Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Grakalüfter rattert beim hochfahren - zusammenhang zu absturz durch überhitzung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich weiss zwar nicht, wo du immer suchst, aber cable Managment hat nur die Liberty Reihe von Enermax
    Enermax 425 Watt von Enermax ohne cable Management

    Bei den Netzteilen mit Cable Managment sind aber immer ein kleines Sortiment an Kabeln bei.
    Cable Managment hat den Vorteil, dass unnötige Kabel vom Kabelbaum im Inneren des Gehäuses nicht mehr stören.

  2. #2
    Das Modu82+ hat auch abnehmbare Kabel... Würd ich dem Liberty vorziehen

  3. #3
    okay, danke. ich war auf der herstellerseite -.-

    war gerade beim gameshop um die ecke und habe mir dort drei netzteile angeschaut:

    DeLUX 420W DLP-388 für 25€
    DeLUX 520W DLP-440A für 40€
    Combat Power CP650W für 50€

    das combat-power-teil sah nicht sehr vertrauenserweckend aus.

    ist DeLUX denn markenware?

    bei dem angegebenen links sind außerdem zwei unschöne kundenbemerkungen zu finden, bei denen das nt den geist recht schnell aufgab.

  4. #4
    Bei dem Preis kanns keine Markenware sein, die guten Netzteile fangen irgendwo bei ~50€ an... Empfehlen kann ich Enermax und Corsair

  5. #5
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Bei dem Preis kanns keine Markenware sein, die guten Netzteile fangen irgendwo bei ~50€ an...
    Netzteil Coolermaster 500W SilentPro RS500 80+ 69,72 Euro
    Für 70 Kröten geht meins aber einwandfrei, Enermax soll reihenweise abgeraucht sein laut den Kommentaren auf geizhals.

  6. #6
    Mir ist bisher nur ein Billignetzteil "abgeraucht" (Knall und Rauch)..

    Sieh dir mal hier die Bewertungen an, das sind vermutlich mehr Bewertungen als auf Geizhals: http://www.alternate.de/html/categor...=bis+600+Watt&

  7. #7
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Für 70 Kröten geht meins aber einwandfrei, Enermax soll reihenweise abgeraucht sein laut den Kommentaren auf geizhals.
    Manchesmal frag ich mich echt, auf welchen Seiten einige Leute unterwegs sind. Ständig machen Tom's Hardwareguide oder Hardwareluxx diverse Langzeittests mit Netzteilen und Enermax schneidet immer mit am Besten ab, ich und viele andere Kumpels von mir verbauen seit fast 10 Jahren nur Enermax Netzteile und uns ist nie eins ausgefallen. (Ok, mir ist eins ausgefallen aber das war aber auch meine Schuld ^^)
    Im Gegenteil: Die meisten der Netzteile laufen heute noch. (Die anderen landeten auf dem Schrottplatz, weil die keiner mehr haben wollte aber die waren noch funktionstüchtig)

  8. #8
    okay. meine eltern sind jetzt eine woche afk im urlaub und haben mir unerwartet viel haushaltsgeld gegeben, was zusammen mit ersparten und einnahmen aus dem verkauf des alten netzteils und ein paar alten DVDs etwas über 80€ bedeuten könnte.

    jetzt habe ich die wahl zwischen
    dem enermax pro82+ 425W und
    dem enermax modu82+ 425W. das eine mit kable management, das andere ohne.

    sehe ich das richtig, das ich da 15€ für das cable management zahle (lassen wir außen vor, dass das billigere ein halbes dutzend überflüssiger laufwerksanschlüsse hat )?

    ach und ist der stromanschluss für s-ata und s-ata 2 der gleiche?

    und wenn bei einem nicht-kabel-management-NT steht:

    hauptanschluss:
    1 x ATX (20-polig) oder
    1 x ATX 2.x (24-polig) oder
    1 x EPS (24-polig) - hängen da dann 3 solcher riesenanschlüsse dran?

    und wenn jetzt gesagt wird, dass ein 350W-qualitäts-NT so gut ist wie ein 500W-noname-teil, dann würde für mich doch z.B. auch ein 350W-qualitäts-NT oder ein 400W-qualtitäts-NT reichen...? (AMD phenom quadcore-prozzesor 4x2,3GHz, 4GB ram, nVidia GeForce 9600GT mit 6-poligem zusatzanschluss, 1 interner u. 1 externer (strom über steckdose) brenner, 1 interne festplatte)

    und was meine graka-angeht - mit 6-poligem zusatzdings - funktioniert da ein 6+2-poliger anschluss, wie bei letztgenanntem NT?

    das wars erstmal an fragen, ich hoffe, ich störe euch nicht zu sehr

    mfg max

  9. #9
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    jetzt habe ich die wahl zwischen
    dem enermax pro82+ 425W und
    dem enermax modu82+ 425W. das eine mit kable management, das andere ohne.

    sehe ich das richtig, das ich da 15€ für das cable management zahle (lassen wir außen vor, dass das billigere ein halbes dutzend überflüssiger laufwerksanschlüsse hat )?
    Das siehst du richtig
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    ach und ist der stromanschluss für s-ata und s-ata 2 der gleiche?
    Jep. Die Unterschied liegt nur in der Übertragungsgeschwindigkeit und ein paar andere technische Spezifikationen (z.B. S-ATA II ist Hot-Plug fähig. Bei S-ATA I konnte der Hersteller noch selbst entscheiden)
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    und wenn bei einem nicht-kabel-management-NT steht:

    hauptanschluss:
    1 x ATX (20-polig) oder
    1 x ATX 2.x (24-polig) oder
    1 x EPS (24-polig) - hängen da dann 3 solcher riesenanschlüsse dran?
    EPS besteht aus 2 Anschlüssen. Aus den 24-poligen und aus einen zusätzlichen 8-poligen Anschluss.
    Also werden das wohl 3 Anschlüsse sein. Einmal den 20-poligen Anschluss, dann noch einen zusätzlichen 4-poligen Anschluss, der mit dem 20-poligen kombinierbar ist und dann noch der besagte 8-polige Zusatzanschluss für EPS.

