das ist eben das damals als revolutionär und toll angepriesene systeme.
der spieler kauft quasi nur einen ausschnitt des spiels und wenn es ihm spass macht kauft er noch den rest.
das nannte man damals demoversion

dumm nur das die "unfertigen" spiele genau so viel kosten wie die vollpreis spiele.
aber man versucht eben stück für stück den gebrauchtmarkt auszuschalten.
das ist ein weg.

bei vielen spieln hätte ich mir damals sowas auch gewünscht.
zb neue strecken und fahrzeuge in rennspielen.das macht auch "sinn".
aber bei rollenspielen die man schon durch ein mit ein par neuen waffen oder so zu winken obwohl man alles schon durch hat reizt mich persönlich nicht besonders.