mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 7 von 7 ErsteErste ... 34567
Ergebnis 121 bis 135 von 135
  1. #121
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Zum Beispiel meine kurze Zusammenfassung über Glühbirnen auf Seite 5...XD
    Was ich dir diesbezüglich schon die ganze Zeit sagen wollte: FU !

  2. #122
    WIE wechselt man jetzt eigentlich eine Glühbirne?
    Meine hats grad gesprengt und im Bad ist die Sicherung rausgeflogen.
    Das ist jetzt der Dark Room.

    Aber so richtig schön durchgebrannt... riecht gut. :P

  3. #123
    Ich habe btw. gerade telefonisch rausgefunden, dass bei mir zuhause in Berlin inzwischen ausschließlich Energiesparlampen benutzt werden.


    Q: What is the difference between a pregnant woman and a light bulb?
    A: You can unscrew a light bulb.

  4. #124
    Meh. :/

    Bei uns haben sie heute die Straßenlaternen durch Energiesparlampen ersetzt.

    Jetzt scheints orange durchs Fenster rein. oO

  5. #125
    Vor einigen Tagen wollte ich aus der Küche eine 100 Watt Glühlampe klauen, weil meine hier im Zimmer so eine schwache Energiesparlampe ist. Leider habe ich beim wechseln die Lampe kaputt gemacht. Ich hatte plötzlich nur noch die Glasabdeckung in der Hand. Der Rest von dem Ding steckt immer noch oben drin und wir haben kein Licht in der Küche mehr.

  6. #126
    Zitat Zitat von Aldinsys IV. Beitrag anzeigen
    Vor einigen Tagen wollte ich aus der Küche eine 100 Watt Glühlampe klauen, weil meine hier im Zimmer so eine schwache Energiesparlampe ist. Leider habe ich beim wechseln die Lampe kaputt gemacht. Ich hatte plötzlich nur noch die Glasabdeckung in der Hand. Der Rest von dem Ding steckt immer noch oben drin und wir haben kein Licht in der Küche mehr.
    tipp von mir nimm für dein Zimmer eine eine Halogen Glühbirne, die haben auch so ein Effekt wie ne spar Lampe, aber brauchen ein bisschen mehr Strom leuchten, aber heller.
    Zum wechseln der Glühbirne in der Küche, 1. Sicherung raus!!! 2. Lauft irgend ein eingestecktes Küchengerät noch war es die Falsche Sicherung, lass aber die Sicherung die du bereits Rausgenommen hast draussen. 3. Glühbirne Vorsichtig rausschrauben!!!! las dir dafür genug zeit!!! 4. Sparlampe reindrehen und die Sicherungen alle wider rein. 5. Prüfen ob die Sparlampe Leuchtet und ob alle Küchengeräte wieder Funktionieren^^.

    das wars gruss digi

  7. #127
    Sicherung rausnehmen ist nur was für Angsthasen

  8. #128
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Sicherung rausnehmen ist nur was für Angsthasen
    Aber echt. Erst, wenn man einmal beim Schrauben an einer Lampe die volle Dröhnung von 220 V im eigenen Körper spürt, weiß man, daß man wirklich lebt.

    Und ja, ich spreche aus Erfahrung.

  9. #129
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Aber echt. Erst, wenn man einmal beim Schrauben an einer Lampe die volle Dröhnung von 220 V im eigenen Körper spürt, weiß man, daß man wirklich lebt.
    *Wenn* man dann noch lebt.


    ...hast du ernsthaft mal 'ne Glühbirne gewechselt, die noch am Netz hing? O_o

  10. #130
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    *Wenn* man dann noch lebt.


    ...hast du ernsthaft mal 'ne Glühbirne gewechselt, die noch am Netz hing? O_o
    Nein, eine neue Lampe an meiner Zimmerdecke angebracht. Und da ich zu faul war, zum Sicherungskasten im Keller zu rennen (mein Zimmer war im vierten Stock) hab ich mir halt gesagt, daß ich schon nicht an die Kabel langen werde, wenn ich aufpasse. Blöderweise hab ich's doch getan.

    Glühbirnen, die noch am Netz hängen, wechsle ich aber eh regelmäßig. Wenn die durchbrennen vergesse ich immer, ob der Schalter an oder aus ist und merk's erst beim Reindrehen, wenn das Ding angeht oder eben nicht. Und hier im Wohnheim hat man eh keinen Zugriff auf den Sicherungskasten.

  11. #131
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Nein, eine neue Lampe an meiner Zimmerdecke angebracht. Und da ich zu faul war, zum Sicherungskasten im Keller zu rennen (mein Zimmer war im vierten Stock) hab ich mir halt gesagt, daß ich schon nicht an die Kabel langen werde, wenn ich aufpasse. Blöderweise hab ich's doch getan.

    Glühbirnen, die noch am Netz hängen, wechsle ich aber eh regelmäßig. Wenn die durchbrennen vergesse ich immer, ob der Schalter an oder aus ist und merk's erst beim Reindrehen, wenn das Ding angeht oder eben nicht. Und hier im Wohnheim hat man eh keinen Zugriff auf den Sicherungskasten.
    nimm mal Glühbirnen mit der Spannungsangabe von 240 Volt statt 230 Volt hallten länger

    noch zum Thema Lampen Montieren, darfst du Laut Vorschriften e nur hinter einem Fehlerstromschutzschalter max. 30mA (kurz FI). Wenn keiner eingebaut ist müsstest du eigentlich eine Fachkraft rufen, aber wer macht das schon^^
    2. es passieren in der Schweiz ca. 5 Elektro Unfälle im Haushalt pro Jahr, die von Laien (Euch) ausgeführt wurden, und ca. 50 Elektro Unfälle im Haushalt die von Fachleuten ausgeführt wurden, pro Jahr. Das beinhalten auch simples wechseln von Glühbirnen.
    FAZIT: die Spannung, und der Strom ist Tödlich also passt auf was ihr zuhause macht. Mich selbst hat es schon mehrere mal von der Leiter geschmissen weil ich unvorsichtig wahr(nur Gott sie dank war das eine Holz leiter und keine Leitendes ALU!!!)

    Beispiel: eine Glühlampe hat ca. einen Stromfluss von ca. 0.4Amper, dein Körper ist aber schon tot bei einem Stromfluss von 0.08Amper

    wünsche euch allen noch viel pass beim wechseln von Glühbirnen^^


    gruss digi

  12. #132
    Waren das nicht 0,085 Ampere? Zumindest hab ich das so gelernt. Ist ja auch egal jedenfalls hast du recht. Außerdem reichen schon niedrigere Stromstärken aus um dich komplett aus den Latschen zu hauen. So ein Herzkammerflimmern sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bin ich froh das mir noch kein Elektrounfall passiert ist.

  13. #133
    Zitat Zitat von Digi Tai Beitrag anzeigen
    tipp von mir nimm für dein Zimmer eine eine Halogen Glühbirne, die haben auch so ein Effekt wie ne spar Lampe, aber brauchen ein bisschen mehr Strom leuchten, aber heller.
    Zum wechseln der Glühbirne in der Küche, 1. Sicherung raus!!! 2. Lauft irgend ein eingestecktes Küchengerät noch war es die Falsche Sicherung, lass aber die Sicherung die du bereits Rausgenommen hast draussen. 3. Glühbirne Vorsichtig rausschrauben!!!! las dir dafür genug zeit!!! 4. Sparlampe reindrehen und die Sicherungen alle wider rein. 5. Prüfen ob die Sparlampe Leuchtet und ob alle Küchengeräte wieder Funktionieren^^.

    das wars gruss digi
    Ich habe den Rest der übrig geblieben ist letztens einfach so rausgenommen und bin noch am Leben. Wenn der Schlaumeier auch das gute Licht in der Küche zerstören musste...jetzt ist da eine Energiesparlampe drin, nicht gut, bekomme echt Kopfschmerzen von dem schlechten Licht!

  14. #134
    Zitat Zitat von J.R. Beitrag anzeigen
    Waren das nicht 0,085 Ampere? Zumindest hab ich das so gelernt. Ist ja auch egal jedenfalls hast du recht. Außerdem reichen schon niedrigere Stromstärken aus um dich komplett aus den Latschen zu hauen. So ein Herzkammerflimmern sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bin ich froh das mir noch kein Elektrounfall passiert ist.
    auf die 0.005 Amper kommt es dann eigentlich nicht mehr wirklich drauf an^^
    Egal, wie oft du vom weg abkommst, geh weiter und nimm einen anderen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •