Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Mangas von deutschen Mangakas

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Mal ehrlich, in Japan erscheinen auch viele Manga, die weder gut gezeichnet sind, noch eine gute Story haben... die gehen dann bloß richtigerweise in der Masse unter
    Elfen Lied hat einen Anime bekommen, Gyagu Manga Byoorin hat einen Anime, Sexy Commando Gaiden hat einen Anime von über dreißig Folgen. Bin mir sicher, wenn ich noch mehr nachdenke, kommen mir mehr Beispiele von mies gezeichneten aber erfolgreichen Manga.

    Das Problem der Deutschen ist IMO, dass sie allzu oft versuchen sklavische Kopien der Vorlage zu sein anstatt Comics zu machen. Viele haben irgendwie nicht überrissen, das es nur ein Stil ist und sie damit alles erzählen können was ihnen in den Sinn kommt.

  2. #2
    Ianus hat zwar recht das zeicher die ich kenne versuchen japanisch zu sein und es nicht hinbekommen aber auf der anderen seite ist die frage:
    wenn es ein manga sein soll muss es dann nicht auch gewissen japanischen massstäben genügen?
    sonst ist es einfach nur ein deutsches comic,die sind aber out.in ist:MANGA!
    es ist aber auch schön zu sehen das deutsche zeichner die möglichkeit haben in diesem segment fuss zu fassen.
    vor 10 jahren war das undenkbar.
    könnte ich gut charakter zeichnen würde ich sofort mit der produktion eines manga beginnen ;/

  3. #3
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Ianus hat zwar recht das zeicher die ich kenne versuchen japanisch zu sein und es nicht hinbekommen aber auf der anderen seite ist die frage:
    wenn es ein manga sein soll muss es dann nicht auch gewissen japanischen massstäben genügen?
    Nee, überhaupt nicht. Das Niveau für Veröffentlichungen in Japan ist so niedrig, dass sich Abstand zu nehmen sogar empfielt. Denn wenn du glaubst, dass du mit dem durchkommst, was in Japan abgezogen wird, wirst du hier gegen eine Wand fahren.

    Die Koreaner und Chinesen machen auch ganz andere Comics mit dem Stil als die Japaner. Die Briten machen ebenfalls ganz andere Comics als die amerikaner, obwohl sie im gleichen Stil arbeiten. Wieso sollten die Deutschen da die Ausnahme von der Regel bilden und Japaner werden, nur weil sie den Stil von japanischen Comics imitieren?

  4. #4
    hm also wahrscheinlich kenst du den japanischen mangamarkt besser als ich und hast über sehr viel zeug übersicht,aber die sachen die mir gefallen und die ich mag die sind nunmal von japanern

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •