Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Grakalüfter rattert beim hochfahren - zusammenhang zu absturz durch überhitzung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    danke!

    jetzt habe ich vergessen: angenommen, in später zukunft käme eine nvidia geforche gtx280/260... oder vergleichbares hinein - wären da die 425W auch genug?

    das 400W-NT hat natürlich wieder 15€ mehr zu zahlen, da es KM hat -.-

    sieht also nach dem 425W-67€-NT aus.

    danke für eure hilfe

  2. #2
    Ich hatte mal ne X1900 XT, die war ein ziemlicher Stromfresser. Mit der war das 400W Liberty offenbar überfordert.

    Es gibt ein paar Netzteile die ich empfehlen kann, z.B. das Corsair 450VX oder 520HX, sowie die Modu82+ und Pro82+ Reihe von Enermax. Ich persönlich würde eher bei ~500W bleiben wollen, wenn eine stromfressende Grafikkarte angeschafft wird.

    Geändert von NeM (28.03.2009 um 13:10 Uhr)

  3. #3
    habe mir jetzt das enermax pro82+ 525W geholt. schön, schön.

    nur überhitzt der pc immernoch. ich frage mich langsam, ob das überhaupt nicht zu stoppen ist.

    ich habe mich mal bei alternate umgeschaut und grafikkartenkühler gefunden, festplattenkühler, prozessor und natürlich normale gehäuselüfter. würde eurer meinung nach ein oder zwei kühler an der front und rückseite des gehäuses ausreichen, um die graka vernünftig zu kühlen? denn die hat ja ihren lüfter etc. an der unterseite. denn wenn ich mir dann NOCH nen graka-kühler kaufen muss, habe ich auch keine lust mehr.

    hat jemand ähnliche erfahrungen oder ratschläge? allgemein gehäuselüfter oder grafikkartenkühler?

  4. #4
    vorhin hatte ich ihn ganz normal ausgemacht, gerade beim hochfahren blieb der monitor aus - kein signal. dennoch war er hochgefahren. ich habe jetzt als notlösung das monitorkabel von der grafikkarte gelöst und ins MB gesteckt.

    der gerätemanager zeigt bei der grafikkarte ein kleines gelbes ! am symbol. er sagt, das gerät "videocontroller" sei nicht richtig konfiguriert. über den treiber ist nichts bekannt.

    ich habe den treiber neuinstalliert; nach dem neustart ging der bildschirm wieder nicht an. noch ein neustart und noch einer - jetzt sucht der gerätemanager nach treibern für

    Anderes PCI-Brückengerät
    SM-Bus-Controller
    Videocontroller (VGA-kompatibel)

    ist das jetzt überhitzung oder sogar hardware-schaden?

    ich werde mal die anderen treiber installieren (das ist ja jetzt das MB), aber ich dachte, bevor hier gleich sonstwas passiert, werde ich erstmal posten. könnt ihr helfen?

    edit: laut gerätemanager habe ich gerade eine nvidia GeForce 6150. der chip war im MB drin. mit der 9600GT ist hier gar nichts mehr möglich.

    Geändert von MaxikingWolke22 (16.04.2009 um 21:37 Uhr)

  5. #5
    habe das problem mal nem freund geschildert, und der fragte mich dann, ob das problem jetzt in der graka oder im NT liegt. folgendes:

    -bis heute lag das problem im NT - nehmen wir an. das spiel fror ein, sound lief, aber veränderte sich nicht mehr, und alles schwarz, dann aus.

    -seit heute (bzw. nur heute) ist das problem bei der graka (gewesen) - als ich jetzt GTA 4 gespielt hatte, wechselte der bildschirm zwischen schwarz und dem bild einige male hin und her, dann blieb es schwarz, ABER der sound lief weiter. ich konnte schießen etc., nur gesehen habe ich nix. es ist also jetzt nur noch das bild.

    verzeiht mir bitte die ganzen posts, aber edits werden ja nicht gesehen

  6. #6
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    habe das problem mal nem freund geschildert, und der fragte mich dann, ob das problem jetzt in der graka oder im NT liegt. folgendes:

    -bis heute lag das problem im NT - nehmen wir an. das spiel fror ein, sound lief, aber veränderte sich nicht mehr, und alles schwarz, dann aus.

    -seit heute (bzw. nur heute) ist das problem bei der graka (gewesen) - als ich jetzt GTA 4 gespielt hatte, wechselte der bildschirm zwischen schwarz und dem bild einige male hin und her, dann blieb es schwarz, ABER der sound lief weiter. ich konnte schießen etc., nur gesehen habe ich nix. es ist also jetzt nur noch das bild.

    verzeiht mir bitte die ganzen posts, aber edits werden ja nicht gesehen
    Die Symptome kommen mir bekannt vor. Bei mir war auch desöfteren das Bild auf einem Monitor für einen Moment schwarz geworden oder hat im Sekundentakt geflackert. Auch auf dem Desktop. Dazu kamen leicht (aber nicht bedenklich) erhöhte Temperaturen der GPU. Die Suche nach der Ursache hat eine ganze Weile gedauert und ich war kurz davor, eine neue Grafikkarte zu besorgen. Des Rätsels Lösung war letztendlich ein locker sitzendes Kaltgerätekabel. Das Netzteil hat nicht durchgehend genug Saft bekommen, deshalb hat der Spannungsoutput nicht gestimmt und die Grafikkarte hat den Ausgang deaktiviert, sobald die Spannung zu weit abgefallen ist (und damit der Lüfter langsamer wurde). Schnapp dir mal Speedfan oder Everest und schau dir an, ob alle Spannungswerte stimmen.

  7. #7
    unter computer - sensoren:
    ____________
    spannungswerte:

    cpu core..........................0,98V
    AUX................................0,72V
    +3,3V..............................3,31V
    +5V................................5,54V
    +12V...............................12,71V
    -12V...............................2,69V
    -5V.................................4,10V
    -5V bereitschaftsmodus......4,99V
    VBAT batterie...................1,44V
    debug info f......................FF 1B FF
    debug info t......................34 40 40
    debug info v.....................94 2d CE CE D1 D6 EB (03)
    __________
    sind solche ausreißer normal?


    edit: mal die temperaturen (idle): bei offenem gehäuse.

    MB: 35°
    CPU: 41°
    AUX: 40°
    GPU: 45°
    HD: 41°

    bei geschlossenem gehäuse:

    MB: 38°
    CPU: 46°
    AUX: 46°
    GPU:
    HD: 43°


    2. edit: dass das aber nur bei geschlossenem gehäuse auftritt, bedeutet doch aber, dass es mit der temperatur zusammenhängen muss, oder nicht? oder trat dein problem, DFYX, auch nur bei geschlossenem pc auf? (habe übrigens alle kabel nachgezogen....)

    3. edit:gerade blieb der bildschirm wieder schwarz (neueste treiber sind drauf), dann habe ich heruntergefahren, das monitorkabel in den 2. ausgang der graka gesteckt und neu gestartet - da ging wieder alles.
    was genau war denn locker bei dir, DFYX?

    Geändert von MaxikingWolke22 (17.04.2009 um 14:14 Uhr)

  8. #8
    jetzt habe ich das alte netzteil wieder eingebaut und hier dessen spannungswerte laut everest:


    Spannungswerte
    CPU Core...........0.97 V
    Aux..................0.74 V
    +3.3 V..............3.34 V
    +5 V.................5.62 V
    +12 V...............12.89 V
    -12 V................2.78 V
    -5 V.................3.95 V
    +5 V Bereitschaftsmodus....5.07 V
    VBAT Batterie.....1.84 V
    Debug Info F.......FF 1B FF
    Debug Info T.......32 38 38
    Debug Info V.......91 2E D1 D1 D4 D7 E8 (03)

    zwar nur kleine unterschiede, aber die grafikkarte funktioniert prächtig. es scheint also an dem neuen netzteil zu liegen. kann man da was machen oder ist das einfach so?

    Geändert von MaxikingWolke22 (17.04.2009 um 18:14 Uhr)

  9. #9
    Nimms mir nicht übel, aber ich hab den Eindruck dass du echt jeden kleinen Mist hier postest, ohne vorher längerfristig was auszuprobieren. Ich hab mittlerweile keinen blassen Schimmer mehr, was eigentlich das Problem ist. Einmal tritt der Fehler nur mit geschlossenem Gehäuse auf, dann ists plötzlich das Monitorkabel und obwohl dann offenbar alles lief, ists dann doch das Netzteil, obwohl du den Fehler mit dem alten NT schon hattest? wtf?

  10. #10
    nein, inzwischen sind es ja zwei fehler (ich nem dir nix übel )

    zum einen die überhitzung, die vorher an ein überh. NT erinnerte, inzwischen aber andere symptome aufzeigt.

    zum anderen zeigt der monitor bei dem neuen NT ab und zu bild, dann wieder nicht. ich muss so 3-4mal hochfahren. ich weiß nicht, ob das mit den spannungswerten zu tun hat, aber es ist richtig nervig. dabei zeigt die monitorleuchte, dass er kein signal bekommt. mit dem alten NT war (und ist, habs gerade getestet) jedoch alles i.O.
    daraus schließe ich, dass es am neuen NT liegt, obwohl die spannung ja nicht unterschiedlich ist. oder muss man noch was anderes beachten als die werte, die ich oben gepostet habe? die graka (die dann auch nicht im gerätemanager erscheint) scheint vom neuen NT jedenfalls nicht richtig versorgt zu werden.

    naja, ich probiere auch schon den ganzen abend hier rum.

  11. #11
    In dem Fall würd ich mal ein anderes Kabel (zur Grafikkarte) probieren bzw. das NT umtauschen.

  12. #12
    Hast du eigentlich jemals die Grafikkarte gewechselt?
    Schonmal daran gedacht, dass sie nen Knacks haben könnte?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •