Na dann mal los.
Langsam machst du einen recht verstörten Eindruck - mir ist klar, dass sich "liegen" gut auf "wiegen" reimt, aber warum geht es dir eigentlich permanent um Sex?Zitat
Abgesehen davon ist der gestelzte Sprachstil mehr als unpassend - oder schon wieder passend, wenn man die Oberflächlichkeit des Gedichtes als Maßstab nimmt. Ich meine: Wen interessiert noch, was in drei Sekunden alles gleichzeitig passiert? Dann stell doch wenigstens die Absurdität der räumlich distanten Gleichzeitigkeiten dar.
Es gibt übrigens packendere Beispiele für Kinderarbeit als Kenia und darauf "im Kreise hüpfen" als idiomatisch zu verkaufen, kommen auch nur bibeltreue Christen...
Zum Ende bleibt das Ende... So nach dem Motto. Störet meine Kreise nicht, ihr Idioten!Zitat
Gleiche Oberflächlichkeit, gleicher, unmöglicher Sprachstil, nur mit noch weniger Inhalt. Emocore hat da mehr ernsthafte Gefühle und ich mein... hallo, das ist Emocore!
Zitat
Das musst du mir mal erklären. Unterliegen wir alle einer fiesen Propaganda, die unseren Kindern die Hirne wäscht? Ginge es um Barbie, könnte ich das verstehen, aber so...Zitat
Ich will's jetzt nich Schwachsinn nennen, aber wer kommt auf die Idee, Wippen und Schaukeln mit Kapitalismus zu vergleichen? Und war das mit der motivationslosen Monotonie nicht der Sozialismus?Zitat
Durche Wippe. Alles klar.Zitat
Wenn du Gewalt im Plural verwendest, hast du keine Gewalt, sondern Gewalten, wie in "Gewaltenteilung" und da sind Gewalten dann doch schon ganz angenehm.Zitat
In welchem Staat bist du denn groß geworden? Kolumbien? Kongo? Iran? Singapur? Burma?Zitat
Abgesehen davon ist das kein Gedicht, sondern mehr als schlechte Prosa, die du in grobe Stücke gehaun hast. Und verdammt, Groß- und Kleinschreibung, Kommasetzung, idiomatischer Sprachgebrauch...
Schonmal was von Kadenzen gehört? Wie bitte reimst du "sammelt" auf "gestellt", also so rein betonungsmäßig und so?Zitat
Zitat
...Zitat
Aber der Zug fährt doch noch, oder?Zitat
Wo ist das Gedicht, wo ist der literarische Anspruch, wo ist die Erzählebene und wo verdammt hast du die letzten paar Jahre gelebt? Solche selbsternannten "Satiren" traut sich ja das Fernsehen schon nicht mehr zu zeigen, weil das Thema so ausgelutscht ist.Zitat
Sehr romantisch, ehrlich...Zitat
Was will uns der Autor wohl mit dieser grammatikalischen Unzulänglichkeit sagen?Zitat
Ja, das steht in jedem Kinderbuch.Zitat
An der Stelle nochmal kurz: Auch im Deutschen setzt man nicht willkürlich soviele Kommata, wie einem das gerade in den Kram passt.Zitat
Gute Drogen?Zitat
Man könnte meinen, die Disney-Übersetzer haben wieder zugeschlagen.Zitat
Auszeit. "an es"? Das ist dein Ernst, oder?Zitat
Klingt ein bisschen rot, aber okay...Zitat
Paradox!Zitat
Eindeutig Disney-Übersetzer.Zitat
Erm... du bist Puritaner?Zitat
Er macht trotz der Freude glücklich? Toll was der Besitz alles kann!Zitat
Deutsche Grammatik adé, scheiden tut weh.Zitat
Langsam wirds peinlich. Vor allem dieses "Oh, ihr bösen Menschen seid alle fiese Kapitalisten, die mir das Leben vermiesen!"Zitat
Ich vermag meine Leseempfing in vier Worten zusammenzufassen: "Nein, du bist verrückt."Zitat
"Hey duuuu, Herr Duden?!" - "Ja?" - "Warum reimt sich der Imperativ von 'geben' eigentlich nicht auf den von 'leben'?" - "Na weil wir Deutschen früher mal höfliche Umgangsformen hatten und den Imperativ starker Verben mit dem Stamm der zweiten Person Singular Indikativ gebildet haben. Leider stimmte der Stamm der zweiten Person Singular Indikativ so häufig mit dem Präsensstamm der schwachen Merkmale eines Verbs überein, dass es heute immer mehr Leute gibt, die den Imperativ mit dem Infinitivstamm bilden, sie sagen zum Beispiel 'Nehm das weg', statt 'Bitte nimm mir das aus dem Gesicht' und reimen 'gebe' auf 'lebe'." - "Danke, lieber Herr Duden!"Zitat
Und beim nächsten Mal: Warum meinen so viele Leute, Synkopen im Wortinneren nicht kennzeichnen zu müssen, kennen aber währenddessen nicht den Unterschied zwischen starken und schwachen Imperativen der zweiten Person Singular Präsens?
Wer ist der Künstler? Warum soll ich glauben, was recht ist, wenn ich doch erstmal alles hinterfragen soll?Zitat
Schonmal gemerkt, dass sich aufklärerische Gedanken selten mit Religion vereinbahren lassen? In der aufgeklärten Welt geht das dann wieder, weil wir halt schlauer sind als die ollen Rationalisten, aber aufklärerisch ist nunmal kontrareligiös.
Ja... hinterfragen und an Gott glauben müssen. Und meinen Acker nicht bestellen, aber auch nich im Traum leben. Paradox, paradox...Zitat
Du hast das mit dem Sämann nicht so ganz kapiert, oder?Zitat
Im übrigen: Ja, Vögel leben von nichts, genau wie der Mensch das kann. Anarchie, meine Brüder!
Lass dir sagen was du denkst, doch denke selbst nicht!Zitat
Klingt nach seriösen Geschäften auf dem Klo, wenn ich das mal so galant sagen darf. Das Wortmotiv mit "Tage tagte" ist aber spitze - so unerwartet und unfreiwillig belustigend.Zitat
Der ja überhaupt keinen schmerzvollen und schrecklichen Tod gestorben ist, der hat also alles richtig gemacht.Zitat
Versteckt eure Gefühle! Ahoi!Zitat
Durch Hungertod und Augenkrankheit - hey, irgendwie ergibt der Text grad nen unfreiwilligen Sinn...Zitat
XD Wählt die CDU, die erinnern die Gastarbeiter auch, nach Hause zu gehen!Zitat
Ganz plakativ für den gesamten Text strotzt die letzte Strophe nur von Sinnlosigkeit.Zitat
Sorry, konstruktiver wirst du es nicht bekommen. Müll bleibt Müll, da helfen keine oberflächlichen Verweise auf Bibelstellen, religiöse Geschichten und Parabeln.
Die zwei Gedichte, die ich ausgelassen habe, waren übrigens von ähnlichem Tiefniveau, ich bin sogar so frech und sage, dass sich nichts davon wirklich Gedicht schreien darf, ohne das seinem Dichtvater beichten zu müssen. Ob Gedichte auch Rosenkränze beten müssen, oder ob die mit Selbstzerknüllelung davonkommen?