Umfrageergebnis anzeigen: Ordnen Sie Kanon 2006, Clannad und Air TV der Awesomeness nach:
- Teilnehmer
- 24. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Kanon > Clannad > Air
-
Kanon > Air > Clannad
-
Clannad > Kanon > Air
-
Clannad > Air > Kanon
-
Air > Clannad > Kanon
-
Air > Kanon > Clannad
-
chihiros reise ins zauberland
muss alle 1-2 jahre sein
rein subjektiv gesehen, handelt es sich bei chihiros reise ins zauberland um miyazaki's bestes werk nach den mangas zu nausicaä und mononoke. (bitte nicht mit dem film verwechseln, der nicht einmal annähernd die mangas abdeckt oder dessen qualitäten erreicht). der film überzeugt vor allem durch seine verschmelzung von realität und surrealität und der verträumten welt, die erschaffen wurde. immer wieder entdeckt man figuren und begebenheiten, die man in dieser form noch nicht oder sehr selten gesehen hat und der ideenreichtum den man in dieser kurzen zeit zu sehen bekommt, ohne zu gehetzt und aufdringlich zu wirken, ist bemerkenswert. eine reise in eine andere welt, stellt zu heutigen zeiten nichts neues dar, was man jedoch aus dieser geschichte machte und die sympathische figuren, welche erschaffen wurden, sind einzigartig. gleichzeitig kann der film sowohl junge als auch ältere zuseher überzeugen, da genug zweideutige kommentare und andeutungen wie arbeitsmoral, umweltverschmutzung oder der sinn des lebens an sich vorhanden waren, jedoch mit der wärmenden, ruhigen atmosphäre und den liebevoll gestalteten figuren auch kinder begeistert. jedoch sollte man daran denken, dass der film durchaus gruselige aspekte beinhaltet. (kamaji, ohn gesicht). die grafiken und die hervorragende, intensive musikuntermalung tragen ebenfalls ihren teil bei.
die geschichte beginnt, als chihiro mit ihren eltern in eine neue stadt ziehen möchte und sie dabei einen alten tunnel zu fuß durchqueren. zu diesem zeitpunkt ist chihiro selbst noch sehr trauig, trotzig, da sie ihre alte heimat nur ungern verließ und man bemerkt im späteren verlauf die genaue charakterentwicklung. doch auf der anderen seite entdecken sie einen alten, verlassenen vergnügungspark der trotz der fehlenden gäste essen anbietet. von der reise ausgehungert, fallen ihre eltern auch sofort über das essen her, da sie ohnehin genug geld für die rechnung besitzen. ab diesem zeitpunkt beginnt der wandel von realität in eine traumwelt. ihre eltern verwandeln sich plötzlich in schweine, worauf chihiro panisch flüchtet. die nacht bricht bereits herein und mit ihr kommen skurile gestalten, wie phantome und undefinierbare kreaturen. doch nicht nur die umwelt verändert sich, sondern auch chihiro selbst, als ihr bewusst wird, dass sie sich langsam auflöst und transparent wird. als sie zusammengekauert, ängstlich und unsicher auf der wiese sitzt, kommt plötzlich ein junge vorbei, der sich später als haku vorstellt und gibt ihr eine pille, damit die umwandlung ihres körpers stoppt. (dieser punkt ist einer der vielen kritikpunkte in vielen reviews. nimm eine pille von fremden und es geht dir besser? ich persönlich denke, dass man in zu vielen aspekten etwas hineininterpretieren kann). er kann sie unbemerkt in das gebäude einschleusen, welches sich als badehaus für japanische gottheiten herausstelt und verlässt chihiro mit den worten, dass sie sich an einen mann namens kamaji wenden und für ihn arbeiten soll. die haupthandlung tritt ein, als chihiro für yubaba, der leiterin des badehauses und hexe, arbeitet um ihre eltern wieder zurückzuverwandeln. doch es gibt gewisse regeln. yubaba ist daran gebunden, dass sie jeden der um arbeitet bittet auch eine zur verfügung stellen muss, menschen die jedoch für sie arbeiten, verlieren langsam die erinnerung an ihren realen namen, wenn sie bereits zu lange an diesem ort verweilen. so wird aus chihiro, sen. ab diesem zeitpunkt verbringt chihiro ihren alltag im badehaus und unter der aufsicht von lin, zwischen denen sich später eine freundschaft entwickelt.
chihiro war eine sehr gute, angenehme protagonistin. ein nette, hilfsbereite, persönlichkeit. fleißig und sorgend um ihre eltern, aufopfernd und mehr an ihren mitmenschen als an weltlichen gütern und lastern intessiert. die situation ist für ein kind ebenfalls nicht einfach. von ihrem sicheren zu hause entfernt, ohne ihr eltern in einer fremden welt mit skurilen gestalten und zum ersten mal in ihrem leben hart arbeiten, sich jedoch gleichzeitig um ihre eltern sorgen müssen.
die regeln an diesem ort sind klar. arbeite und sei ein mitglied der gesellschaft, oder gerate in vergessenheit. das badehaus wurde sehr schön gestaltet und besitzt mit den hölzernen böden und sanften lichtern, eine wärmende atmosphäre. soviel zur geschichte und den zielen. ich möchte nun auf 3 sehr interessante figuren eingehen. das ohngesicht wird im laufe der handlung von chihiro in das badehaus gelassen und verteilt dort gold, welches das phantomartige wesen aus seiner hand erschafft. es symbolisiert in gewisser weise die menschliche gier, da die angestellten im badehaus ihn sofort mit offenen armen bedienen. und mit der menschlichen gier wächst auch seine tatsächliche form und er verleibt sich die badegäste selbst ein. das ohngesicht ist im grunde sehr zurückhaltend und schüchtern, verändert sich jedoch mit seinem äusseren. eine von miyazakis begabungen ist, figuren zu erschaffen, die weder gut noch böse sind bzw es auf den blickwinkel ankommt. er spielt noch eine sehr wichtige rolle. haku scheint unter einem bann von yubaba zu stehen und befolgt scheinbar blind ihre befehle. er ist bemüht, chihiro zu helfen und hat schon vor langer zeit vergessen, wer er wirklich ist. ab einem zeitpunkt muss er sich entscheiden, ob er ein freies leben führen möchte und chihiro hilft, ihre eltern zu retten, oder yubabas marionettn bleibt. ihn und chihiro verbindet ein ereignis aus der vergangenheit. eine weitere, sehr symbolische figur war der faulgott. ein unförmiges, dreckiges monster, dass mit seinem gestank die meisten badegäste anwidert und von sen gepflegt wird. als dieser gereinigt wird, kommt menschlicher unrat wie kaputte fahrräder, flaschen usw hervor und ist ein mahnmal, wie der mensch die natur verunreinigt und vergiftet. die menschen/gottheiten selbst waren sozusagen angewidert, von ihrer eigenen kreation. yubaba wirkt auf den ersten blick wie der "bösewicht" im film, aber auch hier verbirgt sich mehr als der erste blick offenbart. auch wenn sie kalt wirkt, ist sie bemüht, menschen arbeit zu verschaffen, hat eine sehr direkte art und kümmert sich gleichzeitig um eine person, die ihr sehr wichtig ist. auch zu sen entwickelt sich eine gute beziehung, um so mehr sie diese kennenlernt.
die geschichte bleibt bis zum schluss spannend und der zuseher möchte wissen, ob und wie chihiro es schafft, ihre eltern zurückzuverwandeln.
10/10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln