Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
jetzt habe ich die wahl zwischen
dem enermax pro82+ 425W und
dem enermax modu82+ 425W. das eine mit kable management, das andere ohne.

sehe ich das richtig, das ich da 15€ für das cable management zahle (lassen wir außen vor, dass das billigere ein halbes dutzend überflüssiger laufwerksanschlüsse hat )?
Das siehst du richtig
Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
ach und ist der stromanschluss für s-ata und s-ata 2 der gleiche?
Jep. Die Unterschied liegt nur in der Übertragungsgeschwindigkeit und ein paar andere technische Spezifikationen (z.B. S-ATA II ist Hot-Plug fähig. Bei S-ATA I konnte der Hersteller noch selbst entscheiden)
Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
und wenn bei einem nicht-kabel-management-NT steht:

hauptanschluss:
1 x ATX (20-polig) oder
1 x ATX 2.x (24-polig) oder
1 x EPS (24-polig) - hängen da dann 3 solcher riesenanschlüsse dran?
EPS besteht aus 2 Anschlüssen. Aus den 24-poligen und aus einen zusätzlichen 8-poligen Anschluss.
Also werden das wohl 3 Anschlüsse sein. Einmal den 20-poligen Anschluss, dann noch einen zusätzlichen 4-poligen Anschluss, der mit dem 20-poligen kombinierbar ist und dann noch der besagte 8-polige Zusatzanschluss für EPS.

Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
und wenn jetzt gesagt wird, dass ein 350W-qualitäts-NT so gut ist wie ein 500W-noname-teil, dann würde für mich doch z.B. auch ein 350W-qualitäts-NT oder ein 400W-qualtitäts-NT reichen...? (AMD phenom quadcore-prozzesor 4x2,3GHz, 4GB ram, nVidia GeForce 9600GT mit 6-poligem zusatzanschluss, 1 interner u. 1 externer (strom über steckdose) brenner, 1 interne festplatte)

und was meine graka-angeht - mit 6-poligem zusatzdings - funktioniert da ein 6+2-poliger anschluss, wie bei letztgenanntem NT?
6+2 müsste heissen, dass dies ein 6-poliger Anschluss ist, der mit einem 2-poligen Anschluss erweiterbar ist. Bin mir aber da nicht ganz sicher.
Das 400W Netzteil sollte ausreichen.