Ich lese generell nie Anleitungen, egal zu welchem Spiel. Klingt zwar dumm, ist es wahrscheinlich auch, aber wenn ich wirklich etwas wissen will, guck ich merkwürdigerweise erst ins Internet und dann, wenn ich wirklich nichts finde, im Handbuch (bei FIFA 09 bspw. habe ich im Internet geguckt, wie man einen Kopfball ausführt, wo die Tastenbelegung doch bereits auf Seite 1 im Handbuch steht).
Bei einigen Spielen, Killzone bspw., ist das Handbuch eher in einer Art 'Reiseführer' (ähnl. wie bei den GTA-Teilen) gehalten, da macht das Lesen demenstprechend auch mehr Spaß, zumindest von meiner Meinung gesehen.
Ich selbst bevorzuge eigentlich keine der beiden Möglichkeiten, auch wenn ich selbst das InGame-Tutorial für mein Spiel nutze.
Indirekt hat beides seine Vor- und Nachteile.
Während mich im Spiel die ständig aufpappenden Fenster, die man teilweise nicht mal wegklicken oder überspringen (siehe 'Burnout 3' oder 'DHdR - Hack 'n' Slay Reihe') kann, nerven, stören mich Handbücher oder Word-Dateien, weil ich sie entweder immer öffnen und aus dem Spiel gehen (Word-Datei) oder das Booklet (Handbuch) suchen muss.
Sicherlich, ein kurzer Wechsel ist schnell gemacht, das Booklet kann man sich auch neben die Tastatur/Konsole legen, aber tut man das auch immer? Nicht jeder behält die Booklets im Case eines Spieles, ich kenne genügend Leute, die die Bücher sogar mit Absicht aus dem Case nehmen und irgendwo verstauen, sodass man sie beim spielen nicht mehr wiederfindet.
Das man Word-Dateien ausdrucken kann, mag ebenfalls stimmen, nur soll es auch noch Leute geben, die keinen Drucker besitzen (kein gutes Argument, aber bei mir ist derzeit bspw. die Patrone leer und ich bin zu faul, eine neue zu kaufen), ergo haben die dann auch das Pech, ständig zwischen Spiel und Dokument switchen zu müssen.
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich mag beides nicht besonders, wie gesagt, wenn es jedoch zwangsmäßig nötig ist, ein Tutorial an das Spiel zu binden, dann bitte InGame, natürlich mit 'Wegklick'-Funktion, so stört es mich nicht und falls ich was wissen will, kann ich es dann bequem nachlesen (natürlich sollten die Tutorials später wieder aufrufbar sein, bspw. in einer Bibliothek/im eigenen Haus oder wo auch immer).