Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Grakalüfter rattert beim hochfahren - zusammenhang zu absturz durch überhitzung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Grakalüfter rattert beim hochfahren - zusammenhang zu absturz durch überhitzung?

    hi leute,

    wenn jemand von euch aufmerksam meine themen gelesen hat, weiß er es ja.

    wenn nicht, hier nochmal für alle:

    1. vllt erinnert ihr euch daran, dass ich mal vor langer zeit den pc blau lackierte.

    2. ich klagte über abstürze durch überhitzung, wenn das gehäuse nicht geöffnet ist

    3. ist schon länger, aber jetzt habe ich den zusammenhang mölgicherweise erkannt: der graka-lüfter rattert beim hochfahren immer etwa bis 10sec. nach der anmeldung. danach wird es schnell leiser und hört auf, und der lüfter dreht sich normal weiter. es hängt kein kabel REIN, es muss also ein interner, mechanischer fehler der graka selbst sein.

    jetzt die frage: wenn der grakalüfter am anfang rattert, als wenn der ventilator ein kabel streifen würde oder schief auf der drehachse liegt, das ganze aber schnell aufhört und er sich normal weiterdreht, kann die graka dann TROTZDEM so heiß werden, dass sie abschmiert?

    die abstürze laufen nämlich nach etwa 10-20min und folgendermaßen ab: ganz plötzlich wird der bildschirm schwarz (ich weiß nicht mehr, ob die lampe des bildschirms anzeigt, dass er signal bekommt oder nicht), der pc ist aber weiterhin an, die drei LED leuchten, die HD dreht weiter etc. es kommt nur kein bild - und kein TON. ist das ein typischer graka-absturz?

    da mich das rattern allein nicht zu sehr stört, habe ich die bestehende garantie noch nicht genutzt. wenn das aber der grund ist, warum der pc abstürzt, werde ich sie natürlich sofort ersetzen lassen. denn ein offenes gehäuse ist sehr unschön - für meine nackten zehen und dessen fragile technik...

    oder überhitzt er allgemein und hat daher einen "allgemein-zu-heiß"-absturz, weil durch die farbe die wärmeleitfähigkeit des gehäuses verringert wurde (was ich aber nicht glaube, denn so dick war sie nicht, und lüftungen etc. sind natürlich weriterhin frei)

    - max

  2. #2
    So ein ratternder Lüfter muss nicht zwingend was bedeuten, der meiner alten 9800 Pro hat auch gern gerattert, war aber an sich in Ordnung.

    Ich würd an deiner Stelle einfach mal die Temperaturen mitloggen und / oder nen Ventilator ins offene Gehäuse blasen lassen (aber drauf achten dass die verdächtigten Teile im Luftstrom liegen).

    Ob das Gehäuse lackiert ist oder nicht, sollte eigentlich keinen Unterschied machen. Achte bei Verdacht auf ein Hitzeproblem halt auf entsprechende Belüftung, im Idealfall mindestens 1x 120mm vorne unten der ins Gehäuse bläst und einer hinten oben der die Luft rausbläst, damit sich die warme Luft im Gehäuse nicht staut.

  3. #3
    in der richtung war auch mein ansatz. da mein pc vorne kein lüfter/loch hat, werde ich ein neues gehäuse brauchen, oder?

  4. #4
    Ein ganz guter Tipp ist eigentlich, nach dem Absturz direkt zu rebooten und sich möglichst schnell die Temperaturen anzuschaun. Wenn die dann immer noch recht hoch sind, könnte Überhitzung ein Grund sein. Wenn sie aber bei 30 bis 40°C liegen, halt ich das für unwahrscheinlich, so schnell kühlt eine Grafikkarte in der Regel nicht aus (außer natürlich dein Rechner braucht für den Reboot 10 Minuten)

  5. #5
    okay, und wie schaue ich mir die temperaturen an? ist da ein thermometer eingebaut?

  6. #6
    Everest liest einige Temperaturen aus, der RivaTuner kann das auch - den würde ich empfehlen, denn damit kannst du die Temperaturen während dem Spielen aufzeichnen und dir nachher ansehen. Zumindest die Temperatur vom Grafikchip und, sofern Sensoren vorhanden sind, vom Spannungswandler und Speicher sowie Umgebungstemperatur. Sollte auch mit der CPU Temperatur funktionieren, allerdings brauchst du dafür evtl. ein Plugin.

  7. #7
    okay - wie genau liest der ab? habe jetzt den rivatuner 2.24 und steige da nicht ganz durch ^^

  8. #8
    so, habs jetzt.

    habe ja eine 9600GT, die sogar GTA4 packt.

    hatte vorher eine 6600 - ohne gt.

    selbst die hatte battlefield 2 (2005) auf höchsten einstellungen (mit passivkühlung) gepackt.

    die 9600Gt hatte mit offenem gehäuse eine gpu-temperatur von 50°, bei schließung des gehäuses stieg sie innerhalb von etwa 4 minuten auf 55°. danach habe ich häufiger geguckt - etwa 30 sekunden, nachdem rivatuner 56° zeigte (muss so bei 57-58 gewesen sein), schmierte der pc ab. der sound lief weiter, veränderte sich aber nicht, bildschirm schwarz usw.

    allerdings habe ich das gehäuse dann wieder geöffnet - und der pc startete VON SELBST neu!! ist das zu fassen?

    jetz wüsste ich gerne, ob 56° aufwärts noch erträglich sin dfür eine graka oder ob sie damit wirklich das überhitzende bauteil war?


    edit: da ich ja neues mb/prozzi/ram hab, das problem aber schon älter ist, wird das problem ja "eingegrenzt" auf graka, netzteil und festplatte, oder?

    Geändert von MaxikingWolke22 (22.03.2009 um 17:36 Uhr)

  9. #9
    Eigentlich sollte deine GraKa nur unter 80° sein, dann ist alles okay (hab selbst 9800 GT, die sich unter 70° hält)

  10. #10
    Die Festplatte sollte keinen solchen Absturz verursachen. Bei den defekten Platten die ich gesehn hab, ist Windows stehen geblieben bzw. hat nicht mehr reagiert / fing an zu hängen. Natürlich kannst du trotzdem mal ein Diagnosetool vom Hersteller laufen lassen.

    Kennst du evtl. jemand, der ein stärkeres Netzteil hat, das er dir mal kurz leihen könnte?

    Geändert von NeM (22.03.2009 um 18:18 Uhr)

  11. #11
    netzteil, laufwerk... immoment macht mein pc nur noch scheiße!

    also das interne laufwerk - hab ja jetzt ein zweites externes - geht mal halb auf, mal gar nicht und hat gerade beim fehlerhaften hochfahren (auf dem bildschirm tat sich minutenlang nix) in regelmäßigen abständen geklackert: klack----klack----------klack-----klack-------------klack----klack...

    und aus dem netzteil kam ein leises fiepen in drei verschiedenen tonlagen - da ist doch kein lautsprecher?! immer höher, danach wieder von unten los. nach etwa zwei minuten ging der rechner doch an.

    ihr meint also, es überhitzt vielleicht das netzteil? hm. wenn ich eines ausleih, muss ich nur auf die wattzahl achten - also mehr als meine jetzigen 350W? oder noch was?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •