musste findet sie mich ganz toll und hat nach Silvester die ganze Zeit von mir geschwärmt.
Niemand failt härter als ich ;_;.
Tag zusammen (oder besser: Hallo Gendrek),
Also ich würde das nicht als "Niederlage" auffassen. Immerhin weißt du jetzt, woran du bist. Mach was draus und nutz die Chance.
Bei mir wird das heute jedenfalls noch ein harter Tag: In einer knappen Stunde darf ich nämlich zu unserem Probenwochenende. Und da es die Generalprobe für den Auftritt wird, kann das heute sehr lange dauern.
Allerdings habe ich immerhin noch ein bisschen Zeit am Wochenende gehabt, um etwas zu recherchieren. Die folgende Frage richtet sich vor allem an die Besitzer einer Xbox 360: Wie sich einige von euch erinnern können, habe ich ja vor einiger Zeit mich nach den Konsolen der derzeitigen Generation erkundigt. Mittlerweile kristalliert sich immer klarer heraus, dass es wohl auf eine Xbox hinauslaufen wird (vor allem da Final Fantasy 13 ja nun auch dafür bestätigt wurde). Was ich jetzt wissen will: Lohnt sich der Kauf einer Xbox 360 Elite oder bin ich mit dem Standardmodell gut bedient? Wie sieht es mit den Kabeln aus: Welche liegen genau bei?
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
gnf... abwarten und Schnee schaufeln, ob da überhaupt was draus wird.
Nachdem ich das letzte mal Mecker von Acha gekriegt habe, weil ich nach der 400er-Marke einfach weitergepostet habe (und das Acha sein Feng-Shui nachhaltig gestört hat) hab ich versprochen, daß das nie wieder vorkommt. Nachzulesen auf der 1. Seite vom alten Thread.
Perdóname. Du hast natürlich recht und ich hab nicht aufgepaßt. Mann, Du findest aber auch jeden Schnitzer von mir...
Ok. Die Texte, die Carl Orff in der Carmina Burana (dt. "Bayernlied") vertont hat, sind Lieder / Gedichte etc. aus dem Mittelalter, die man in einem bayerischen Kloster gefunden hat. Daher der Name. Interessant ist dabei, daß viele von den Texten einen recht... zotigen Inhalt haben.
Die Vertonung ist Orffs eigene Interpretation, mit welcher Melodie die Texte ursprünglich hinterlegt waren (wenn sie es waren) läßt sich nicht mehr wirklich rekonstruieren. Genaueres weiß ich leider auch nicht mehr, ich erzähle hier gerade nur, was ich noch aus dem Musikunterricht weiß, und der ist bei mir schon wirklich lange her.
In taberna quando sumus:
in taberna: in der Taverne / Kneipe
quando: wann? oder wann / als / da
sumus: wir sind
ungefähr also: Während wir in der Taverne sind
Im Folgenden geht es in dem Lied darum, was die Leute in dieser Taverne machen; hauptsächlich trinken und ihr letztes Hemd verspielen.
Uff...Treffer...versenkt....
nee, keine Bange, ich werde es mit Fassung tragen
Auch wenn ich in Sachen Oper nicht so sehr bewandert bin, kenne ich (Dank an Van Tommels) die Melodie natürlich und werde sie in Zukunft auch mit einem Text verbinden können.......passt doch wunderbar in die Taverne
*prost*
*nein, mein letztes Hemd gebe ich latünich nicht her*
Auch die haben nur eine Interpretation des Textes abgeliefert. Der Vorteil an den mittelalterlichen Texten ist ja, dass es kein Urheberrecht mehr gibt. Ergo kann sich jeder nach Gutdünken an diesen Texten bedienen und sie vertonen. Ein beinahe klassisches Beispiel dafür ist auch der "Erdbeermund", den es sowohl in einer Version von Subway to Sally als auch von In Extremo gibt, die sich aber grundlegend in der Vertonung unterscheiden.
EDIT:
Schon wieder, ich glaube es ja kaum.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"