Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: Westliche Rollenspielelemente

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Du sprichtst von einem Land, dass den Kühlschrank und den Fernseher zum nationalen Ziel erhoben hat und seine Technikgadgets liebt. In einem Maß, welches sich in Deutschland nur in der Periode zwischen der Industrialisierung und dem ersten Weltkrieg fand. Und das trotz Zubetonierung, Umweltverschmutzung und beschissener Raumplanung.
    Ich hab Luciens Post jetzt so verstanden, das er meint Japaner sehen die westliche Welt kritisch -das steht ja auch so da XD- und stehen immernoch zu ihren Traditionen.
    Egal, wie sehr sich ihre Welt technologisiert hat. Ich bin auch der Auffasung "westliche Technik, japanischer Geist".

    Das Frankreich/Deutschland Beispiel war vllt doof gewählt^^
    Ich dachte, Ianus prangert nun diese Auffasung an. Irre ich mich da?

    Aber btw, was mich mal brennend intressieren würde ist, was eignetlich heute lieber gespielt wird.
    Achja -auch wenns kein RPG ist- unter was fällt eigentlich Metal gear Solid.
    Das Spiel erzählt vom Kalten Krieg und Spinonage, aber eigentlich finde ich hatte es sowas typisches japanisches. Würde jetzt zB. EA so ein Game rausbringen, würde ich es wahrscheinlich nicht anrühren, obwohl ich EA's letzte Spiele (Dead Space,Mirror's Edge= sehr gut fand.

    Zurück zu den RPG's. Ich empfand es halt so als wenn Ianus die Aussage, das diese "West-Vorurteile" nicht exestieren würden.

  2. #2
    Ich denke er spricht davon, dass die Japaner eigene Einflüsse haben, die in ihre Spiele einfließen. Exemplarisch wurde er dabei an Luciens Beispiel, dass in FF7 das Setting die westliche Industralisierung darstellt, in dem er dagegen hielt, dass die Industralisierung den Japanern von den westlichen Kulturen nicht "aufgezwungen" wurden, da sie einen komplett anderen Industrie - Stand haben. Japan stellt nicht die Kopie der westlichen Wirtschaft dar.

    Das hat nicht etwa mit Vorurteilen zu tun, sondern nur damit, dass die Japaner sehr wohl in gewisser Weise Teile ihrer eigenen Kuultur thematisieren und nicht Teil der westlichen.


    Ich bin übrigens der Meinung das die Fantasiethematik in Rollenspielen nichts mit dem westlichen Mittelalter oder der Industrialisierung zu tun hat, sondern mehr den Aspekten nordischer und westlicher Mythologie, die Tolkien in seinen Werken hat einfließen lassen.

  3. #3
    Aso, ok dann hab ich das Missverstanden.
    Stimme dir auch irgendwie zu. Aber füge noch hinzu das sich Japaner allgemein stark von westlichen Kulturen beinflussen lassen.
    das merk ich vorallem bei den FF-Teilen, wo mir ständig Namen aus mehreren Relegionen,Mythologien etc. entgegen springen.

  4. #4
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Stimme dir auch irgendwie zu. Aber füge noch hinzu das sich Japaner allgemein stark von westlichen Kulturen beinflussen lassen.
    das merk ich vorallem bei den FF-Teilen, wo mir ständig Namen aus mehreren Relegionen,Mythologien etc. entgegen springen.
    Der ist gut...von uns, von einer Kultur, die sich den größten Teil ihrer Mythologie von den Juden geklaut hat! Wir können nicht mal eine ganz normale Fantasy-Geschichte schreiben, ohne uns irgendwo auf die Erfindungen von Babyloniern, Juden oder Iranern zu beziehen.

    Zitat Zitat
    Ich hab Luciens Post jetzt so verstanden, das er meint Japaner sehen die westliche Welt kritisch -das steht ja auch so da XD- und stehen immernoch zu ihren Traditionen.
    Egal, wie sehr sich ihre Welt technologisiert hat. Ich bin auch der Auffasung "westliche Technik, japanischer Geist".

    Das Frankreich/Deutschland Beispiel war vllt doof gewählt^^
    Ich dachte, Ianus prangert nun diese Auffasung an. Irre ich mich da?
    Nein, mir ging es darum die "Fortschrittsskepsis", die Lucien über die Verbindung des Gaia-Themas in FF mit dem alten Slogan: "westliche Technik, japanischer Geist" hervorstreichen wollte zu relativieren. Als Beispiel nahm ich die vergleichbare nationalistisch geprägte Technikbegeisterung der Deutschen in der Vorkriegszeit. War meinerseits vielleicht schlecht gewählt, da diese unter Umständen kein allgemein bekanntes Phänomen mehr ist.

  5. #5
    Das würde man Square auch nicht abkaufen, wenn man zum Vergleich mal FFX heranzieht, dort werden die Al Bhed mMn nämlich mit ihrer "Technikbegeisterung" viel positiver dargestellt als die reaktionären Yevon-Anhänger. Aber das nur am Rande.

    Nachwievor bleibt die Frage stehen: Warum wird in Makerspielen so oft zu den Settings der westlichen Rollenspiele gegriffen, obwohl die Vorbilder angeblich die kunterbunten SNES-Spiele sein sollen?

  6. #6
    Am Mangel an Inspirationsquellen?

  7. #7
    Das müssten dann ja die SNES-Spiele sein, zumindest für die Retro-Fans, und es wäre doch sehr seltsam, wenn jemand der solche Spiele mag heutzutage nur noch PC-Rollenspiele spielt, oder nicht? Es gibt genug Konsolenrollenspiele, die als Inspiration dienen könnten.

  8. #8
    Fast niemand kennt seine Märchen, seien diese nun hiesig oder ausländisch. Dementsprechend fällt diese massiv genutzte Quelle weg.

    Der Stil der Fantasy dem die Leute tagtäglich ausgesetzt werden ist anders. Bin mir sicher, man liest mehr über diesen Dunkelelfen-Ranger, über Anne Rice und Hohlbein als über sonst irgend etwas.

    Der generelle Stil und die generellen Interessen der Macher sind anders gelagert. Leute hier machen ja auch nicht dieselben Spiele wie die Franzosen, Briten und Amerikaner.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Fast niemand kennt seine Märchen, seien diese nun hiesig oder ausländisch. Dementsprechend fällt diese massiv genutzte Quelle weg.
    Stimme ich zu.
    Ich denke es ist vl sogar der umgekehrte fall als bei den japanern. die japaner schauen im westen und verdrehen es mit ihren eigenen interpretationen und der "ich nehm von allem das was mir so passt" einstellung und man erkennt die westlichen einflüsse nicht wirklich wieder. die makerer schauen bei den snes vorbildern und co und vermischen es mit ihrem eigenen Gedankengut. Was bleibt ist dann mehr oder weniger das Gameplay.

  10. #10
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Der ist gut...von uns, von einer Kultur, die sich den größten Teil ihrer Mythologie von den Juden geklaut hat! Wir können nicht mal eine ganz normale Fantasy-Geschichte schreiben, ohne uns irgendwo auf die Erfindungen von Babyloniern, Juden oder Iranern zu beziehen.
    Stimmt, mach ich ja selbst in meinem Game^^

    Zitat Zitat
    Nein, mir ging es darum die "Fortschrittsskepsis", die Lucien über die Verbindung des Gaia-Themas in FF mit dem alten Slogan: "westliche Technik, japanischer Geist" hervorstreichen wollte zu relativieren. Als Beispiel nahm ich die vergleichbare nationalistisch geprägte Technikbegeisterung der Deutschen in der Vorkriegszeit. War meinerseits vielleicht schlecht gewählt, da diese unter Umständen kein allgemein bekanntes Phänomen mehr ist.
    Ok, dann war das tatsächlich doof von mir gedacht :/

    @Kelven
    Ich weiß es nicht Meine Vorbilder sind FF und Alundra.

  11. #11
    Zitat Zitat von lucien3 Beitrag anzeigen
    Stimme ich zu.
    Ich denke es ist vl sogar der umgekehrte fall als bei den japanern. die japaner schauen im westen und verdrehen es mit ihren eigenen interpretationen und der "ich nehm von allem das was mir so passt" einstellung und man erkennt die westlichen einflüsse nicht wirklich wieder.
    Hehe, du solltest mal Abbildungen von europäischen Kimonoträgerinnen von 1900 sehen. Diese Re-Interpretation bei der Übernahme ist ein recht normaler Prozess weltweit, die Japaner machen diesbezüglich nichts besonderes.

  12. #12
    Zitat Zitat von chrisblue
    Ich wollte mal fragen wie beliebt westliche Rollenspielelemente auf dem RPG Maker sind, weil ich auch für mein Spiel sehr viele dieser Elemente verwenden werde.
    Bei mir grundsätzlich überhaupt nicht . Aber wenn sich jemand von eher westlichen RPGs inspirieren lässt warum nicht. Wenn es dann ein gutes "WRPG" wird umso besser :3

    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Der ist gut...von uns, von einer Kultur, die sich den größten Teil ihrer Mythologie von den Juden geklaut hat! Wir können nicht mal eine ganz normale Fantasy-Geschichte schreiben, ohne uns irgendwo auf die Erfindungen von Babyloniern, Juden oder Iranern zu beziehen.
    o_O

    Was heisst "klauen", das ist halt Bestandteil dieser bzw. "unserer" Kultur. Vielleicht meintest du das ja auch so.

  13. #13
    @realtroll: Ich sehe sowas auch nicht als Standart an.

    @Keks: Dann hab ich dich falsch verstanden. Ich hab mir schon was ähnliches gedacht und muss dir da zustimmen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Was heisst "klauen", das ist halt Bestandteil dieser bzw. "unserer" Kultur. Vielleicht meintest du das ja auch so.
    Nein. Das ist genauso gestohlen, wie die Stücke von japanischen RPGs welche man hier so oft ohne Sinn zu adaptieren versucht. Wir können mit der jüdischen Karre fahren, ja aber mit einem geklauten Auto fahren zu können bedeutet überhaupt nicht, dass man es gebaut hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •