Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
Diese "Dreck reinigt den Magen"-Geschichte ist aber auch eine der wenigen Bauernweisheiten, die tatsächlich stimmt. Interessanterweise ist es auch gerade die, die sich in der heutigen Zeit wohl am meisten ignoriert wird. Während so'n Unsinn wie "Lesen bei schlechtem Licht schädigt die Augen" immer noch die Runden macht, versuchen die Eltern ihre Kinder heutzutage vor allem bösen Dreck zu schützen … wenn es wirklich tödlich wäre, heruntergefallenes Essen noch in den Mund zu stecken oder mal ein wenig Sand zu schlucken dann wäre die Menschheit schon vor Millennien ausgestorben. Himmel hilf. Und da wundern sich die Leute noch, warum die Kinder heute alle so viele Allergien haben, wenn sie keine Antikörper mehr bilden können.
ähm ...
Lesen bei dunklem Licht schädigt zwar nicht unbedingt und sofort die Augen, da sich ein Auge an die Gegebenheiten gewöhnen kann. Allerdings muss sich mehr angestrengt werden, bei dunklem Licht Details sehen zu können, was auch das Lesen beinhaltet, da nicht das Auge die Bilder zusammensetzt und analysiert, sondern das Gehirn. Das führt zu Reizungen im Auge, Kopfschmerzen und Müdigkeit.
Also soweit hergeholt ist dieser Satz nicht und ich kann mir sogar gut vorstellen, dass bei übermäßig viel Lesen bei dunklem Licht die Augen geschädigt werden können.

Allerdings stimm ich dir bei den Rest zu. Als ich geboren wurde, haben meine Eltern grad angefangen, unser Haus zu bauen. Also die erste Zeit meines Lebens lebte ich quasi auf einer Baustelle. Hab im Matsch und Dreck gespielt. Bei Wind und Wetter war ich draussen und heute werde ich vielleicht 1, maximal 2 Mal im Jahr Krank. Während andere Großstadtkinder, die Behutsam mit Babypuder, Anti-Bakteriell Kram und hast-du-nicht-gesehen, versorgt worden waren, nun mehr als 5 Mal im Jahr krank werden. Ich kenn einen, der ist mindestens einmal im Monat krank.

Kleine Kinder müssen im Dreck spielen. In den ersten Jahren baut sich das Immunsystem auf und wenn das Immunsystem gegen keine Bakterien kämpfen muss, wird das Kind schwach.

Ich denke mal, dass Actimel und Co. einen Placebo-Effekt haben. Den Menschen wird eingeredet, danach ginge es ihn besser und es geht denen auch besser.