Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: funktionenklassen laut EPA - wo finden?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Als Schüler hast du da nix verpasst, da passt das so.
    In der höheren Mathematik muss man die Dinger in deinem Post als Vorschriften bezeichnen - für ne richtige Funktion fehlt Definitions- und Wertebereich (die grundsätzlich mit angegeben werden müssen)

    Falls es dich interessiert: Funktionen sind definiert als linkstotale rechtseindeutige Relationen und Relationen machen ohne Mengen keinen Sinn. (eine Relation ist eine Kombination aus Elementen von zwei Mengen A und B, linkstotal heißt, dass jedes Element aus der ersten Menge (die "linke" Menge A) in mindestens einer Kombination vorkommen muss und rechtseindeutig heißt, dass jedes Element aus A mit maximal einem Element aus B in Relation steht)
    So wäre beispielsweise die Funktion f: R -> R, x |-> x² nicht identisch mit der Funktion g: C -> C, x |-> x² obwohl die Vorschrift diesselbe wäre
    Auch könnte man z.B. definieren h: R+0 -> R x |-> x² was eine halbe Parabel ergeben würde (R+0 sind die positiven reellen Zahlen und die 0).

    Ich kenns auch so aus der Schule, dass man zwischen Vorschriften und Funktionen nicht unterscheidet und dass Definitionsbereich und Wertebereich bestimmt werden sollen. Passt mir mittlerweile garnicht dass man den Schülern was beibringt, was im Studium als falsch gelten würde

    Bibers Post ist in etwa so zu verstehen denk ich ma: Mit dem, was man in der Schule lernt, kann man was anfangen und man soll das in der Genauigkeit nicht zu übertreiben so lange am Ende was Sinnvolles rauskommt.
    Der Aussage stimme ich zwar im Allgemeinen zu, jedoch nicht, wenn es um derartige Dokumente geht

    Geändert von Dhan (15.03.2009 um 13:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •