Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: Westliche Rollenspielelemente

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    Zitat Zitat
    Als Fazit bleibt somit stehen: Gameplay östlich - Rest westlich.
    Sehe ich nicht ganz so. Es ist schon wahr, dass viele westliche Elemente vorzufinden sind, aber nicht sehr konsequent. Einige Beispiele:
    -West-RPGs sind eher realitätsnah, darum bereist der Held auch ein Königreich und nicht die Welt. In vielen Makerspielen jedoch gibt es Weltkarten und dergleichen. Wie in Ost-RPGs muss der arme Held zu Fuss (!) ganze Kontinente dorchwandern und als Höhepunkt mit einem Luftschiff mal eben vom Nordpol zum Südpol und wieder zurück fliegen weil doch nur im Südpol dieser so arg benötigte Turnschuh erhältlich ist...
    -Von der Erzählweise VERSUCHEN viele Makerspiele wie die Östlichen Vorbilder zu sein. Man hat seine Gruppe und jeder hat (soll haben) seine Persönlichkeit etc. Flach bleiben die Charaktere eher wegen schlechter Umsetzung.
    -Auch Ost-RPGs haben vom Setting her den Westen als Vorbild (Mittelalter - Neuzeit). Nur schaffen es die japaner halt das ganze in einer Weise umzusetzen, dass wir selbst das europäische Setting nicht als solches erkennen Aber fakt ist dass es wenige Ost-RPGs gibt mit einem Himmelsherrscher und vielen Samurai. Die kommen höchstens ein Partymitglied oder Gegner vor. Wenns gut geht ist ihnen eine Stadt gewidmet.
    Von da her unterscheidet sich das Setting nicht gross.

    In einem Punkt aber grenzt man sich stark von den Ost-RPGs ab:
    Denn in keinem Ost-RPG flucht irgendwer mit starken Ausdrücken. Nichtmal der fiese Overlord. Nein. Er würde es nie tun. Nie!
    In Makerspielen jedoch sind Beschimpfungen sogar innerhalb der Party gängig.

    Geändert von lucien3 (11.03.2009 um 10:10 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •