eden it´s and endless world 1.
bin gespannt, wie es weitergeht. bis jetzt wurden relativ viele fragen aufgeworfen. von der grundgeschichte gefällt mir diese serie bis jetzt sehr, aber die ansichten sind manchmal etwas überspitzt und zu viel auf religion ausgelegt. eine pandemie löscht einen teil der menschheit aus und man sieht wie die figuren ennoia und hanna von der organisation propater angegriffen werden und festgenommen werden sollten. sein vater ist nicht wie vorgegeben gestorben und attackiert die einrichtung, in welcher sie sich befinden und will sich an morris, seinem alten freund rächen, der sich wünschen würde, die erde würde von der menschheit gesäubert bzw von einer neuen rasse bevölkert werden. ennoias vater wird von cherubim, ein roboter AI, welcher von seinem sohn repariert wurde, getötet und hanna und ennoia flüchten mit ihrem gleiter.
20 jahre vergehen und man sieht seinen sohn, elijah, wie er in einer verlassenen stadt um sein leben kämpft und auf nahrungssuche geht, dabei eine leiche findet, welche sich als kind von sophia herausstellt, einer frau, welche in einem cyborg körper lebt und sie gibt vor ihre erinnerungen an ihr kind zu löschen um platz zu schaffen. "hast du noch 700 mb speicherplatz in deinem gehirn frei" und alle informationen von cherubim werden von ihr überprüft. jetzt befindet er sich also in gefangenschaft dieser organisation. well, mal sehen
Geändert von Leon der Pofi (04.05.2009 um 22:15 Uhr)
Eve no Jikan 4: einerseits die bisher lustigste, andererseits auch tragischste Episode bisher. LUH kann einem wirklich leid tun ;__;
Hatsukoi ist irgendwie besser, als ich erwartet hab. Irgendwie totaler Durchschnitt, der sich aber zumindest durch sein Episodenkonzept durchaus abhebt. Macht Spaß, gut für Zwischendurch.
Terra e
Heute beendet. Charakterdesign, Story, Soundtrack, alles oberste Spitze.
Unbedingt angucken, definitiv 10/10 Punkte!
Gut, dass ihr das gepostet habt, ich hab von Terra e vorher noch nie was gehört gehabt, die ersten drei Folgen waren aber wirklich verdammt spannend.
Ghost Hound ist laaangsam, aber sonst auch sehr cool gemacht. Mal sehen, wies inhaltlich weiter geht (ebenfalls Folge 3). Ich mag die Charas.
Um meine Triade abzurunden, ist Pumpkin Scissors zu standard, um es ernsthaft zu gucken (jedenfalls bis Folge 3), aber so nebenbei ganz nett.
Sonst guck ich noch Air Gear. Das is genau so wie ich es erwartet habe.![]()
Angels Egg
für mich ist angels egg nach wie vor eine geschichte über hoffnung, unschuld und der menschlichen gier nach wissen und neugierde.
das ei, welches von dem mädchen beschützt wird, ist ihre hoffnung, welche sie um jeden preis beschützen möchte. sie symbolisiert die unschuld, in der sonst leeren welt und sammelt wasserflaschen, welche sie auf den treppen des verlassenen observatorium, der ruine, ablegt. sie hegt die hoffnung, dass sich in ihrem ei neues leben entwickelt und man merkt, dass jeder mensch eine andere vorstellung von dieser hat.
sie sagt, dass sie den atem des vogels hört
das ist nur der wind
sie sagt, dass sie den flügelschlag im ei hört
das ist nur dein herzschlag
sie bittet den mann immer wieder, ihr nicht zu folgen und auch als sich die beiden gut verstehen, sie ihm zb wasser anbietet, bittet sie ihn noch immer, ihr ei nicht zu öffnen. welche genaue vorstellung sie von dem lebewesen hat, was sich darin entwickeln sollte, kann ich nur vermuten. da sie dem "vogel" der eher wie ein gefallener engel mit totenkopf aussah recht zugeneigt war, vielleicht so ein engelsgleiches wesen. wenn es wirklich ein toter vogel war, welche eigentlich freiheit symbolisieren, kann es auch dafür stehen, dass die menschen irgendeinen fehler begangen haben, welche sie in ihrer freiheit einschränkte und die weltschon einmal in fluten untergehen lies.
der mann hingegen stellt für mich den sünder dar, der sich zwar um das mädchen kümmert und ihm schutz bietet (als er sie unter seinen mantel nimmt und mit dem arm zu sich drückt, als sie vor den fischern angst hat), am ende siegt jedoch die neugierde und der drang nach wissen, was sich nun in diesem ei befindet. für ihn, der die hoffnung nach einer besseren welt schon lange aufgab, war das ei leer. vielleicht hätte sich der inhalt unterschieden, wenn das mädchen das ei geöffnet hätte bzw es von alleine aufginge. er erzählt auch die geschichte von der arche noah, wie die welt in fluten unterging, für mich persönlich hatte es jedoch das symbolische von der eva geschichte. der drang nach neugierde, hat sie um das paradies gebracht und die neugierde, was sich im ei befindet, lässt das wasser am ende steigen. manche bezeichnen ihn auch als den antichristen, weil er mit dem kreuz die hoffnung zerschlägt. für mich ist er jedoch nur neugierig
als die kleine in das wasser fällt und ebenfalls am ende zu einer statue wird, sah für mich persönlich so aus, als ob diese schwebende kugel die rettende arche noah für die menschen wäre. die erde wird überflutet und am ende sieht man, wie sie die form der arche noah hat.
die fischer hingegen waren für mich das abbild der menschheit. sie streben immer nach etwas und jagen zielen hinterher, welche sie niemals erreichen können. und auch, nachdem sie merken müssten, dass die fische nicht gefangen werden können, lässt es ihr ehrgeiz und der wunsch ihr ziel zu erreichen es zu, dass sie nicht aufgeben und diese sinnlose jagd immer weiterführen.
aber in diesem film kann eben jeder was anderes sehen, was ihn so einzigartig macht.
Geändert von Leon der Pofi (11.05.2009 um 12:23 Uhr)
So, Toradora durchgeguckt. War spitze. =)
Jetzt schaue ich mir Kanon 2006 an, für eine Einschätzung ist es jedoch noch zu früh.