    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    und wenn jetzt gesagt wird, dass ein 350W-qualitäts-NT so gut ist wie ein 500W-noname-teil, dann würde für mich doch z.B. auch ein 350W-qualitäts-NT oder ein 400W-qualtitäts-NT reichen...? (AMD phenom quadcore-prozzesor 4x2,3GHz, 4GB ram, nVidia GeForce 9600GT mit 6-poligem zusatzanschluss, 1 interner u. 1 externer (strom über steckdose) brenner, 1 interne festplatte)

    und was meine graka-angeht - mit 6-poligem zusatzdings - funktioniert da ein 6+2-poliger anschluss, wie bei letztgenanntem NT?
    6+2 müsste heissen, dass dies ein 6-poliger Anschluss ist, der mit einem 2-poligen Anschluss erweiterbar ist. Bin mir aber da nicht ganz sicher.
    Das 400W Netzteil sollte ausreichen.

  10. #10
    danke!

    jetzt habe ich vergessen: angenommen, in später zukunft käme eine nvidia geforche gtx280/260... oder vergleichbares hinein - wären da die 425W auch genug?

    das 400W-NT hat natürlich wieder 15€ mehr zu zahlen, da es KM hat -.-

    sieht also nach dem 425W-67€-NT aus.

    danke für eure hilfe

  11. #11
    Ich hatte mal ne X1900 XT, die war ein ziemlicher Stromfresser. Mit der war das 400W Liberty offenbar überfordert.

    Es gibt ein paar Netzteile die ich empfehlen kann, z.B. das Corsair 450VX oder 520HX, sowie die Modu82+ und Pro82+ Reihe von Enermax. Ich persönlich würde eher bei ~500W bleiben wollen, wenn eine stromfressende Grafikkarte angeschafft wird.

    Geändert von NeM (28.03.2009 um 13:10 Uhr)

  12. #12
    habe mir jetzt das enermax pro82+ 525W geholt. schön, schön.

    nur überhitzt der pc immernoch. ich frage mich langsam, ob das überhaupt nicht zu stoppen ist.

    ich habe mich mal bei alternate umgeschaut und grafikkartenkühler gefunden, festplattenkühler, prozessor und natürlich normale gehäuselüfter. würde eurer meinung nach ein oder zwei kühler an der front und rückseite des gehäuses ausreichen, um die graka vernünftig zu kühlen? denn die hat ja ihren lüfter etc. an der unterseite. denn wenn ich mir dann NOCH nen graka-kühler kaufen muss, habe ich auch keine lust mehr.

    hat jemand ähnliche erfahrungen oder ratschläge? allgemein gehäuselüfter oder grafikkartenkühler?

  13. #13
    vorhin hatte ich ihn ganz normal ausgemacht, gerade beim hochfahren blieb der monitor aus - kein signal. dennoch war er hochgefahren. ich habe jetzt als notlösung das monitorkabel von der grafikkarte gelöst und ins MB gesteckt.

    der gerätemanager zeigt bei der grafikkarte ein kleines gelbes ! am symbol. er sagt, das gerät "videocontroller" sei nicht richtig konfiguriert. über den treiber ist nichts bekannt.

    ich habe den treiber neuinstalliert; nach dem neustart ging der bildschirm wieder nicht an. noch ein neustart und noch einer - jetzt sucht der gerätemanager nach treibern für

    Anderes PCI-Brückengerät
    SM-Bus-Controller
    Videocontroller (VGA-kompatibel)

    ist das jetzt überhitzung oder sogar hardware-schaden?

    ich werde mal die anderen treiber installieren (das ist ja jetzt das MB), aber ich dachte, bevor hier gleich sonstwas passiert, werde ich erstmal posten. könnt ihr helfen?

    edit: laut gerätemanager habe ich gerade eine nvidia GeForce 6150. der chip war im MB drin. mit der 9600GT ist hier gar nichts mehr möglich.

    Geändert von MaxikingWolke22 (16.04.2009 um 21:37 Uhr)

  14. #14
    Von Inter-tech (Combat Power) und Delux halte ich nicht viel. Das sind zwei Fimen, die billigen Rotz verkaufen.
    Ich hab mal die Werte von dem Delux 520W mit einem Enermax 350W verglichen. Das Delux Netzteil ist, laut Amperewerte, auch nur ein Hauch besser. Obs wirklich besser ist, vage ich zu bezweifeln, da ich denke, dass bei diesem Preis bei der Elektronik gespart wurde und die Spannung nicht wirklich stabil ist und der Wirkungsgrad wohl auch nicht besonders hoch.

    Die Netzteile werden vermutlich wohl auch in deinem PC laufen aber wenn du deinem PC was gutes tun willst, dann solltest du bei einem Netzteil nicht sparen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •