Umfrageergebnis anzeigen: Ordnen Sie Kanon 2006, Clannad und Air TV der Awesomeness nach:

Teilnehmer
24. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Kanon > Clannad > Air

    6 25,00%
  • Kanon > Air > Clannad

    4 16,67%
  • Clannad > Kanon > Air

    4 16,67%
  • Clannad > Air > Kanon

    7 29,17%
  • Air > Clannad > Kanon

    1 4,17%
  • Air > Kanon > Clannad

    2 8,33%
Ergebnis 1 bis 20 von 335

Thema: Now Watching #3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    gucke atm bissl weiß kreuz
    Kommt von der Reihe eigentlich irgendwas über Pseudobishonen hinaus? Einige Mangaausgaben haben mich etwas abgeschreckt - und ziemlich gelangweilt.

    Ich gucke immer noch Terra e, das nach der Hälfte etwas nachgelassen hat, und Pumpkin Scissors, das nach der Hälfte rapide anzieht (davor war es lahm). Meinung folgt später.

  2. #2
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Kommt von der Reihe eigentlich irgendwas über Pseudobishonen hinaus?
    Ja, zeitgleich als Gensomaden Sayuki anspruchsvoll wurde. Beide Manga gehören zur selben Periode und zum selben Trend. Erwarte dir nicht zu viel davon.


    Zitat Zitat
    Das ist noch aus einem der alt Chapter in dennen Eumenes die Werkstatt besucht, richtig?
    Aye. Mein Laptop war in Reparatur und ich bin gerade in der Nachlesephase.

    Zitat Zitat
    und Pumpkin Scissors
    Manga = Anime ohne Filler.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Manga = Anime ohne Filler.
    Bevor ich mir irgendnen Manga auf PC anschaue (oder gar importiere), lass ich lieber 50 Fillerfolgen im Hintergrund laufen, während ich Hausaufgaben und sowas mache.

  4. #4
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Bevor ich mir irgendnen Manga auf PC anschaue (oder gar importiere), lass ich lieber 50 Fillerfolgen im Hintergrund laufen, während ich Hausaufgaben und sowas mache.
    Nur dass Pumpkin Scissors lediglich 24 Folge hat, und die Fillerfolgen somit einen viel zu hohen Prozentsatz ausmachen

  5. #5
    Bin jetzt durch. Die Serie ist ja sowas von zwiespältig. Einmal finde ich die Hauptcharaktere wirklich großartig, weil sie nicht nur auf ihre Klischees beschränkt sind, andernseits ist diese typische Anime-Darstellung, mit vielen epischen Standbildern und Kommentaren der Dritten, wie toll die Hauptfiguren doch sein, speziell am Ende zum Kotzen und versaut wirklich viel. Das gilt auch für die Konflikte, die doch schon sehr vorhersehbar und irgendwie unrealistisch ablaufen, was im Kontrast zu der realen Darstellung von zerschossenen Köpfen und ähnlichem steht. Die Filler, naja, die waren immerhin nicht so episch gemacht. Ich fand das Ende eigentlich noch schlimmer.
    Und manchmal hat mich der Humor der Serie doch positiv überrascht.
    Ich glaub eine zweite Staffel würde ich mir sparen. Vielleicht kommt der Manga ja irgendwann hier raus.

    Jetzt guck ich Terra e weiter, auch wenn der Mittelteil der Serie wie bereits angesprochen extrem lahm im Vergleich zum Anfang ist. Mal sehen, was da noch kommt.

  6. #6
    Unrealistisch? Es ist grundsätzlich mal Taisho-Periode in einem WW1 Deutschland, mit typischen rechten Manga-Revoluzzern, was beim halbwegs informierten Seher massive lulz hervor rufen sollte.

    Bezüglich der Kommentare: Grappler Baki hat das auch und hat das als einziger Shounen Battle-Manga exzellent gelöst. sollte eigentlich Studienmaterial und verpflichtendes Vorbild sein.

  7. #7
    Ich glaube, wenn man zwei Dutzend Animes oder so gesehen hat, ist man über das "lulz" hinaus. Im Ernst, so Sachen wie "Gespenst Jäger" bemerk ich da kaum noch. Ich glaube schon, dass die Serie zwischen choreografierten Schwertkämpfen und unverwundbaren Soldaten irgendwo einen Anspruch auf gefühlten Realismus hat.

    Grappler Baki? Mir reicht das Wikipediabild, um das zu ignorieren.

  8. #8
    Kaum. Ist wenig dran, was nicht Stereotyp war. Das Originellste daran ist der Missklang zwischen Handlungs- und graphischer Ebene, eben dass sie diese typische japanische Geschichte eiskalt in ein deutsches Setting versetzt haben.

    Zitat Zitat
    Grappler Baki? Mir reicht das Wikipediabild, um das zu ignorieren.
    Das dachte ich auch, aber Grappler Baki ist 80er Action in Reinform: Es ist zugleich total homoerotisch und total hardcore genial. Muss zugeben, ich habe gleich mit New Grappler Baki angefangen, da ich die Scanaltions in den 90ern irgendwie verpasst habe...und die Serie beginnt damit, dass irgend so ein Typ mehr oder weniger sagt: "DAS UNIVERSUM VERLANGT SCHLÄGEREIEN! DAS HAT MIR DIE WISSENSCHAFT VERRATEN! Bereitet euch auf Schlägereien vor, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat!"

    Außerdem ist der Manga der einzige Ort, an dem du Hulk Hogan auf einem Karussell zu sehen bekommen wirst. Und einen Chubby Chaser gibt's auch noch.

    Ehrlich, der Fall liegt ähnlich wie bei Jojo's bizarre Adventure: Ich habe damals den Stone Ocean arc gesehen und die gesamte Serie abgeschrieben. Aber dann hörte ich ständig von WRRRYYYY, Cyborg-Nazis und Vampiren in Unterwäsche...und da habe ich den dritten und den zweiten Arc gelesen. Der dritte ist sooo verdammt klassisch, aber der zweite ist Indiana Jones auf LSD

  9. #9
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Außerdem ist der Manga der einzige Ort, an dem du Hulk Hogan auf einem Karussell zu sehen bekommen wirst.
    den einzigen hulk hogan, den man in nem manga braucht, den gibbet bei 20th century boys zu sehn

  10. #10
    Zitat Zitat
    Grappler Baki ist 80er Action in Reinform
    Wegen so einer Aussage sehe ich gerade Megazone 23...

  11. #11
    Amerikanisch-Europäische 80er. Japanische 80er war Romantic Comedy (Skip Beat, Touch, Manison Ikkoku), Macross und der OVA-Boom während der Bubble. Gänzlich andere Randbedienungen.

  12. #12
    Gucke atm "Record of Lodoss War". Habe früher nur mal ein paar Folgen auf Vox gesehen und wusste all die Zeit nicht, dass es doch über 20 davon gibt... O.o

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •