mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    naja, wenn die leute Angst vor Inflation haben und/oder davor, dass ihr Geld auf der Bank auf einmal weg sein könnte*, macht es schon Sinn, es in Dinge anzulegen. Also sowas wie Fernseher und Autos jetzt. Wenn man nicht in Gold investieren will

    *Was so ziemlich das dümmste ist, was man tun kann. Jetzt ein massiver, großflächiger Bank Run würde warscheinlich das Ende Europas bedeuten o_o

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  2. #2
    Ist aber im gewissen Sinne normal. Immer, wenn eine Wirtschaft auf eine Krise zusteuert, wird in der letzten Phase davor mächtig eingekauft. Das ist im kleinen Maße so wie im großen. Vor dem Beginn der Asienkrise gab's einen direkten Run auf Immobilien, teilweise zu vollkommen überhöhten Preisen, weil alle hofften, damit eine sinnvolle Investition zu tätigen, bevor es schließlich zum Platzen der Bubble economy kam weil die irrealen Preise sich nicht mehr halten konnten. Die Krise kommt ja nicht von ungefähr.

    Die Gründe dafür sind sicherlich vielfältig. Die einen denken vermutlich, daß sie, solange sie sich noch was leisten können, es auch tun. Die anderen — zu denen ich mich übrigens auch zähle — sind nicht so unmittelbar von der Krise betroffen, daß sie ihr Konsumverhalten groß umstellen wollen.

  3. #3
    Ich habe so das Gefühl, als wollten die Leute sich nochmal was gönnen, bevor die Krise sie überrollt. Das ist mir kurz vor Weihnachten noch sehr viel stärker aufgefallen als jetzt - und tatsächlich soll das letzte Weihnachtsgeschäft im Vergleich recht gut gewesen sein.
    Wie dem auch sei: Wer soll es den Leuten verdenken?

  4. #4
    ... abgesehen davon, dass ungehemmter Konsum wohl das einzige ist, das uns Momentan vor einer wirklich ernsthaften Wirtschaftskriese retten kann.
    Besser die Leute kaufen ohne Sinn und Verstand die Läden leer, als dass sie ihr Geld horten.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  5. #5
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    ... abgesehen davon, dass ungehemmter Konsum wohl das einzige ist, das uns Momentan vor einer wirklich ernsthaften Wirtschaftskriese retten kann.
    Besser die Leute kaufen ohne Sinn und Verstand die Läden leer, als dass sie ihr Geld horten.
    Genau.

    Weswegen ich auch nicht wirklich das Problem sehe. Außer darin, dass viele wohl auf Pump kaufen und irgendwann in den Privatkonkurs schlittern, aber bis dahin hat sich die Bankenlage ja vielleicht auch wieder beruhigt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Genau.

    Weswegen ich auch nicht wirklich das Problem sehe. Außer darin, dass viele wohl auf Pump kaufen und irgendwann in den Privatkonkurs schlittern, aber bis dahin hat sich die Bankenlage ja vielleicht auch wieder beruhigt.
    Das glaube ich nicht mal. Ich denke die Leute haben eigentlich noch genug auf der hohen Kante, und wer einen Job hat sollte damit kaum probleme haben. Klar gibt es auch solche die das nicht kümmert das Sie nicht abgesichert sind und trotzdem das Geld raushauen.

    Übrigens mache ich es momentan auch so das alle Investitionen von mir jetzt getätigt werden. Ich habe bisher in diesen Jahr schon knapp 24000€ ausgegeben mit Autokauf, Heimkino aufrüsten und Spiele/Filme. Nie hat es mehr Spaß gemacht Europa zu Unterstüzen. Wobei bei mir der Faktor Weltweit Einkaufen eine sehr große Rolle spielt, bei den niedrigen Wechselkursen in manchen Ländern macht das Riesig Spaß.
    Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!

