Ich glaube, viele Leute überschätzen die Finanzkrise maßlos. Das Ding ist, dass hierzulande der Export derart gepusht wurde - die Binnennachfrage dagegen wurde von den Unternehmen vielfach einfach ignoriert, denn man wollte ja die Märkte im Osten bedienen...tja, nun brechen die Exporte weg, aber die Menschen hier in Deutschland stört das eher weniger (klar, wenn große Unternehmen Mitarbeiter freisetzen, stört es die Betroffenen schon, aber das ist eben nur ein kleiner Teil...).

Man muss das differenziert betrachten: Exportüberschuss bedeutet immer, dass wir als Volkswirtschaft MEHR produzieren, als wir selber verbrauchen. Bei uns gibt es also genügend Güter zu kaufen und unser Bedarf wird in jedem Falle gedeckt - die Binnennachfrage bleibt mehr oder weniger konstant auf einem Level - die Unternehmen aber schauen sich jetzt gewaltig um, da ihnen die Exporte wegbrechen. Dabei sind sie selber Schuld...anstatt was fürs eigene Land zu tun, hat man ständig die Löhne gedrückt und die Leute in D. ignoriert. Nun bekommen viele Firmen ihre Quittung...