... was Sony anschließend (naja, drei Jahre später, aber dennoch) genauso gemacht hat - allerdings nicht von vorne herein, sondern erst nachträglich und dabei mehr schlecht als recht durchgeführt.
Egal wie "revolutionär" oder auch nicht Microsofts Vorhaben war, es ist schon sehr bezeichnend wenn ein etabliertes und offensichtlich erfolgreiches System plötzlich vom Konkurrenten 1:1 übernommen wird. Als würde Microsoft nun ein "Home" für seine Xbox zusammenbasteln: Ebensowenig revolutionär - weil's die Sims ja doch schon recht lange gibt -, aber dennoch von Sony geklaut.