@Barret: Jo, erste Folge hieß "Rose". Wenn man sich darauf einstellt, dass sich die Serie ein paar mal krass verändert und immer ihre krassen Aufs und Abs hat, würde ich schon mit dem Anfang anfangen. Bei mir hat es erst bei der Doppelfolge "The Empty Child"/"The Doctor Dances" klick gemacht, also etwa bei Folge 8 oder so. Eine andere Alternative wären die ersten Matt-Smith-Folgen ("The Eleventh Hour"). Da sollte man dann aber irgendwann zeitnah noch mal die frühere Doppelfolge "Silence in the Library"/"Forest of the Dead" einschieben, um den Großteil zu verstehen.

So, Staffelauftakt war gut. Das Drumherum, also vor allem Capaldi und Coleman zusammen sowie der ganze Übergang, hat mir sehr gut gefallen, dieser neue Steampunk-Vibe wirkt zwar etwas ... trendy, aber nicht unbedingt unpassend. Das "Squad" des Doktors war natürlich wieder der absolute Höhepunkt ("my boy!"). Capaldi kann ernsthaft angsteinflößend sein, und das weiß ich absolut zu schätzen. Ich kann wirklich nicht sagen, wie der Mann am Ende den Ballon verlassen hat ... Könnte also echt großartig und interessant werden mit ihm. Was mir dagegen nicht sonderlich gefallen hat, ist die Einzelfolge. Kein Totalausfall, der Versuch einer Kontinuität mit Girl in the Fireplace war lobenswert, hat aber nicht so richtig gefunzt. Da hätte man ein stärkeres Konzept ausarbeiten müssen, gerade auch optisch, und obwohl die Breath-Szenen was hatten, konnten sie die Antagonisten nicht tragen.

Kinobesuch war okay. ^^ Kann man sich geben.