Hab mir heute erstmal 8 Folgen hintereinander angeguckt, weil ich morgen nach Cardiff fahre, und die Doctor-Who-Sehenswürdigkeiten nicht ganz ohne Hintergrund mitnehmen will.
...
In der Spin-Off-Serie "Torchwood" wird ein wenig mehr darauf eingegangen. Da kannst du prima die erste Staffel von gucken, wenn du gerade mit der zweiten Doctor-Who-Staffel fertig bist, der Rest ergibt sich dann von allein.
Viel Spaß übrigens in Cardiff. Guck mal, ob irgendwo "Blaidd Drwg" steht.
Das mit den Time Agents ist seltsam. Der Doctor soll doch ach so was besonderes mit seinen Zeitreisen sein, und dann lockt Jack "einfach so" ein paar Time Agents durch die Zeit? O_o
Naja, egal.
Und nun ein paar Bilder aus Cardiff. Die Stadt an sich war etwas unspektakulär, die Ausstellung klein und teuer, aber doch schon ziemlich saugeil. Allen voran Kostüme, Requisiten, Aliens - und davon jeweils wirklich viele, verbunden mit kontextschaffenden Texten, viel Licht, extrem lauten Geräuschen und Disko-Rauch. Ist nur schade, dass ich zu dem Zeitpunkt nichtmal Staffel 1 durch hatte, dadurch ist mir eben dieser Kontext größtenteils verloren gegangen.
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Kurzer Zwischenstand nach Season 3. Ich finde die Serie generell gleichbleibend gut, aber irgendwie ist es jedes Mal überdeutlich, wer die Folgen geschrieben hat. Der "Standard"-Writer hat in meinen Augen ein großes Problem: Er ist nicht im Stande, eine charakteristische Atmosphäre zu erzeugen - die Antagonisten, das Setting, die Inszenierung scheinen jedes Mal zusammengewürfelt. Er ist zwar absolut nicht schlecht, aber man merkt es halt, sobald mal andere Leute an der Feder waren (etwa bei den Cybermen oder in The Shakespeare Code). Ist mir vor allem beim Ende der ersten Staffel aufgefallen - er kann es irgendwie alles nicht gut zusammenbringen, wodurch oftmals richtig coole Ideen mit den Füßen getreten werden.
Bin sehr gespannt, wie das wird, wenn der Standard-Schreiberling ausgetauscht wird, auch wenns für mich noch etwas hin ist.
Am besten gefallen haben mir bisher tatsächlich The Empty Child/The Doctor Dances, Girl in the Fireplace und Blink (kann die generelle Aufregung um diesen Autor dementsprechend nachvollziehen ), danach die drei Folgen mit dem Master, Gridlock, The Impossible Planet/Satan Pit und The Shakespeare Code (war glaub ich die abgefahrenste Episode bisher ). Die Cybermen Sachen waren gut, aber mir fast schon etwas zu heftig.
Ich guck weiter und hoffe, hier etwas Diskussionsstoff zu geben.
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Ab Series 5 hast Du hauptsächlich Steven Moffat als Schreiber. Blink kannst Du ziemlich gut als Referenz nehmen, wohin Moffats Doctor sich entwickelt, aber so richtig los geht’s erst ab der “Silence in the Library” Arc in Series 4 … was so ziemlich die beste Arc ever ist.
Einzig geschlagen nur noch von The End of Time … und das ist nicht mal von Moffat.
Ich fand The End Of Time auch nicht so toll. Und ich finde btw, Moffat hat abgebaut – bevor er Showrunner geworden ist, waren seine Folgen *verdammt* gut, in der fünften Staffel nicht mehr so unbedingt.
Also “The Pandorica Opens” fand ich schon verdammt geil, wenn auch etwas komisch (verstanden hab ich die glaube ich nicht ganz). Ich hab ja die ganze Zeit gedacht, die ziehen da wieder irgendeinen alten Feind aus dem Hut, wie in den finalen Episoden der bisherigen Serials immer, aber dann haben sie da noch einen echt coolen Twist eingebaut. Und von der neuen Series und der ganzen River Song Storyline erwarte ich mir einiges.
Außerdem ist Moffat für den Fez verantwortlich!
Und vermutlich auch den Stetson.
Ich hab nochmal nachgeschaut was er alles gemacht hat und ich würde nur The Beast Below wirklich als schwach bezeichnen, da sie viel mehr zu wollen schien als sie schlussendlich rübergebracht hat. Hauptsache er fängt nicht an solch schlechte Folgen zu schreiben wie Victory of the Daleks. Die war echt nur ein schlechter Witz um die Daleks mal wieder zurückzubringen.
Zum Glück hatte die 5.Serie mehr als genug gute Folgen um das auszugleichen.
So, bin jetzt bei "victory to the daleks". Dachte ja, das ich David Tennant vermissen würde, aber Matt Smith füllt die Rolle bisher wirklich sehr gut aus. Folge ist ok. Die anderen beiden waren besser. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, das ich die Dalek so langsam nicht mehr sehen kann. Die wurden schon so oft besiegt...