    Film Liste: Komplette Film Liste

  7. #7
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Das glaube ich nicht mal. Ich denke die Leute haben eigentlich noch genug auf der hohen Kante, und wer einen Job hat sollte damit kaum probleme haben. Klar gibt es auch solche die das nicht kümmert das Sie nicht abgesichert sind und trotzdem das Geld raushauen.
    Kommt drauf an, WAS für ein Job.

    Glaubst du, dass ein Familienvater der sich in 75%iger Kurzarbeit befindet und dem damit von beispielsweise 2000 Euro netto monatlich 1400 Euro bleiben seine Familie genauso adäquat ernähren kann?
    Klar, das geht schon mal, aber nicht ständig, da kann man nicht allzu große Sprünge machen. 600 Euro bedeuten schon was.

  8. #8
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an, WAS für ein Job.

    Glaubst du, dass ein Familienvater der sich in 75%iger Kurzarbeit befindet und dem damit von beispielsweise 2000 Euro netto monatlich 1400 Euro bleiben seine Familie genauso adäquat ernähren kann?
    Und selbst 1400 € haben viele Familienväter nicht einmal. z.B. die Zeitarbeiter, die für eine ungewisse Zukunft fürn Appel und nen Ei arbeiten.
    Ich war selber Zeitarbeiter und hab knapp 1000 € Netto verdient. Ein damaliger Arbeitskollege von mir war ebenfalls Zeitarbeiter. Er hat aber nach 2 Monaten den Job bei der Zeitarbeitsfirma gekündigt, weil er seine Familie nicht mit dem Geld ernähren konnte (hat zwei Kinder).

    Job schön und gut aber er muss auch dementsprechend bezahlt werden.

  9. #9
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Und selbst 1400 € haben viele Familienväter nicht einmal. z.B. die Zeitarbeiter, die für eine ungewisse Zukunft fürn Appel und nen Ei arbeiten.
    Ich war selber Zeitarbeiter und hab knapp 1000 € Netto verdient. Ein damaliger Arbeitskollege von mir war ebenfalls Zeitarbeiter. Er hat aber nach 2 Monaten den Job bei der Zeitarbeitsfirma gekündigt, weil er seine Familie nicht mit dem Geld ernähren konnte (hat zwei Kinder).

    Job schön und gut aber er muss auch dementsprechend bezahlt werden.
    Genau und jetzt überleg dir mal, was aus dem Geld noch geworden wäre, wenn du - wie jetzt z.Zt. fast alle - da in Kurzarbeit hättest gehen müssen.
    Insofern ist in die Wirtschaft investieren recht und gut, aber ich befürchte, dass sich da tatsächlich der eine oder andere in die Privatinsolvenz treiben wird. Sollen doch die Banker investieren, die habens uns ja auch eingebrockt.

  10. #10
    Klar habt Ihr recht das in Deutschland viele Jobs ungenügend bezahlt werden. Aber soweit ich weiß Übernimmt bei Kurzarbeit Vater Staat bis zu 90% des Reallohns die Kosten sprich die differenz von 75 zu 90 Prozent (15%) übernimmt Vater Staat für eine gewisse Zeit klar ist das keine Lösung.

    Aber wie gesagt Deutschland hat einen hohen Sparfaktor und vielleicht geben die Leute das ja aus. Ich kann mir nämlich kaum vorstellen das die Leute sich verschulden wenn Sie wissen das Sie kein Geld haben das wäre nämlich nicht typisch Deutsch, ich dachte die Bewohner unseren schönen Landes sind eher Konservativ eingestellt was Geld angeht.

    Übrigens behaupte ich ganz bewusst provozierent das man seinen Lebensstil immer seines Gehaltes entsprechend anpasst. Als ich noch Student war habe ich anders gelebt als in meinen ersten, zweiten oder dritten Job die schlechter bezahlt waren als mein jetziger.

    Es ist zwar schwerer auf Luxus und alles zu verzichten wenn auf einmal Geld wegbricht, aber ich glaube doch das die Deutschen besonnener sind als z.B. die Amerikaner.
    Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!

    Film Liste: Komplette Film Liste

  11. #11
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Klar habt Ihr recht das in Deutschland viele Jobs ungenügend bezahlt werden. Aber soweit ich weiß Übernimmt bei Kurzarbeit Vater Staat bis zu 90% des Reallohns die Kosten sprich die differenz von 75 zu 90 Prozent (15%) übernimmt Vater Staat für eine gewisse Zeit klar ist das keine Lösung.
    Das sind max. 65% und nicht 90%. Hier greift der Grundsatz vom ALG I.

    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Aber wie gesagt Deutschland hat einen hohen Sparfaktor und vielleicht geben die Leute das ja aus. Ich kann mir nämlich kaum vorstellen das die Leute sich verschulden wenn Sie wissen das Sie kein Geld haben das wäre nämlich nicht typisch Deutsch, ich dachte die Bewohner unseren schönen Landes sind eher Konservativ eingestellt was Geld angeht.
    Typisch deutsch? Sind die Politiker keine deutschen? ^^
    Aber ich kenn viele, die genau das machen. Kaufen alles auf Ratenzahlung, weil die sowieso nicht das Geld haben, es sofort zu bezahlen.

    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Übrigens behaupte ich ganz bewusst provozierent das man seinen Lebensstil immer seines Gehaltes entsprechend anpasst. Als ich noch Student war habe ich anders gelebt als in meinen ersten, zweiten oder dritten Job die schlechter bezahlt waren als mein jetziger.
    Du vielleicht aber das macht bei weitem nicht jeder. Ich würde behaupten, dass über die Hälfte der Bevölkerung sein Lebensstil beibehält auch wenn sie kein Geld dafür haben.
    Dafür kenn ich einfach zu viele in meinem Bekanntenkreis, die deine Behauptungen widerlegen.

  12. #12
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Klar habt Ihr recht das in Deutschland viele Jobs ungenügend bezahlt werden. Aber soweit ich weiß Übernimmt bei Kurzarbeit Vater Staat bis zu 90% des Reallohns die Kosten sprich die differenz von 75 zu 90 Prozent (15%) übernimmt Vater Staat für eine gewisse Zeit klar ist das keine Lösung.
    60% sinds, bzw. 67% wenn man Kinder hat. Und es sind auch nur 60% von dem, was einem abgeht, sprich 60% von 75% vom normalen Nettolohn.
    Also 500 (=25%) + 900 (=60% von 1500) = 1400 bei eigentlich 2000 beispielsweise.

    Dass die Deutschen besonnen sind, hoff ich einfach mal. Irgendwann wird der Schnee schmelzen und die Hundekacke zu Tage fördern. Hoffen wir mal, dass wir unsere Hunde im Zaum haben und während dieses wirtschaftlichen Winters nicht zuviel Dreck produzieren.^^

  13. #13
    Ich glaube, viele Leute überschätzen die Finanzkrise maßlos. Das Ding ist, dass hierzulande der Export derart gepusht wurde - die Binnennachfrage dagegen wurde von den Unternehmen vielfach einfach ignoriert, denn man wollte ja die Märkte im Osten bedienen...tja, nun brechen die Exporte weg, aber die Menschen hier in Deutschland stört das eher weniger (klar, wenn große Unternehmen Mitarbeiter freisetzen, stört es die Betroffenen schon, aber das ist eben nur ein kleiner Teil...).

    Man muss das differenziert betrachten: Exportüberschuss bedeutet immer, dass wir als Volkswirtschaft MEHR produzieren, als wir selber verbrauchen. Bei uns gibt es also genügend Güter zu kaufen und unser Bedarf wird in jedem Falle gedeckt - die Binnennachfrage bleibt mehr oder weniger konstant auf einem Level - die Unternehmen aber schauen sich jetzt gewaltig um, da ihnen die Exporte wegbrechen. Dabei sind sie selber Schuld...anstatt was fürs eigene Land zu tun, hat man ständig die Löhne gedrückt und die Leute in D. ignoriert. Nun bekommen viele Firmen ihre Quittung...

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •