nö, ich schreib alles selbst, darin liegt der reiz. ich lasse alle filme die ich gesehen habe, nochmal review passieren und schreib meine gedanken dazu auf
nö, ich schreib alles selbst, darin liegt der reiz. ich lasse alle filme die ich gesehen habe, nochmal review passieren und schreib meine gedanken dazu auf
Mach ich in einem anderen Forum auch immer.
Umso frustrierter bin ich dann, wenn es keinen interessiert...
Schaue gerade Shugo Chara.
Mfg.
Edit:
ROFL, schaut euch DAS mal an:
Richtig GEIL!
http://www.youtube.com/watch?v=kpYoPwgxiV8
--Auf eigenen Wunsch gebannt.
Geändert von Merendit (02.09.2009 um 17:46 Uhr)
zum zweiten mal angesehen. dann in 2 jahren wieder.
key the metal idol
key the metal idol ist eine ruhige, nachdenkliche geschichte über die psyche einer jungen frau und ihrem versuch, ein popidol zu werden. hinter der unscheinbaren geschichte, verbergen sich jedoch keine leichten inhalte, sondern ein ernstes, düsteres drama. key hält sich seit ihrer kindheit für einen roboter und sie wirkt abwesend, passiv, ruhig und sehr melancholisch. sie redet kaum und die tatsache das sie sich für einen roboter hält, führt zu einer gewissen sozialen isolation. sie lebt gemeinsam mit ihrem großvater in einem kleinen tal und nachdem ihre beste freundin sakura nach tokio zog, hat sie ausser ihrem großvater und seinem assistenten wakagi keinen häufigen kontakt zu anderen menschen. die geschichte beginnt, als mima tokiko, spitzname key, auf dem dach des schulgebäudes liegt und ihre energiezellen auflädt. ein mann kommt zu ihr und berichtet, dass ihr großvater verstorben sei. kurz vor seinem tod hat dieser ihr eine aufzeichnung per kassette hinterlassen, welche besagt, dass sie 30.000 freunde finden muss um ein vollwertiger mensch werden zu können. key fühlt sich getrieben, da es eine frage der zeit ist, bis ihre batterien sich entleeren und sie sterben wird.
da in ihrem heimatdorf nur wenig menschen leben, beschließt sie, nach tokio zu gehen, wo sie nach einer ausseinandersetzung mit einem modelagenten auf ihre alte freundin sakura trifft, welche key bei ihr zu hause aufnimmt.
nun werden viele fragen aufgeworfen. ist key ein roboter oder ein mensch? da sie keine nahrung zu sich nimmt, wird sie des öfteren bewusstlos und in emotionalen stresssituationen scheint key beinahe ein anderer mensch zu sein. nach solchen attacken bricht sie immer wieder zusammen, hat erinnerungslücken und lädt ihre "energie" mit pillen auf, die eine maschine anfertigt. wie lassen sich 30.000 freunde finden? nach einigen überlegungen sind nur noch ein model oder eine sängerin die optionen und sakura und ihr freund tataki unterstützen key bei ihren bemühungen, eine sängerin zu werden. das showgeschäft ist jedoch ernst. es werden immer wieder neulinge auf den markt geworfen, die bereits beim erscheinen im schatten von größeren idolen leben und schließlich als gebrochener schatten ihrer selbst entsorgt werden. die größte gefahr geht jedoch von einem konzern aus, der unter führung von einem mann names ajo roboter herstellt, welche ins ausland zu kriegszwecken verkauft werden sollen, sich jedoch erst einer probe unterziehen müssen um eine einwandfreie funktionalität zu gewährleisten. die roboter werden dabei von einer kraft namens geel/geisteinheiten angetrieben, wodurch immer wieder menschen verschwinden, da sich diese energie in ihnen befinden soll. nach und nach realisiert ajo, dass die roboter von key gestört werden und key selbst gerät ebenfalls ausser kontrolle und scheint eine magische energie freizusetzen, mit welcher sie die roboter zerstört. diese lässt sich perfekt als treibstoff für die seelenlosen puppen verwenden und scheint eine schier endlose reserve zu besitzen. ab diesem zeitpunkt versucht ajo, tokiko zu entführen und es scheint eine verbindung zwischen ihm, keys großvater und ihrer vergangenheit zu bestehen. auch sakura spielt neben der unterstützenden funktion noch eine sehr große rolle in der geschichte.
hier werde ich die vier protagonisten näher beleuchten.
auf figuren wie D oder Ajo gehe ich weniger ein, weil diese zu viele spoiler enthalten
key:
key hält sich seit ihrer kindheit für einen roboter und sie wirkt abwesend, passiv, ruhig und sehr melancholisch. sie redet kaum und die tatsache das sie sich für einen roboter hält, führt zu einer gewissen sozialen isolation. doch sie selbst ist sich ebenfalls unsicher, ob sie tatsächlich ein roboter ist und was mit ihr geschieht, wenn sie bewusstlos wird. so entstehen immer wieder situationen, in denen sie an sich selbst zweifelt, als sie zum beispiel ein mann auffordert, dass sie ihre menschliche hülle abstreifen und ihr die wahre key zeigen soll, ist dies ein ding der unmöglichkeit. gleichzeitig befürchtet sie, sie könnte sterben, da sich ihre energie langsam entleert und sie steht unter dem druck, dass sie um jeden preis 30.000 freunde finden und undbedingt sängern werden muss. zwischen sakura und key besteht eine tiefe bindung, die über freundschaft hinausgeht. im letzen film wird auch offentsichtlich, warum. ob key tatsächlich ein roboter oder ein mensch ist, wird sich zeigen.
sakura:
sakura besuchte gemeinsam mit key eine schule, wo beide schnell freundschaft schlossen, da sie in gewisser weise, unter vielen menschen einsam waren und sich gegenseitig unterstützten. sie ist für ihr alter sehr reif und zukunftsorientiert und arbeitet neben ihrem job im videoladen auch im straßenverkehrsdienst. für sakura ist key, wie eine schwester und trotz der schwierigkeiten, die sie ihr bereitet, versucht sie key zu unterstützen. ihre schicksale sind von beginn an miteinander verbunden.
wakagi:
wakagi war der assistent von keys großvater und beobachtet ihren weiteren verlauf und scheint immer in der nähe zu sein, wenn sie hilfe benötigt. sie selbst geht davon aus, dass er ein gerät besitzt, mit welchem er ihre gehirnwellen orten kann. von beginn an steht fest, dass wakagi die wahrheit kennt, diese jedoch verbirgt. erst im vorletztem film erfährt man die gesamte wahrheit über key.
er würde alles für sie tun und reskiert mehr als einmal sein leben für tokiko.
tataki:
tataki ist sehr obsessiv auf ein idol names miho, welche in der serie eine sehr wichtige rolle spielt und für key eine richtlinie darstellt. dank ihm kommt key zum ersten mal mit dem musikmedium in kontakt und bemerkt, dass dies die einzige möglichkeit ist, 30.000 freunde zu finden. er ist heimlich in sakura verleibt, aber zu schüchtern es ihr zu sagen. neben musik und internet, betreibt er bevorzugt kraftsport.
key the metal idol lebt von seiner düsteren geschichte, die sehr zum nachdenken anregt, der atmosphäre und den sympathischen figuren.
besonders key stellt durch ihre ruhige art, einen guten kontrast zu sehr dialoglastigen filmen dar. in der gesamten serie wird bis auf den vorletzten film nur sehr wenig gesprochen, dafür sind die dialoge, wenn sie vorkommen sehr bedeutend. diese box beinhaltet nur die ersten 13 episoden. die zwei filme müssen zusätzlich erworben werden. die grafik ist nach heutigen standart natürlich nicht mehr auf der höhe der zeit, jedoch sehr stimmig und in kalten grau und blautönen gehalten. die serie beinhaltet einige gewaltszenen und szenen mit sexuellen inhalt, welche jedoch natürlich dargestellt werden. so sieht man sakura oder key (die szene in der dusche ist durchaus wichtig für die geschichte) auch nackt, wenn sie duschen gehen oder sich umziehen, was jedoch eher subtil dargestellt wird. mir persönlich kam nur die sexuelle obsession von ajo an seinen robotern etwas merkwürdig vor.
der einzige kritikpunkt an der serie wäre, dass der vorletzte film im grunde zu 3/4 aus dialogen zwischen wakagi und tataki und den rückblenden aus keys vergangenheit besteht und die antworten zu direk offenbart werden. so wurde viel vergnügen zum interpretieren und nachdenken genommen. es wäre vergleichbar, wenn man bei experiment lain am ende wirklich jede einzelne frage beantwortet bekäme.
manchmal sind weniger erklärungen mehr. die dvds sind in japanischer sprache und deutschen untertiteln. es gibt jedoch sepparat eine englische fassung zu kaufen, die meiner meinung nach, jedoch nur mäßig übersetzt wurde. alleine durch die tatsache, dass man key eine metallische stimme gab, was eigentlich keinen sinn ergibt, sondern die serie übersetzte, bevor man überhaupt die geschichte kannte
opening:
http://www.youtube.com/watch?v=9y7KrcfuxAw
http://www.youtube.com/watch?v=6BZKPefJLTc
ich denke, die nächste serie wird die schatzinsel und dannach cowboy bebop sein. für letzteres muss es herbst werden, damit die atmosphäre stimmt ^^
Geändert von Leon der Pofi (03.09.2009 um 09:31 Uhr)
Oretama, ein H-Manga von Shigemitsu Harada (Story) und Takahiro Seguchi (Zeichnungen). Der Storyansatz hat mich überzeugt:Kohta's Leben steht Kopf. Als er sich in betrunkenem Zustand an einem Tempelschrein erleichtern will, wird durch einen Unfall die Göttin des Terrors in seinen Hoden versiegelt. Sollte er innerhalb des nächsten Monats einen Orgasmus haben, wird sie entfesselt und das Ende der Menschheit ist besiegelt. Das kleine Dämonin Elyse wird auf ihn angesetzt, um gerade das zu bewerkstelligen. Das stellt sich jedoch als gar nicht so einfach heraus, weil sie sich zu sehr vor seinem Penis fürchtet. Zu allem Überfluss muss sich Kohta auch noch mit seiner Freundin herumschlagen, die beim Genuß von Alkohol jedes Mal zur Nymphomanin wird...Die Hanldung hat manchmal ein wenig monster-of-the-day-Charakter, weil immer wieder andere weibliche Dämonen und Monster auftauchen, um die Göttin des Terrors zu befreien (
nton:
). Sie verliert dabei aber nie den roten Faden und ist abwechslungsreicher und kreativer, als ich zuerst angenommen habe.
Ich habe mich beim Lesen mehrmals regelrecht weggeschmissen vor Lachen.![]()
Geändert von gas (05.09.2009 um 19:05 Uhr)
Oretama ist recht bescheuert, aber wirklich unterhaltsam. Natürlich dürfte: "The man who has a gun down there" noch genialer sein. Schade, dass niemand die Serie übersetzt.