Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Grakalüfter rattert beim hochfahren - zusammenhang zu absturz durch überhitzung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nimms mir nicht übel, aber ich hab den Eindruck dass du echt jeden kleinen Mist hier postest, ohne vorher längerfristig was auszuprobieren. Ich hab mittlerweile keinen blassen Schimmer mehr, was eigentlich das Problem ist. Einmal tritt der Fehler nur mit geschlossenem Gehäuse auf, dann ists plötzlich das Monitorkabel und obwohl dann offenbar alles lief, ists dann doch das Netzteil, obwohl du den Fehler mit dem alten NT schon hattest? wtf?

  2. #2
    nein, inzwischen sind es ja zwei fehler (ich nem dir nix übel )

    zum einen die überhitzung, die vorher an ein überh. NT erinnerte, inzwischen aber andere symptome aufzeigt.

    zum anderen zeigt der monitor bei dem neuen NT ab und zu bild, dann wieder nicht. ich muss so 3-4mal hochfahren. ich weiß nicht, ob das mit den spannungswerten zu tun hat, aber es ist richtig nervig. dabei zeigt die monitorleuchte, dass er kein signal bekommt. mit dem alten NT war (und ist, habs gerade getestet) jedoch alles i.O.
    daraus schließe ich, dass es am neuen NT liegt, obwohl die spannung ja nicht unterschiedlich ist. oder muss man noch was anderes beachten als die werte, die ich oben gepostet habe? die graka (die dann auch nicht im gerätemanager erscheint) scheint vom neuen NT jedenfalls nicht richtig versorgt zu werden.

    naja, ich probiere auch schon den ganzen abend hier rum.

  3. #3
    In dem Fall würd ich mal ein anderes Kabel (zur Grafikkarte) probieren bzw. das NT umtauschen.

  4. #4
    Hast du eigentlich jemals die Grafikkarte gewechselt?
    Schonmal daran gedacht, dass sie nen Knacks haben könnte?

  5. #5
    natürlich habe ich schon daran gedacht. aber wenn es mit dem alten netzteil ohne probleme lief, dann ist das doch eher unwahrscheinlich, oder liege ich da falsch?

    ich habe hier 1x6 pin pci-e anschluss, und zweimal 6+2 pin pci-e. ich werde dann mal nen 6+2 ausprobieren.

    was den mb-zusatzstecker angeht - der ist am mb 4pin, vom netzteil geht jedoch ein 4+4-pin ab. ich nehme an, dass das keine große rolle spielt? (von beiden passt übrigens nur einer).

    grüße

  6. #6
    für den fall, dass das hier in zukunft jmd interessiert: das einfache ausbauen & ausblasen der grafikkarte in alle möglichen öffnungen hat im idle die temperatur von 52°C auf 42°C verringert. hätte ich nicht gedacht, das gerät war auch erst ein halbes jahr alt.

  7. #7
    Staub bildet sich da sehr schnell. Selbst bei mir, wo alle 3 Lüfter mit geringstmöglicher Spannung laufen, muss ich minimum einmal im Jahr den Rechner komplett von innen reinigen, weil der Rechner komplett mit Staub voll ist.

  8. #8
    Da hab ich den Vorteil, dass ich Staubfilter vor den Lüftern habe. Trotzdem sammelt sich da einiges am Gehäuseboden und v.a. in den Filtern, kann ich auch alle paar Monate rausnehmen und reinigen....

  9. #9
    ich habe mir jetzt über alternate diese beiden geräte besorgt:

    ENERMAX UC-12AEBS
    ENERMAX EVEREST UCEV 12

    beide 120mm, und beide mit zur reinigung abnehmbaren rotoren.

    der erste lüfter ist hinten im gehäuse angebracht. an ihm überzeugen mich die manuelle drehzahlregelung (drehknopf hinten am gehäuse). somit hat man die wahl zwischen sehr leise und sehr effektiv (dann wirklich ohrenbetäubend; werde ich aber nicht brauchen).

    der zweite lüfter sitzt vorne, ganz unten. er ist noch mit 12 dB(A) noch leiser als der andere (16-37 db(A)). Er hat eine blaue LED-beleuchtung, die mein ansonsten komplett weißes gehäuse jetzt erstklassig aussehen lässt.

    der luftstrom geht von vorn unten nach hinten oben. dabei habe ich den temperaturfühler des 2. lüfters mit tesafilm an den wärmerippen der grafikkarte befestigt.

    ich hoffe sehr und bin zuversichtlich, dass das thema "überhitzung" bei meinem pc jetzt mit den beiden lüftern beendet ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •