-
General
okay. meine eltern sind jetzt eine woche afk im urlaub und haben mir unerwartet viel haushaltsgeld gegeben, was zusammen mit ersparten und einnahmen aus dem verkauf des alten netzteils und ein paar alten DVDs etwas über 80€ bedeuten könnte.
jetzt habe ich die wahl zwischen
dem enermax pro82+ 425W und
dem enermax modu82+ 425W. das eine mit kable management, das andere ohne.
sehe ich das richtig, das ich da 15€ für das cable management zahle (lassen wir außen vor, dass das billigere ein halbes dutzend überflüssiger laufwerksanschlüsse hat
)?
ach und ist der stromanschluss für s-ata und s-ata 2 der gleiche?
und wenn bei einem nicht-kabel-management-NT steht:
hauptanschluss:
1 x ATX (20-polig) oder
1 x ATX 2.x (24-polig) oder
1 x EPS (24-polig) - hängen da dann 3 solcher riesenanschlüsse dran?
und wenn jetzt gesagt wird, dass ein 350W-qualitäts-NT so gut ist wie ein 500W-noname-teil, dann würde für mich doch z.B. auch ein 350W-qualitäts-NT oder ein 400W-qualtitäts-NT reichen...? (AMD phenom quadcore-prozzesor 4x2,3GHz, 4GB ram, nVidia GeForce 9600GT mit 6-poligem zusatzanschluss, 1 interner u. 1 externer (strom über steckdose) brenner, 1 interne festplatte)
und was meine graka-angeht - mit 6-poligem zusatzdings - funktioniert da ein 6+2-poliger anschluss, wie bei letztgenanntem NT?
das wars erstmal an fragen, ich hoffe, ich störe euch nicht zu sehr 
mfg max
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln